Waidhofen/Thaya - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Michael Bierbach | Foto: SPÖ NÖ
2

Waldviertel
Michael Bierbach ist neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter

Gmünds SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Michael Bierbach folgt Wolfgang Kocevar, der in den Nationalrat einzieht, im Landtag nach. WALDVIERTEL. Michael Bierbach ist neuer Landtagsabgeordneter. Neben Anja Scherzer (FPÖ) sind damit nun zwei Personen aus dem Bezirk Gmünd im NÖ Landtag. "Ich freue mich, dass das Waldviertel mit Michael Bierbach einen starken SPÖ-Vertreter hat", sagt Landesparteivorsitzender Kontroll-Landesrat Sven Hergovich. "Michael Bierbach wird als neuer SPÖ-Landtagsabgeordneter...

Das Landesklinikum Waidhofen könnte ebenfalls von Einsparungen betroffen sein. | Foto: LK Waidhofen
3

Bürgermeister reagieren
Auch Landesklinikum Waidhofen drohen Einsparungen

Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Weitere betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. Betroffene Bürgermeister wenden sich an Landesregierung und fordern Klarheit. WAIDHOFEN/THAYA. Von der Schließung bedroht sind die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf könnte betroffen sein...

Christian Oberlechner, Mex Müllner, Angelika Kremsner-Haberleitner, Philipp Petermichl, Manfred Stattler, Elisabeth Eckhart und Johannes Lhotka (v. l.). | Foto: ÖSI
Aktion 2

Gemeinderatswahl 2025
"ÖkoSoziale Initiative" sucht Mitstreiter

Ökosoziale Politik und Parteiunabhängigkeit sind die Markenzeichen der neuen Listengemeinschaft "ÖkoSoziale Initiative". WALDVIERTEL. Wie berichtet, formierte sich im Waldviertel ausgehend vom Bezirk Gmünd eine parteiunabhängige Bewegung der ehemaligen GRÜNEN Gmünder Ortsgruppen unter dem Namen "ÖkoSoziale Alternative" für die kommende Gemeinderatswahl 2025. Daraus wurde nun die "ÖkoSoziale Initiative" (ÖSI), ein Gemeindevertreterverband, der am 27. September in Pürbach die konstituierende...

Martin Litschauer ist derzeit noch Anti-Atomsprecher der Grünen | Foto: Die Grünen
3

Auswirkungen Wahlergebnis
Martin Litschauer nicht mehr im neuen Nationalrat

Das Waldviertel verliert mit Martin Litschauer (Grüne) einen weiteren Vertreter im Österrichischen Parlament. Nach den Stimmverlusten der Grünen bei der Nationalratswahl 2024 wird der Anti Atom-Sprecher und Waidhofner Vizebürgermeister nicht mehr im neuen Nationalrat vertreten sein. WAIDHOFEN/THAYA. Litschauer war 2019 erstmals als Abgeordneter in den Nationalrat eingezogen. "In den vergangenen fünf Jahren war die Arbeitsbelastung sehr stark. Jetzt ist erstmals Zeit mehr für die Gesundheit und...

Die FPÖ wartete im Gasthaus Goldener Hirsch in Waidhofen auf das Ergebnis. Anschließnd wurde der Wahlsieg gefeiert. | Foto: FPÖ Waidhofen
5

Nationalratswahl 2024
FPÖ auch im Bezirk Waidhofen Wahlsieger - ÖVP verliert

Die Nationalratswahl 2024 hat im Bezirk Waidhofen mit der FPÖ einen klaren Sieger. Die ÖVP verliert stark , wie auch die Grünen. SPÖ und NEOS fast unverändert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die ÖVP kommt auf Bezirksebene (inkl. Wahlkarten) auf 37,43 Prozent, ein Minus von 15,27 Prozent. Die SPÖ erhielt 13,64 Prozent (-0,44), die Grünen 4,46 Prozent (-2,8 %) und die NEOS 6,07 Prozent (+0,75). Beim ersten Antreten erzielten die Bierpartei 1,75 Prozent, die MFG 0,49 Prozent, LMP 0,67 Prozent und GAZA...

Nationalratswahl 2024: Liveticker am Wahlsonntag | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
Video 67

Wahlsonntag
Liveticker zur Nationalratswahl - ÖVP vor FPÖ in NÖ

Heute wird der Nationalrat gewählt: 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an. Die ersten Wahllokale öffnen um 6 Uhr. Die vorläufigen Ergebnisse/Hochrechnung werden um 17 Uhr vorliegen. ANMERKUNG IN EIGENER SACHE: MeinBezirk hat allen politischen Fraktionen angeboten, Fotos und Statemens durchzusenden, sodass diese in die Live-Berichterstattung eingearbeitet werden können.  +++22.45 Uhr: Gute...

