Ella

Beiträge zum Thema Ella

Foto: ella.at
3

Eröffnung Forum Silberbichl in Mautern
Neue Lademöglichkeiten für E-Mobile

Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität, denn mit der Eröffnung des Forum Silberbichl in Mautern wurde ein innovatives Ladeangebot geschaffen, das die Stadtgemeinde Mautern und die Firma Ella gemeinsam entwickelt haben. MAUTERN. Die neu errichteten Ladestationen bieten den Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen nun komfortable und umweltfreundliche Lademöglichkeiten direkt vor Ort und bereichern das Mobilitätsangebot der Region. Modernste Technik und umfassendes...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bei der neuen Schnellladestation: (v. li.) Bürgermeister Peter Molnar, Finanzvorstand Michael Trcka (WEB Windenergie AG), Geschäftsführer Lukas Haider (ELLA), Baudirektor Reinhard M. Weitzer und Geschäftsführer Hannes Zimmermann (Kremser Immobilien Gesellschaft) | Foto: Stadt Krems
2

NEU
Schnellladestation für E-Fahrzeuge in Stein

In Zusammenarbeit mit der Kremser Immobilien Gesellschaft (KIG) hat das Waldviertler Unternehmen ELLA in Krems-Stein vier neue Elektroladestationen errichtet. Die E-Tankstelle am Tor zur Wachau steht allen Nutzer:innen von Elektrofahrzeugen offen. KREMS. Der Ausbau der E-Mobilität in Krems schreitet voran. Die ELLA GmbH & Co KG hat in Krems-Stein eine neue Elektrotankstelle eröffnet. Auf dem Parkplatz an der Steiner Donaulände stehen zwei Schnellladestationen mit bis zu 150 kW und zwei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Video 2

Filmpremiere
Diagnose Schicksal - Zebrakinder auf der großen Leinwand

Der Vereins Zebrakinder KAT6A Foundation Austria und die Handelsakademie Innsbruck laden herzlich zur Weltfilmpremiere von "GenDefekt" am 01.07.2023 um 19:00 Uhr im Metropolkino Innsbruck ein. Diagnose Schicksal  Es ist ein Schicksal, das sehr selten ist: Die Erkrankung KAT6 haben das Leben und den Alltag von nur rund 600 Familien aus 35 Ländern weltweit verändert. Häufig sind die betroffenen damit alleine, denn das Wissen um die Krankheit ist noch gering und kaum verbreitet.  Bisher bekannt...

E-Ladestation
Erster 150 kW Schnelllader im Bezirk Waidhofen eröffnet

Wer sich mit dem E-Mobil ins nördliche Waldviertel begibt, dem kann ein Schnelllader mit einer Leistung von 150 kW ein Segen sein. VITIS. Die ella GmbH hats möglich gemacht: In Rekordzeit Strom für die Rückfahrt laden am ersten 150 kW Schnelllader im Bezirk Waidhofen. Ab sofort ist das schnelle Laden beim Autohaus Holas in Vitis möglich.

E-Mobilität
ella eröffnet 21 Ladepunkte bei ProPet in Gastern

Für die ella GmbH ist es das bisher größte Projekt im Ausbau der E-Infrastruktur: Zehn Ladestationen mit insgesamt 21 Ladepunkten stehen den Besuchern des Pro Pet Produktionsstandortes in Gastern zur Verfügung. Für Mitarbeiter ist das Laden derzeit kostenlos, zur Freischaltung werden Mitarbeiterchips verwendet. GASTERN. Ella, ein Pionier in der Ladeinfrastruktur, und Pro Pet mit dem Produktionsstandort in Gastern, Tiernahrungsproduzent mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein, leisten einen...

Ferienprogramm des Vereins ELLA
70 Mal Ferienspaß in St. Marein

In St. Marein haben Michaela Kayer und Christine Flitsch-Höller vom Verein ELLA mit Unterstützung der Gemeinde ein attraktives Ferienprogramm für Kinder von drei bis zwölf Jahren zusammengestellt. Von Pferde-Erlebnistagen, Kindertanz, Computerbauen bis zum Waldcamp mit Übernachtung und Erlebnisstunden am Bauernhof stehen Spiel und Spaß, aber auch die nähere Erkundung der Umgebung am Programm. Viele Freizeitangebote sind für Kinder kostenlos. Los geht’s am 11. Juli mit Bogensport am Hof Prüfung,...

