Sprayer: Zwischen Schmiererei und Kunst

Hakenkreuze und Neonazi-Codes fanden sich am stillgelegten Bahnhof in Waidhofen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Wiederbetätigung war die Folge.
3Bilder
  • Hakenkreuze und Neonazi-Codes fanden sich am stillgelegten Bahnhof in Waidhofen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Wiederbetätigung war die Folge.
  • hochgeladen von Peter Zellinger

BEZIRK WAIDHOFEN. Früher sah man sie nur in Krimis aus New York, heute sind sie weit bis in die entlegendsten Gebiete vorgedrungen. Graffitis verursachen jährlich einen Schaden in Millionenhöhe. Die Sprayer hinterlassen ihre „Kunstwerke" und Unterschriften (Tags) an Hauswänden oder Brücken. Wir haben uns an die Fersen der Sprühdosen-Aktionisten im Bezirk Waidhofen geheftet, mit Behörden, Opfern und Tätern gesprochen.

Bahnhof schon mehrmals beschmiert

Seit der Stilllegung des Bahnhofes Waidhofen wurde das historische Gebäude bereits mehrmals beschmiert. Aufsehen erregte ein Fall von 2010, als Hakenkreuze und Neonazi-Codes auf die Fassade des historischen Gebäude gesprüht wurden. Damals wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Wiederbetätigung erstattet und die Graffitis mussten aufwändig entfernt werden. Sprüh-Aktionen sind ein zunehmendes Problem. 2014 wurden im Bezirk zwei Fälle angezeigt, 2015 waren es fünf.

Der öffentlichen Hand entstehen dadurch hohe Schäden, vor allem da die Täter kaum gefasst werden können, wenn sie nicht auf frischer Tat ertappt werden. In der Bezirkshauptstadt fährt man eine Präventionsstrategie gegen Sprayer und diese scheint bei gemeindeeigenen Gebäuden zu funktionieren. "Wir versuchen Wände, die sich anbieten würden schon im Vorfeld so zu gestalten, dass sie für Schmierereien nicht mehr so attraktiv sind", erklärt Bürgermeister Robert Altschach. So werden Radwegunterführungen und Durchlässe vorbeugend von Schülern oder Profis bemalt. Die Idee: die Hemmschwelle für Sprayer soll höher werden. "Bis dato hat das ganz gut funktioniert, der Gemeinde entstehen so gut wie keine Kosten durch Graffiti".

Hauptberuflicher Sprayer

Roman "Mc Fly" Kainz ist professioneller Airbrush- und Graffiti-Künstler aus Groß Siegharts. Für Schmierereien hat er kein Verständnis: "Solche Leute bringen die ganze Szene in Verruf". Der 41-jährige lebt davon Graffitis und Airbrush-Bilder auf Hauswänden anzubringen. Aber nicht nur das: vom Tank eines Motorrads bis hin zum Lieferwagen verwirklicht McFly seit 15 Jahren die Kundenwünsche. "Da waren schon die unterschiedlichsten Sachen dabei. Vom Postkastl bis zum Klodeckel", lacht der 41-Jährige.

Aufwändige Kunst

Eine Hausmauer mit professionellem Graffiti und Airbrush zu gestalten dauert mehrere Tage. Sogar die öffentliche Hand war schon Kunde von Mc Fly. So durfte der Groß Sieghartser schon an mehreren Feuerwehrhäusern in der Steiermark, Nieder- und Oberösterreich Hand anlegen.

Mit Vorurteilen hat der Profi-Sprayer natürlich immer wieder zu kämpfen. "Viele Leute sind anfangs skeptisch. Das dauert aber immer nur, bis sie das Endergebnis sehen".

Zur Sache

Rechtlich gesehen kommen beim Sprayen Sachbeschädigung (§ 125 StGB) und schwere Sachbeschädigung (§ 126 StGB, ab 3000 Euro Schaden) zum Tragen. Es sind Strafen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren vorgesehen. Nicht zu vergessen sind auch die zivilrechtlichen Klagen der Geschädigten, die der Täter durch den hohen Schaden oft ein Leben lang nicht zurückzahlen kann. Wer, wie im Fall des Waidhofner Bahnhofes, Hakenkreuze oder andere verbotene Symbole an Wände sprüht macht sich darüber hinaus der Wiederbetätigung (§ 3 Verbotsgesetz) schuldig. Die Strafen reichen von einem bis zehn Jahren.

Hakenkreuze und Neonazi-Codes fanden sich am stillgelegten Bahnhof in Waidhofen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Wiederbetätigung war die Folge.
Mc Fly bei der Arbeit: Zwei bis drei Tage braucht er für ein professionelles Graffiti an einer Hauswand.
Für Schmierereien hat Mc Fly kein Verständnis: "Solche Leute bringen die ganze Szene in Verruf".

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.