Waidhofen/Thaya - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wappen Karlstein | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Karlstein

KARLSTEIN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Karlstein an. ÖVPSiegfried Walch Landwirt, Jahrgang 1970 Patrick Datler Kunststoffformgeber, Jahrgang 1996 Norbert Bauer Landwirt, Jahrgang 1973 Michael Hofstätter Kaufm. Angestellter, Jahrgang 1985 Robert Perzi Landwirt, Jahrgang 1976 SPÖHarald Böhm Angestellter, Jahrgang 1970 Markus Böhm Angestellter, Jahrgang 1983 Nicole Authried Angestellte, Jahrgang 1986 Christian...

Wappen Pfaffenschlag | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Pfaffenschlag

PFAFFENSCHLAG. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Pfaffenschlag an. ÖVPWerner Liebhart Landesdienst, Jahrgang 1969 Josef Flicker Pensionist, Jahrgang 1962 Christian Litschauer Baumeister, Jahrgang 1978 Claudia Strobl Selbstständig, Jahrgang 1990 Rainer Schuecker Landtechniker, Jahrgang 1980 FPÖJohannes Dangl Bundesheer, Jahrgang 1966 Wolfgang Kerl Pensionist, Jahrgang 1957 Daniel Konrad Bindreiter Bundesheer,...

Wappen Raabs | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Raabs

RAABS. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Raabs an. ÖVPFranz Fischer Landwirt, Jahrgang 1968 Margit Auer Angestellte, Jahrgang 1964 Harald Bauer Angestellter, Jahrgang 1976 Heinrich Barth Landwirt, Jahrgang 1967 Franz Waitz Landwirt, Jahrgang 1978 SPÖKarl Czudly Pensionist, Jahrgang 1959 Ernst Zach Pensionist, Jahrgang 1953 Karl Holas Fenstermonteur, Jahrgang 1973 Wolfgang Trimmel Post, Jahrgang 1972 Sonja...

Wappen Kautzen | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Kautzen

KAUTZEN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Kautzen an. ÖVPManfred Wühl Reitstallbesitzer, Jahrgang 1966 Günther Datler Landwirt, Jahrgang 1967 Sebastian Sagaster Polizist, Jahrgang 1993 Karl Fraisl Landwirt, Jahrgang 1968 Eveline Königshofer Schalterangestellte, Jahrgang 1966 FPÖDominik Hirsch Fenstermonteur, Jahrgang 1997 Jarl Schechora Pensionist, Jahrgang 1958 SPÖJürgen Jungwirth Berufskraftfahrer, Jahrgang...

Wappen Waldkirchen | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Waldkirchen

WALDKIRCHEN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Waldkirchen an. ÖVPReinhard Ringl Techn. Angestellter, Jahrgang 1976 Herbert Haidl Straßenerhaltungsfachmann, Jahrgang 1969 Florian Christian Fahrer im Straßendienst, Jahrgang 1974 Manfred Pabisch Verkaufsberater, Jahrgang 1970 Roland Haidl Landwirt, Jahrgang 1982 Die vollständigen Kandidatenlisten finden Sie in den Aushängen beim Gemeindeamt oder im digitalen...

Wappen Thaya | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Thaya

THAYA. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Thaya an. ÖVPEduard Köck Landwirt, Jahrgang 1965 Franz Strohmer Pensionist, Jahrgang 1958 Eva-Maria Inhofner Dipl. Krankenpflegerin, Jahrgang 1986 Christian Zimmerl Landwirt, Jahrgang 1967 Bernhard Trappl Kaufm. Büroangestellter, Jahrgang 1982 SPÖGottfried Fasching Pensionist, Jahrgang 1953 Mathias Pany Baustoffverkäufer, Jahrgang 1989 Michaela Kiehtreiber...

Wappen Waidhofen-Land | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Waidhofen-Land

WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Waidhofen-Land an. ÖVPChristian Drucker Landwirt, Jahrgang 1971 Dietmar Datler Pflegeassistent, Jahrgang 1971 Franz Sauer Angestellter, Jahrgang 1971 Bernhard Habison Landwirt, Jahrgang 1971 Franz Mödlagl Landwirt, Jahrgang 1971 FPÖFranz Hirtl Pensionist, Jahrgang 1959 Nico Pruckner Zimmerer, Jahrgang 2005 UBL (Unabhängige Bürgerliste)Gerhard Dangl...