Nationalratswahl 2024: der Bezirk Waidhofen/Thaya wählt | Foto: Meinbezirk, Pavel/pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben Waidhofen/Thaya und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk Waidhofen an der Thaya gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE...

4:51

NÖ Landtag
75 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer, 428 für Brandschutz

Am 26. September findet die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung – ein Überblick. NÖ. 25.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, 1.000 Soldatinnen und Soldaten, Rettung und Polizei waren im Einsatz als das Hochwasser mit voller Wucht auf Niederösterreich traf. Das ganze Bundesland wurde am 15. September zum Katastrophengebiet erklärt. Die Zerstörungen durch dieses Extremwetterereignis sind massiv.  So kannst Du Hochwasser-Opfer...

Hier alle Wahllokale im Bezirk Waidhofen/Thaya im Überblick. | Foto: Sandra Schütz

NR-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Waidhofen/Thaya

Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um das zukünftige Parlament des Landes zu wählen. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland, spielt dabei eine wichtige Rolle. Wo man im Bezirk Waidhofen/Thaya wählen kann und wann die einzelnen Wahllokale offen haben, erfährst du hier. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am Sonntag, 29. September ist Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder...

Lukas Brandweiner (Mitte) und Martina Diesner-Wais (l.) stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (r.). | Foto: MeinBezirk
6

Interview Brandweiner/Diesner-Wais
"Wir wollen den Weg für das Waldviertel noch weitergehen"

Die ÖVP-Nationalräte aus dem Waldviertel, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais, im Doppel-Interview. Ihr wart jetzt fünf Jahre für das Waldviertel im Parlament vertreten und viel in der Region unterwegs. Was bewegt die Menschen am meisten? Diesner-Wais: "Die Themen Breitband, Infrastruktur, regionale Straßenprojekte und die Preise in der Landwirtschaft sind große Bereiche. Und das Schöne für uns und die Volkspartei ist es, dass wir genau in diesen Segmenten extrem viel investiert und auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Vertreter der Volkspartei Horn waren gemeinsam mit dem Waldviertler Nationalrat Lukas Brandweiner auf Stimmenfang unterwegs. | Foto: Herbert Gschweidl/ÖVP Horn

Nationalratswahl
Verteilaktion der ÖVP mit Nationalrat Lukas Brandweiner in Horn

In einer Woche wird gewählt. Alle wahlwerbenden Parteien sind landauf landab deshalb noch auf Stimmenfang unterwegs. HORN. Finale Wahlwerbung für Bundeskanzler Karl Nehammer in Horn mit Nationalrat Lukas Brandweiner, Seniorenkandidatin Heidi Krapfenbauer sowie Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer und dem Team der ÖVP-Horn. Foto mit Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl, Gemeinderat Stefan Keusch, Stadträtin Maria van Dyck (v.l.) sowie Vizebürgermeister Heinz Nagl und Bürgermeister Gerhard...

  • Horn
  • Bernhard Schabauer
Martin Litschauer ist Anti-Atomsprecher der Grünen und Energieberater. | Foto: Die Grünen
2

Nationalratswahl 2024
Grünen-Spitzenkandidat Martin Litschauer im Interview

Weiter geht's mit der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024. Diesmal ist Martin Litschauer, Spitzenkandidat der Grünen, Vizebürgermeister von Waidhofen/Thaya und Nationalrat an der Reihe. Anmerkung der Redaktion: Das Interview wurde vor der Hochwasser-Katastrophe geführt. WALDVIERTEL. Im Interview verrät Martin Litschauer, wie seiner Meinung nach die Mobilitätswende im Waldviertel gelingen kann und wie zufrieden er mit der Leistung seiner Partei in der Bundesregierung...

Viele verschiedene Themen wie Bildung, Energie und Arbeit wurden besprochen. Positiv berichteten die Besucher von dem angenehmen Klima, welches von einer guten Gesprächskultur der Politiker geprägt war. | Foto: Rugia Waidhofen/Thaya

Podiumsdiskussion in Waidhofen
Nationalratswahl im Fokus im Stadtsaal

Wahldiskussion in Waidhofen: Am Freitag, 6.September organisierte die Rugia Waidhofen/Thaya im Stadtsaal eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde im Zuge der anstehenden Nationalratswahl. WAIDHOFEN. Die Teilnehmer waren Andreas Hanger (ÖVP), Kai Jan Krainer (SPÖ), Christian Hafenecker (FPÖ), Sigrid Maurer (Grüne) und Stephanie Krisper (NEOS). Moderiert wurde die Diskussion von Peter Ozlberger. Gutes Gesprächsklima Viele verschiedene Themen wie Bildung, Energie und Arbeit wurden besprochen....

