Filmpremiere
Diagnose Schicksal - Zebrakinder auf der großen Leinwand

2Bilder

Der Vereins Zebrakinder KAT6A Foundation Austria und die Handelsakademie Innsbruck laden herzlich zur Weltfilmpremiere von "GenDefekt" am 01.07.2023 um 19:00 Uhr im Metropolkino Innsbruck ein.


Diagnose Schicksal 

Es ist ein Schicksal, das sehr selten ist: Die Erkrankung KAT6 haben das Leben und den Alltag von nur rund 600 Familien aus 35 Ländern weltweit verändert. Häufig sind die betroffenen damit alleine, denn das Wissen um die Krankheit ist noch gering und kaum verbreitet. 
Bisher bekannt ist, dass es sich um eine Gen-Mutation handelt , die bei Kindern motorische, kognitive und sprachliche Einschränkungen zur Folge hat. Was genau das aber für die Kinder und deren Familien bedeutet, erzählt nun ein neuer Film von Niko Mylonas und Kuno Büsel. 

GenDefekt 

Ausgelöst von der Geschichte des österreichischen Mädchen Ella, das mit KAT6 geboren wurde. zweigt der Film GenDefekt schonungslos, offen und objektiv die jeweilige Situation  der rund 600 betroffenen Familien aus Österreich, Deutschland, Italien und den USA. Zudem erklären Wissenschaftler den Stand des heutigen Wissens und geben Hoffnung, dass eines Tages diesen Menschen geholfen werden kann, wenn es gelingt, das Bewusstsein dafür zu schaffen und entsprechende Mittel zu generieren. 

HAK Innsbruck als Unterstützer 

Die HAK Innsbruck unterstützt schon seit einigen Jahren dabei, mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit KAT6 zu erregen. So organisierten sie zum Beispiel einen Patenlauf für therapeutische Hilfestellungen für Ella. Weitere Projekte folgten, immer mit dem Ziel den Seltenen eine Stimme zu geben. Als Folge dieser Arbeit wurde 2019 auch der Verein Zebrakinder KAT6A Foundation Austria gegründet, der betroffene Familien unterstützt und Wissen rund um die Krankheit vermittelt. 
Die beiden aktuellsten Projekte des Vereins und der HAK Innsbruck sind der Film "GenDefekt" zusammen mit Niko Mylonas und Kuno Büsel und das erstellen eines Notfallpass für KAT6-Kinder weltweit in Kooperation mit Dr. Groechenig, sowie den ersten Kat6-Folder für Expertisezentren.

Hard Facts

Premiere des Films am  01.07.2023 um 19:00 im Metropolkino.
Mehr zum Film und Tickets gibt´s Hier oder direkt im Metropolkino.

lesen sie auch: Hilfe für Ella oder Höhenmeter für Zebrakinder

Neuer Film zum Thema Zebrakinder im Metropolkino.  | Foto: Zebrakinder KAT6 Foundation Austria
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.