Der Wirtschaftsmotor kommt auf Touren: Die Arbeitslosigkeit sinkt

- hochgeladen von Peter Zellinger
Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt überdurchschnittlich stark. Plus: die Daten aus den Gemeinden.
BEZIRK WAIDHOFEN. „Am Rückgang bei den vorgemerkten Arbeitslosen ist zu erkennen, dass der Wirtschaftsmotor auch im Waldviertel auf Touren kommt. Die gute Konjunktur führt auch zu einer stark steigenden Nachfrage an Arbeitskräften. Diese Entwicklung zeigt sich im gesamten Bundesgebiet. Wenn die Zahl der Jobangebote steigt, können wir unseren Kunden auch mehr Vermittlungsvorschläge unterbreiten“, analysiert Edith Zach vom AMS Waidhofen die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. 576 Personen sind aktuell im Bezirk arbeitslos gemeldet - 52 weniger als im Vorjahr. Das entspricht einem Rückgang von 8,3 Prozent.
Besonders erfreulich ist, dass sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit auf alle Altersgruppen erstreckt. Wobei der Rückgang bei den Jugendlichen mit 25 Prozent am stärksten und bei der Generation 50+ mit 1,3 Prozent Rückgang am schwächsten ausfällt. Eine weitere positive Entwicklung ist die Situation bei den Langzeitarbeitslosen. Hier ist die Zahl jener, die länger als 12 Monate vorgemerkt sind um 5,1 Prozent zurückgegangen. Bei jenen, die länger als 6 Monate vorgemerkt sind, sogar um 17,5 Prozent“, so Zach. 73 offene Stellen (davon 46 sofort verfügbar) waren mit Ende Oktober beim AMS Waidhofen/Thaya gemeldet. Dies bedeutet ein Plus von einer Jobvakanz gegenüber dem Vorjahr. Den 11 Lehrstellensuchenden stehen 6 offene Lehrstellen (1 sofort verfügbar) zur Verfügung.
16 Sperren wegen Verweigerung
Aber: „Wer hier nicht kooperieren will und eine zumutbare Stelle (in der Region, aber auch im gesamten Bundesgebiet) nicht annimmt, muss mit Konsequenzen rechnen,“ stellt Edith Zach klar. In Niederösterreich haben die AMS-BeraterInnen heuer bisher in 3.443 Fällen eine Sperre des Arbeitslosengeld- oder Notstandshilfebezuges wegen Arbeitsverweigerung oder –vereitelung verhängt. Im Bezirk musste der Bezug aus den oben genannten Gründen heuer 16 Mal gesperrt werden. Während in Niederösterreich die Zahl der verhängten Sperren steigt, liegt der Bezirk bisher deutlich unter dem Vorjahreswert.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk setzt sich nicht in allen Gemeinden fort. Hier gibt es große Unterschiede. So ist die Zahl jener Personen, die derzeit beim AMS vorgemerkt ist in der Gemeinde Kautzen mit -51,7 Prozent gefolgt von der Gemeinde Waidhofen/Thaya Land mit 42,1 Prozent am Stärksten zurückgegangen. In der Gemeinde Waldkirchen ist die Arbeitslosigkeit hingegen um 87,5 Prozent und in Groß Siegharts um 22,6 Prozent gestiegen.
Veränderung der Arbeitslosenzahlen in den Gemeinden
Dietmanns: +2,8 %
Dobersberg: +/-0 %
Gastern: -20,6 %
Groß Siegharts: +22,6 %
Karlstein: -15,6 %
Kautzen: -51,7 %
Ludweis-Aigen: -4,3 %
Pfaffenschlag: -22,2 %
Raabs: +7,0 %
Thaya: -37,5 %
Vitis: +13,0 %
Waidhofen: -20,5 %
Waidhofen-Land: -42,1 %
Waldkirchen: +87,5 %
Windigsteig: -27,6 %


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.