Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk weniger schnell als im Rest Niederösterreichs

- Edith Zach: "Leider warten einige Jugendliche bis zum Ende der Ferien oder noch länger und melden sich erst dann bei uns."
- Foto: Ederer
- hochgeladen von Jennifer Jurda
675 Personen sind derzeit ohne Job, Nachzügler bei den Lehrlingen schauen durch die Finger
WAIDHOFEN. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk im Vergleich zum August des Vorjahres um 1,8 Prozent - das ist deutlich niedriger als der Niederösterreich-Schnitt von 9,7 Prozent. Bei Frauen sank die Zahl der Arbeitslosen sogar um 4,7 Prozent, bei Männern stieg sie jedoch um 8,6 Prozent an. Spitzenreiter im Waldviertel ist der Bezirk Zwettl mit einem Plus von 18,4 Prozent.
Somit waren Ende August 2015 in Summe 793 Personen, davon 675 Arbeitslose und 118 Personen in Schulung (diese werden in der Statistik nicht als arbeitslos gezählt) beim AMS Waidhofen/Thaya vorgemerkt, während es zum Vorjahresstichtag insgesamt 797 Personen waren, informiert Edith Zach, Geschäftsstellenleiterin des AMS Waidhofen.
Nachzügler bei den Lehrlingen
Derzeit sind beim AMS Waidhofen neun Lehrstellen gemeldet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent gestiegen.
„Wir verzeichnen bei den Lehrstellensuchenden, die bis jetzt keinen Lehrplatz gefunden haben einen starken Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Leider warten einige Jugendliche bis zum Ende der Ferien oder noch länger und melden sich erst dann bei uns. Zu diesem Zeitpunkt sind aber dann fast alle Lehrstellen besetzt.
Einige Lehrbetriebe suchen vergeblich nach Lehrlingen bzw. finden sie nicht die gewünschte Anzahl an Lehrlingen", berichtet Zach gegenüber den Bezirksblättern.
"Manchmal klaffen auch Wunsch und Angebot auseinander. Wir werden im Oktober eine Veranstaltung für Lehrbetriebe, die noch Lehrlinge suchen und für Lehrstellensuchende, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, durchführen. Damit sind Angebot und Nachfrage gleichzeitig vor Ort und wir hoffen, dass dadurch neue Lehrverhältnisse entstehen", so Zach.
Für Jugendliche, die keine Lehrstelle mehr finden, bietet das AMS die „Überbetriebliche Lehrausbildung“ an. In diesem Programm beginnen die Jugendlichen eine Lehre über einen Träger. Wenn es einen interessierten Betrieb gibt, können die Jugendlichen dann in ein reguläres Lehrverhältnis übernommen werden. In Waidhofen bietet die EIBE solche Plätze für die Tischlerlehre an und es gibt auch noch freie Plätze. Wichtig ist, dass Jugendliche, die noch eine Lehrstelle suchen sich rasch mit uns in Verbindung setzten“ erläutert Zach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.