E-Mobilität
Neue ella-Ladestation bei Reismüller eröffnet

Dank der Partnerschaft mit der Firma Reissmüller kann ella wieder einen neuen Ladepunkt für E-Fahrzeuge auf ihrer Landkarte verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Die 22 kW Ladestation befindet sich in der Wienerstraße in Waidhofen und ist öffentlich zugänglich. Es kann unkompliziert mit der ella Ladekarte, AdHoc mit eigener Kreditkarte oder mit Nutzung eines Partnersystems geladen werden. Aktuelle Tarife, Preisinformationen und weitere Infos auf www.ella.at

E-Mobilität
Neuer ella-Schnelllader beim Autohaus Lirnberger eröffnet

Am Freitag, 6. Mai wurde beim Autohaus Lirnberger eine neue Schnelllade-Station für E-Autos eröffnet. Es handelt sich um die zweite ELLA-Ladestation am Standort. WAIDHOFEN/THAYA. Errichtet wurden beide Stationen vom Autohaus Lirnberger, die Abrechnung erfolgt über die ELLA GmbH. Technische DetailsDie AC Ladestation seit 2018: 2 AC Anschlüsse, Leistung bis 22kW AC. Die Ladungen können mit der ELLA Ladekarte (bestellbar unter ella.at), Adhoc (Zahlung mittels Kreditkarte Online) oder via...

Spenden gesammelt
Freundinnen im Einsatz für andere Kinder

Die beiden Freundinnen Ella und Franziska haben über die Kindernachrichten die Geschehnisse in der Ukraine verfolgt und beschlossen, selbst etwas zu tun um zu Helfen. Sie haben eine Woche Origami-Herzen und -Hasen sowie Armbänder und Anhänger gebastelt, ehe sie diese gegen eine freie Spende in Seebs verteilten. SEEBS. "Im Gegensatz zu uns geht es den Kindern in der Urkaine voll schlecht. Und deswegen sollte man ihnen helfen," erklärt Franziska aus Seebs. So entstand dann auch die Idee für eine...

Der Spatenstich für die neue Rösterei in Villach. "Ella" so der klingende Namen. Investiert werden sollen drei Millionen Euro. | Foto: Alexandra Wrann
9

Miki Aleksic baut Kaffeerösterei
Satter Investition trotz corona-bedingter Umsatzeinbußen

Der Villacher Unternehmer (Chickis, Hotel Seven) Milojica Aleksic investiert. Und das nicht zu knapp. Um drei Millionen Euro baut er eine Kaffeerösterei. Und das trotz – coronabedingt – "schwacher" Saison.  VILLACH. Rund drei Millionen Euro nimmt der Villacher Unternehmer Milojica Aleksic in die Hand. Nach Knusper Hendl und Hotel geht es nun in die Kaffeebranche. Auf mehr als 1.000 Quadratmetern will er eine neue österreichische Kaffeerösterei bauen. Der Name lautet "Ella", der Standort...

Autohaus Lirnberger hat jetzt eine ella-Ladestation

WAIDHOFEN. Welche Maßnahmen unterstützen die notwendige Energiewende? Neben Einsparungen etwa beim Heizen oder Anpassungen des persönlichen Konsumverhaltens, gilt auch die Elektromobilität als effiziente Form der Fortbewegung. Voraussetzung für den Durchbruch dieser leisen Mobilitätsweise ist allerdings ein gut ausgebautes Ladeinfrastruktur-Netz. Außerdem werden unterschiedliche Technologien angeboten, wie zum Beispiel Hybridfahrzeuge, welche die ersten Kilometer elektrisch zurücklegen und...

Wir alle können "ELLA" sein - eine Geschichte über die wirklich wichtigen Dinge im Leben

Die Theatergruppe der HTL Hallein hat eine moderne "Momo" auf die Bühne gebracht Irgendwo im Jahr 2040: Die Zukunft ist grau, steril und alle Menschen agieren wie ferngesteuerte Roboter. Optimiert von einem "Operator" geht es einzig um Leistung und Karriere. Doch ELLA bricht die Regeln und steigt aus: Sie liebt Bücher, Musik und die Natur und zieht sich in ein altes Haus im Wald zurück. Eines Tages bekommt sie Besuch von einer Gruppe Jugendlicher, die sich an das freie Leben mitten in der Natur...

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya hilft jetzt auch der Umwelt

Das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya möchte auch im Klimaschutz ein kleines Stück betragen und der Umwelt helfen, „gesund zu bleiben“. Am 9. Oktober 2017 wurde die neue ella-Ladestation an der Bezirksstelle offizielle eröffnet. Egal was oder wo man beginnt, man beginnt klein. Durch den Neubau des Rot Kreuz-Hauses konnte bereits vor einigen Jahren eine Photovoltaikanlage installiert werden. In Kooperation mit der Firma ella wurde nun eine E-Tankstelle am Parkplatz des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya...

Simon wechselt von W.E.B zu ELLA

Pressesprecher Gerald Simon wechselt von der Mutter zur Tochter PFAFFENSCHLAG. Eine Personalrochade vermeldet die ELLA AG. Der langjährige Sprecher der WEB Windenergie AG Gerald Simon sucht eine neue Herausforderung und wechselte mit 1. Februar von der Windenergie in die Elektromobilität. „Die W.E.B ist gut aufgestellt, wir hatten noch nie so ein erfolgreiches Jahr wie 2015, auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Große Medien berichten laufend über das Unternehmen, die letzte...

