Basilika St. Michael

- hochgeladen von Hannelore Tiller
Die Basilika St. Michael, die ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei Mondsee, ist heute die Pfarrkirche von Mondsee. Die ehemalige Klosterkirche von Mondsee zählt zu den größten Baudenkmälern Österreichs.
Dem Bau der gotischen Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert waren bereits mehrere vorromanische und romanische Bauphasen vorausgegangen. Im Bereich der ersten vier Kirchenjoche des dreischiffigen Innenraumes ist der ursprüngliche hallenartige Charakter der Kirche noch erhalten, während in die vorderen Seitenschiffe barocke Gewölbe eingezogen wurden. Das heutige Mansardendach erhielt die Kirche nach einem Brand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, dabei mussten die oberen Fenster des Mittelschiffes zugemauert werden.
An den Kirchenwänden befinden sich zahlreiche Grabsteine verstorbener Äbte, darunter auch jener von Abt Benedikt Eck, der den Bau der gotischen Kirche in Auftrag gegeben hatte. Die markante Doppelturmfassade der Kirche ließ Mitte des 18. Jahrhunderts der vorletzte Abt von Mondsee, Bernard Lidl, erbauen.
In der Karwoche 2010 wurde erstmals nach mehr als 50 Jahren wieder das Heilige Grab der Basilika Mondsee während der Karliturgie ausgestellt.
Basilica minor
2005 erhielt die Pfarrkirche von Mondsee den Ehrentitel einer päpstlichen Basilica minor. Der Papst kann diesen Titel einer besonders bedeutenden Kirche verleihen, völlig unabhängig vom Baustil.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.