Wappen Vitis | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Vitis

VITIS. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Vitis an. ÖVPAnette Töpfl Angestellte, Jahrgang 1968 Hermann Lauter Landwirt, Jahrgang 1968 Gerhard Süss Pensionist, Jahrgang 1960 Markus Wolf Landesbediensteter, Jahrgang 1993 Susanne Österreicher Kundenbetreuerin, Jahrgang 1998 SPÖWalter Katzinger Pensionist, Jahrgang 1957 Thomas Flicker Techn. Angestellter, Jahrgang 1984 Gabriele Koller Landwirten, Jahrgang 1968 Markus...

Wappen Dobersberg | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Dobersberg

DOBERSBERG. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Dobersberg an. ÖVPLambert Handl Unternehmer, Jahrgang 1979 Martin Kößner Bauleiter, Jahrgang 1980 Othmar Bauer Landwirt, Jahrgang 1966 Leonhard Meier Pensionist, Jahrgang 1956 Franz Eggenhofer Biobauer, Jahrgang 1978 FPÖMartin Langsteiner Selbstständig, Jahrgang 1983 Stefan Wagner Oberflächentechniker, Jahrgang 1985 Alexandra Edlinger Angestellte, Jahrgang 1969 Tobias...

Wappen Gastern | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Gastern

GASTERN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Gastern an. ÖVPRoland Datler Beamter, Jahrgang 1970 Viktoria Hutter Bäuerin, Jahrgang 1991 Michael Meier Krankenpfleger, Jahrgang 1981 Markus Moldaschl Softwareentwickler, Jahrgang 1980 Daniela Loidolt Dipl- Krankenpflegerin, Jahrgang 1977 SPÖPeter Miksch Installateurmeister, Jahrgang 1984 Ulrich Jakubec Schmied, Jahrgang 1985 FPÖThomas Pischinger Landwirt, Jahrgang 1973...

Ab 1. Jänner ist die Strompreisbremse Geschichte. (Symbolbild) | Foto: e-Control
3

Steigende Kosten
Martin Litschauer zum Ende der Strompreisbremse

Am 1. Jänner 2025 ist die "Strompreisbremse" ausgelaufen, da sich im Nationalrat für eine Verlängerung keine Mehrheit gefunden hat. Der Grüne Bezirksparteiobmann für Waidhofen, Nationalrat a.D. Martin Litschauer, klärt über die Folgen auf. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund der großen finanziellen Belastung durch die hohen Steigerungen beim Strompreis wurde Ende 2022 die „Strompreisbremse“ eingeführt. Nach dem Stromkostenzuschussgesetz wurde der Preis für einen Jahresverbrauch bis 2.900 kWh...

Gemeinderatswahlen im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: pixabay
5

Gemeinderatswahl 2025
Antritte der Parteien im Bezirk Waidhofen/Thaya

Am 26. Jänner sind Gemeinderatswahlen. Wir geben einen ersten Überblick, welche Parteien im Bezirk Waidhofen/Thaya dabei sind. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. ÖVP Eduard Köck: "Die ÖVP tritt ausnahmslos in allen Gemeinden an". FPÖ Gottfried Waldhäusl: "Die FPÖ tritt im gesamten Bezirk zur GRW an, außer in Waldkirchen". SPÖ Thomas Miksch: "Die SPÖ kandidiert im gesamten Bezirk außer Waldkirchen". GRÜNE Martin Litschauer: "Christian Leeb ist in Gastern neuer Spitzenkandidat, GR Reinhard Puchinger...

Die Grünen kritisieren etwa auch den Ausbau bei Sigmundsherberg. Die FPÖ kontert. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
Aktion 11

Grüne vs. FPÖ
Heftiger Schlagabtausch um Öffi-Fahrpläne im Waldviertel

"Landesweite Fahrplaninformation rund um Bus & Bahn" zeige für die Grünen auf, dass es keine Fortschritte gebe, FPÖ kontert und verweist auf 200 konkrete Änderungen im Waldviertel. WALDVIERTEL. „Bereits im Vorfeld war klar, dass die Einbindung der Bevölkerung und der Schulen kein Thema für den FPÖ-Landesrat ist, denn es wurden keine Fahrplandialoge organisiert, um über notwendige Entwicklungen im öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Bei der Präsentation wurde klar, dass es westlich von Horn für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die SPÖ-Ortsorganisation dankte allen Geehrten. | Foto: SPÖ Groß Siegharts

