E-Mobilität
Neuer ella-Schnelllader beim Autohaus Lirnberger eröffnet

- Bei der Eröffnung des neuen Schnellladers beim Autohaus Lirnberger. Im Bild: Hermann Wistrcil, Martina Stellfeld, Marlene, Lisa und Anna Pany, Alexander Lirnberger, Marianna Jelinek und Sabrina Schwing
- Foto: Daniel Schmidt
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Am Freitag, 6. Mai wurde beim Autohaus Lirnberger eine neue Schnelllade-Station für E-Autos eröffnet. Es handelt sich um die zweite ELLA-Ladestation am Standort.
WAIDHOFEN/THAYA. Errichtet wurden beide Stationen vom Autohaus Lirnberger, die Abrechnung erfolgt über die ELLA GmbH.
Technische Details
Die AC Ladestation seit 2018: 2 AC Anschlüsse, Leistung bis 22kW AC. Die Ladungen können mit der ELLA Ladekarte (bestellbar unter ella.at), Adhoc (Zahlung mittels Kreditkarte Online) oder via Partnerapps (z.B: ÖAMTC) gestartet werden.
Die neue DC Ladestation: 2 DC Anschlüsse mit 75kW DC und einem AC Anschluss. Der erste öffentliche Schnelllader in der Stadt Waidhofen, der vom Autohaus Lirnberger errichtet wurde. Geladen werden kann via ELLA Ladekarte, Adhoc (Zahlung mittels Kreditkarte Online und demnächst auch mit dem verbauten Terminal direkt) oder via Partnerapps (z.B: ÖAMTC). Damit schließt sich eine Lücke, nun verfügen alle Bezirkshauptstädte des Waldviertels über Schnellladestationen.
E-Mobilität boomt
Das Autohaus Lirnberger hat seit Kurzem neben Mitsubishi auch MG im Angebot und bei MG gibt es schon viele Elektroautomodelle – und der Anteil am Verkauf ist im Steigen begriffen.
Ella betreibt 18 Schnellladestationen (seit 2014 den ersten 50kW DC Lader Österreichs in Stockerau ), aktuell sind es über 100 Standorte (mit mehr als 220 Ladepunkten mit verschiedenen Leistungen also 11kW bis 75kW).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.