Günter Steindl im Gespräch mit Redakteurin Simone Göls
1 3

Nationalratswahl 2024
Günter Steindl: "Die beste Sicherheitspolitik ist gerechte Sozialpolitik"

Günter Steindl ist SPÖ-Stadtrat in Gföhl, in der Leitung der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ und kandidiert für die Nationalratswahl 2024. WALDVIERTEL. Im Interview erzählt er, wo seine Schwerpunkte liegen und warum es wichtig ist, dass Sozialdemokratie in der Regierung vertreten ist. MeinBezirk: Wahlplakate zeigen Sie mit Herz und der SPÖ-Slogan lautet „Mit Herz und Hirn“. Nun sind Sie schon sehr lange in der Politik und zwar in einer Partei, welche sich dem Sozialen verschrieben hat....

Bauernbunddirektor und Schremser Stadtrat David Süß, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Ernst Wurz (v. l.). | Foto: Pilz
3

"Waldviertelplan 2030"
Ideen für Region aus Workshops präsentiert

Ideen, Anregungen und Wünsche von Waldviertlern wurden in Workshops gesammelt und die Ergebnisse nun präsentiert. WALDVIERTEL. Der "Waldviertelplan 2023" ist ein von Nationalrätin Martina Diesner-Wais gestartetes Projekt. "Er zielt darauf ab, Kernforderungen jedes Waldviertler Bezirkes zu formulieren und diese dann in einem Programm als Richtschnur und Forderungspaket für meine künftige politische Arbeit zu bündeln. 2024 ist ein Jahr wichtiger Entscheidungen, bietet aber auch die Chance,...

FPÖ-Nationalrat und Spitzenkandidat für das Waldviertel, Alois Kainz (r.), im Interview mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (l.) | Foto: MeinBezirk
7

Nationalratswahl 2024
FPÖ Kainz für Politik im Bund wie in Niederösterreich

In der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024 stand FPÖ Waldviertel Spitzenkandidat und amtierender Nationalrat Alois Kainz von der Freiheitlichen Partei Redakteur Bernhard Schabauer Rede und Antwort. WALDVIERTEL. In der Serie der Interviews zur Nationalratswahl am 29. September 2024 stand FPÖ-Waldviertel-Spitzenkandidat und amtierender Nationalrat Alois Kainz Redakteur Bernhard Schabauer Rede und Antwort. MeinBezirk: Herr Kainz, Sie haben in den letzten Wochen sehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen | Foto: Knollconsult/zoomvp
4

Gemeinsame Präsentation
Details zu Polizeisicherheitszentrum NÖ vorgestellt

In der Landeshauptstadt wird ein neues Polizeisicherheitszentrum errichtet, in dem Landespolizeidirektion, Einsatztrainingszentrum, Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sowie eine zusätzliche Polizeiinspektion untergebracht werden. NÖ. Darüber informierten heute, Dienstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner und Bürgermeister Matthias Stadler bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Das Land Niederösterreich wird die Gebäude errichten und das...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wasserminister Norbert Totschnig (li.) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (re.) haben Grundsatzvereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen im Osten unterzeichnet. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Trockenheit
Vereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen unterzeichnet

Der Osten Österreichs gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden dürften sich die Herausforderungen künftig noch verstärken. NÖ/BEZIRK. Deshalb wollen Wasserminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an einem gemeinsamen Strang ziehen und Lösungsstrategien für die Nutzung und Sicherung der Wasserressourcen in der Ostregion erarbeiten. Daher wurde die...

Alexander Beer und Peter Ozlberger (r.) laden ein. | Foto: Rugia Waidhofen
2

Stadtsaal Waidhofen
Rugia organisiert Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl

Die Rugia Waidhofen organisiert vor der Nationalratswahl am Freitag, 6. September eine Podiumsdiskussion im Stadtsaal. Zu Gast sind hochrangige Politiker, der aktuell im Parlament vertretenen Parteien. WAIDHOFEN/THAYA. Ab 19 Uhr sprechen Christian Stocker (ÖVP), Kai Jan Krainer (SPÖ), Christian Hafenecker (FPÖ), Sigrid Maurer (Grüne) und Stephanie Krisper (NEOS). Mordiert wird die Diskussion von Peter Ozlberger. Das könnte dich auch interessieren: Spektakuläre Feuershow begeistert...