ELLA erhielt Solarpreis Österreich

PAFFENSCHLAG. Viel Grund zur Freude gibt es momentan im Hause ELLA: Der Ausbau der Schnelllader für E-Fahrzeuge in Österreich schreitet planmäßig voran. In der Kategorie "Transportsysteme und Erneuerbare Energie" konnte der Solarpreis Österreich eingeheimst werden. Darüber hinaus erfolgte der Spatenstich zur größten und modernsten Betriebsladestelle Österreichs mit einem integrierten Bürogebäude am Firmenstandort.

Erstmals Elektroautos bei der Schneerosenrallye

Drei Waldviertler Unternehmen stellen das nominell stärkste Auto bei der Rallye - und zwar den Tesal S mit 385 PS PFAFFENSCHLAG. Die WEB Windenergie AG, die ELLA AG und der E-Autoverleih Futuredriving, drei Waldviertler Unternehmen, nehmen mit zwei Elektroautos als Vorausautos bei der Schneerosenrallye am 6. und 7.März teil. Mit dabei ist auch das stärkste Auto im Starterfeld - der Tesla S mit 385 PS. Die drei Unternehmen, die sich seit geraumer Zeit intensiv mit der E-Mobilität beschäftigen,...

Stolz. Margit Weikartschläger, Matthias Moldaschl und Gerhard Kirchmaier vor der neuen ELLA-Ladestation. | Foto: Foto: privat
2

Heidenreichstein ist E-Mobil


Eine zweite Elektroladestation wurde in der Schulgasse eröffnet. HEIDENREICHSTEIN. Die Gemeinde Heidenreichstein errichtete als erste Gemeinde im nördlichen Waldviertel eine Elektroladestation im Naturpark. Aufgrund der starken Auslastung dieser durch das Solartaxi wurde rasch eine zweite Elektroladestation errichtet. Diese wurde am 15. Jänner in der Schulgasse offiziell eröffnet. Die ELLA-Ladestation wird mit 100% W.E.B-Grünstrom gespeist und ermöglicht somit eine emissionsfreie Fortbewegung....

Bei den ELLA-Tankstellen kann man künftig am Parkplatz der Kaiserrast Strom in Rekordzeit zapfen. | Foto: Linzmayer
2

ELLA – Missing Link für alltagstaugliche E-Mobilität

STOCKERAU (sz). Was in zwei Jahren flächendeckend in ganz Österreich vorhanden sein soll, ist in Stockerau schon heute Realität. Denn mit der neuen Elektrotankstelle auf dem Parkplatz der Kaiserrast lädt man das E-Auto in rund 20 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität auf. Zudem werden die ELLA Schnelllade-Stationen zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie gespeist. "Die elektrische Revolution unserer Alltagsmobilität ist schon öfter ausgerufen worden. Doch heute erleben wir zum ersten Mal,...

Erste Schnelllade-Station in NÖ eröffnet

ELLA: Start für neues österreichweites Schnelllade-Netz für E-Autos PFAFFENSCHLAG. Mit der Eröffnung einer innovativen Schnelllade-Station, die alle in Österreich gängigen Steckermodelle berücksichtigt, am zentralen Verkehrsknotenpunkt der Kaiserrast an der A22 in Niederösterreich setzt ELLA – die neue Elektrolade-Infrastruktur – den Startschuss für das erste österreichweite Mobilitätsnetzwerk, das von einer Bürgerbeteiligung getragen wird. Die Versorgung bei ELLA erfolgt zu 100 Prozent mit...

Reinprechtsdorfer Straße: Hoffnung für unser Grätzel

Bürgerinitiative erhält Zukunfts-Preis Ella. Im Sommer sind vier neue Geschäfte auf der Reinprechtsdorfer Straße dazugekommen, darunter eine Bäckerei. Mittlerweile hat ein weiteres der leerstehenden Lokale einen neuen Mieter: Önder Hamdi eröffnete hier seine Café Lounge. Eine Aufwertung des Grätzels, die Haldis Scheicher von der Bürgerinitiative "Republik Reinprechtsdorf" freut - denn vor dem Leerstand wurde auch hier gespielt. Immer noch finden sich in gleich elf der ansässigen Lokale...

Preis für den Krongarten

Initiatorin Gudrun Wallenböck darf sich über die ErfolgsElla freuen. In der Krongasse 20 kann man ab dem Frühjahr wieder mitgarteln.

Jetzt melden: Gestalten Sie unser Meidling mit!

Möchten Sie in Ihrer Nachbarschaft garteln oder regionale Produkte kaufen? Oder haben Sie Ideen für neue und sichere Fußwege durch Meidling? Andrea Binder-Zehetner und Ulli Böhm vom Projekt "Ella" der Lokalen Agenda 21 unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Bis 3. November können Sie Ihre Ideen per Online-Formular auf www.ellawien.at einreichen. Die zehn besten Vorschläge werden drei Jahre lang mit insgesamt 15.000 Euro gefördert.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.