Mitgliederversammlung
SPÖ Groß Siegharts ehrt langjährige Mitglieder

Am Samstag, 22. November 2024 fand die Mitgliederversammlung der SPÖ Ortsorganisation im Gasthaus "Zum Rene" statt.  GROSS SIEGHARTS. Vorsitzender Stadtrat Christian Kopecek brachte einen Überblick der vergangenen vier Jahre und eine Vorschau auf die kommenden Wochen bis zur Gemeinderatswahl. Eingegangen wurde auch auf die momentanen Ereignisse betreffend die Koalitionsgespräche auf Bundesebene. Im Zuge der Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Übersicht Ehrungen25 Jahre...

Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, NÖ Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf, Wir Niederösterreicherinnen Landesobfrau Silke Dammerer, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, JVP Niederösterreich Landesobmann Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Aktionsfahne
VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“

„Vom 25. November bis zum 10. Dezember wird in diesem Sinne die Aktionsfahne vor unserer Parteizentrale im Haus 2.1 gehisst, um ein sichtbares Zeichen für ein entschiedenes Nein zu Gewalt an Frauen zu setzen“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner im Namen der Volkspartei Niederösterreich und Teilorganisationen sowie dem Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich und des NÖ Gemeindebundes. NÖ. „In Österreich haben wir keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Dabei meine ich jede Form der...

Helga Krismer betont die Dringlichkeit beim Bodenschutz: „Der Boden ist unsere Lebensversicherung. " | Foto: Die Grünen NÖ
1 5

Niederösterreich
So starten die Grünen in die Gemeinderatswahl

Die Grünen Niederösterreich gehen mit dem Motto „Weil es in unserer Natur liegt“ in die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025. NÖ. Passend zum Thema wurde beim Wahlkampfauftakt mit über 180 Delegierten im Hintergrund ein Wald auf der Bühne aufgebaut. Landesprecherin Helga Krismer: „In der ablaufenden Periode konnten die Grünen bereits in 120 Gemeinden in Niederösterreich als Opposition oder als Regierende wichtige Impulse setzen und stellen landesweit 17 Vizebürgermeister." "Überall, wo Grüne...

Das Waidhofner Hallenbad wurde wiedereröffnet | Foto: Daniel Schmidt
4

FPÖ-Waldhäusl
Kritik an ausgebliebener Hallenbad-Segnung

Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisiert, dass bei der Eröffnung des Hallenbads in Waidhofen am Mittwoch, 13. November keine Segnung durch den anwesenden Stadtpfarrer stattfand. Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter klärt auf. WAIDHOFEN/THAYA. Wie berichtet, wurde das Hallenbad nach siebenmonatigem Umbau feierlich eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier: Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet "Für mich persönlich ein gelungener Umbau und auch für unsere Schulen sehr wichtig. So wurde...

Dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya stehen Änderungen bevor. | Foto: LK Holding/Archiv
3

Erhalt Landesklinikum Waidhofen
Gemeinderat verabschiedet Resolution an NÖ Landtag

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen hat am Mittwoch, 13. November eine Resolution betreffend „Vollständiger Erhalt des Landesklinikums Waidhofen an der Thaya“ einstimmig beschlossen.  WAIDHOFEN/THAYA. Mittels Dringlichkeitsantrag brachte Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) die Resolution ein, die nach einer Abänderung durch Antrag von Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP), leicht verändert verabschiedet wurde. "Viele betroffene Gemeinden haben bereits eine Resolution beschlossen, auch...

SPÖ-Funktionäre aus dem Bezirk Gmünd versammelten sich letzte Woche vor dem Landesklinikum Gmünd. | Foto: SPÖ NÖ
3

SPÖ Gmünd & Waidhofen
"Kämpfen für unsere Kliniken"

Die SPÖ lud zur Pressekonferenz anlässlich der Pläne für die Krankenhäuser in Gmünd und Waidhofen/Thaya. GMÜND/WAIDHOFEN. Das Expertenpapier, laut dem es unter anderem in den Landeskliniken Gmünd und Waidhofen/Thaya keine Akutversorgung mehr geben soll - stattdessen sollen sie zu Sonderkrankenanstalten umstrukturiert werden - sorgt nach wie vor für Diskussionen. Die ÖVP-Bürgermeister der betroffenen Gemeinden haben einen gemeinsamen Brief an die Landesregierung verfasst, in dem sie Aufklärung...