Bunderätin Viktoria Hutter und Bildungsdirektor Karl Frithum mit den Lehrerinnen und Lehrern des Bezirkes Waidhofen beim Bildungsheurigen in Kleinzwettl | Foto: ÖVP

Austausch zum Schulstart
Viktoria Hutter lud Lehrer zum Bildungsheurigen

Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bezirk Waidhofen haben sich zum Schulstart mit Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Frithum beim Heurigen Kainz in Kleinzwettl (Gemeinde Gastern) ausgetauscht. KLEINZWETTL. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich sowie ein Ausblick und Zwischenstand zum Schulstart.  „In Niederösterreich pflegen wir einen engen Austausch zwischen den verschiedenen Ebenen. Gut, dass wir uns gerade im Bildungsbereich...

Bei Reismüller: Andi Hitz, Prokurist Hubert Strasser, Rudolf Silvan und Klaus Bittermann (v.l.) | Foto: Gewerkschaft Bau Holz NÖ
2

Gespräche mit Arbeitern
Gewerkschaft Bau-Holz besucht die Firma Reissmüller

Gewerkschaft Bau-Holz Niederösterreich Landesgeschäftsführer Rudolf Silvan und Fachsekretär Andreas Hitz besuchten auf Einladung von Betriebsratsvorsitzenden Klaus Bittermann die Firma Reissmüller in Waidhofen zu Gesprächen mit den Arbeitern. WAIDHOFEN/THAYA. Besprochen wurde unter anderem, warum Silvan, der auch Spitzenkandidat der SPÖ Niederösterreich bei der kommenden Nationalratswahl ist, vor Verschlechterung für die Arbeitnehmer warnt, wenn sich eine blau-schwarze Regierung nach der...

Erika und Kurt Pascher gemeinsam mit Bundesrätin Viktoria Hutter und Bürgermeister Franz Fischer (r.) im Nostalgie-Schaugarten in Neuriegers. | Foto: VP Waidhofen
2

"Natur im Garten"-Ausflugsziele
Besuch im sommerlichen Nostalgie-Schaugarten

Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP) besucht den Nostalgie-Schaugarten in Neuriegers (Gemeinde Raabs) und wirbt für einen Besuch in den beiden "Natur im Garten"-Schaugärten im Bezirk. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In 98 Schaugärten in ganz NÖ können Besucher in eine große Vielfalt an Ausflugszielen tauchen. Das Netzwerk umfasst Themen- und Erlebnisgärten, private Hausgärten, historische Gartenanlagen, stilvolle Parkanlagen, feudale Schlossgärten sowie glanzvolle Stifts- und Klostergärten. Alle...

Hier mündet die neue Fahrradstraße von der Thayastraße kommend in die Heidenreichsteinerstraße beim Jägerteich.  | Foto: Daniel Schmidt
1 10

Verbindung Waidhofen-Dimling
Politstreit über Fahrradstraße geht in Verlängerung

Die bereits gebaute Fahrradstraße von Waidhofen nach Dimling sorgt auch kurz vor der offiziellen Fertigstellung für Aufregung. Waldhäusl: "300.000 Euro teurer Radweg entpuppt sich als Irrweg." - Ramharter und Litschauer: "Wichtig für Alltagsradeln, Zufahrt bleibt erlaubt." WAIDHOFEN/THAYA. "Der von ÖVP und Grüne, mit der Zustimmung der SPÖ durchgeboxte neue Radweg (in der Gemeinderatssitzung vom 24. April, Anm. d. Red.), von der Unterführung der B36 bis Dimling, ist nach der Fertigstellung...

Douglas Hoyos | Foto: NEOS
6

Nationalratswahl 2024
NEOS-Kandidat Douglas Hoyos im Gespräch

Unsere Interview-Reihe mit Nationalratswahl-Kandidaten aus dem Waldviertel startet mit einem Gründungsmitglied der Neos, das im Bezirk Krems beheimatet ist. Douglas Hoyos ist unter anderem Abgeordneter zum Nationalrat, Vorsitzender im Rechnungshofausschuss, Generalsekretär der Neos und kandidiert für die Nationalratswahl. MeinBezirk: Als Neos-Generalsekretär und Kandidat haben Sie schon einige Interviews gegeben. Immer wieder sprechen Sie von wichtigen und notwendigen Reformen, welche die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.