Viktoria Binder, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Hermann Lauter, Aloisia Mlejnek, Helmut Scharf, Irmgard Schmid, Erich Pichl, Anette Töpfl, Werner Falkner und Gerhard Süß (v.l.) bei der Übergabe des Gewinnes

 | Foto: ÖVP Vitis

Gemeinde Vitis
400 Wanderer beim ÖVP-Familienwandertag

Trotz des nebeligen Wetters konnte die Gemeindeparteiobfrau Bürgermeisterin Anette Töpfl rund 400 Wanderer beim ÖVP-Familienwandertag in Eulenbach begrüßen. VITIS. Wahlweise konnte die kleine Strecke mit 5km oder die große Strecke mit 10 km gewählt werden. Am Ziel angekommen bekamen alle Teilnehmer ein Sackerl Kartoffel oder Äpfel. Unter den 13 Gruppen wurde vom Glücksengerl Viktoria Binder eine Siegergruppe gezogen. Nationalrätin Martina Diesner-Wais gratulierte der Siegergruppe: den ...

Franz Pfabigan bei der Linie 180 | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Waidhofen/Thaya
Linie 180 hält bald an Bushaltestelle Niederthal

Der Mobilitätsbeauftragte der Stadtgemeinde Waidhofen, SPÖ-Gemeinderat Franz Pfabigan, forderte zusätzlichen Stopp der Buslinie 180 an der Bushaltestelle Waidhofen/Niederthal. WAIDHOFEN/THAYA. "Mit dem Fahrplanwechsel am 18. Dezember konnten wir die Zusage der NÖVOG erhalten, dass die Buslinie nach Horn auch an der Bushaltestelle Niederthalstraße in Waidhofen anhält. Dies ergibt eine bessere Erreichbarkeit auch zum/vom Krankenhaus, Bezirkshauptmannschaft, Banken, Rathaus, Innenstadt aber auch...

Viktoria Zach, Vereinsobmann Sven-Erik Gratzl, Ulrich Achleitner, Fabian Richter, Lukas Peherstorfer, Johann Böhm und Michael Litschauer (v.l.) bei der Spendenübergabe | Foto: ÖVP
2

Volkspartei Groß Siegharts
Spende für neue Übungspuppe an FIN übergeben

Am 16. Oktober, genau am Tag der Wiederbelebung, hat die Volkspartei Groß Siegharts eine Spende in Höhe von 750 Euro zur Unterstützung für den Ankauf einer Übungspuppe an den Verein FIN Waldviertel übergeben. GROSS SIEGHARTS. Der Verein FIN Waldviertel ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich der interdisziplinären, also der Fachgruppen-übergreifenden Fortbildung in der Notfallmedizin widmet. Im Fokus steht das voneinander und miteinander Lernen, praktisches Training und der...

Im Landtag fand am Donnerstag die Landtagssitzung statt. Thema der aktuellen Stunde war das Thema Gesundheit.  | Foto: meinbezirk.at
3

Sitzung des Landtages
Aktuelle Stunde zu Klinikschließung und Expertenpapier

Der Niederösterreichische Landtag trat am Donnerstag zu seiner 20. Sitzung in diesem Jahr zusammen. NÖ. Gleich zu Beginn stand eine aktuelle Stunde am Programm. Das Thema war die Gesundheit und die daraus resultierenden geplanten Struktureformen. Hintergrund war das in der Vorwoche an die Öffentlichkeit gelangte Expertenpapier, das die Schließung von fünf Klinikstandorten vorsieht. Während die Opposition Kritik übt, spricht man in der ÖVP von einem Schubladenpapier.  SPÖ kritisiert...

Michael Bierbach | Foto: SPÖ NÖ
2

Waldviertel
Michael Bierbach ist neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter

Gmünds SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Michael Bierbach folgt Wolfgang Kocevar, der in den Nationalrat einzieht, im Landtag nach. WALDVIERTEL. Michael Bierbach ist neuer Landtagsabgeordneter. Neben Anja Scherzer (FPÖ) sind damit nun zwei Personen aus dem Bezirk Gmünd im NÖ Landtag. "Ich freue mich, dass das Waldviertel mit Michael Bierbach einen starken SPÖ-Vertreter hat", sagt Landesparteivorsitzender Kontroll-Landesrat Sven Hergovich. "Michael Bierbach wird als neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.