Kein Sparen an der falschen Stelle
Welser Grüne fordern "klimafittes" Budget

- Der Welser Grünen-Politiker Thomas Rammerstorfer will vor den Folgen von Einsparungen beim Umwelt- und Klimaschutz warnen.
- Foto: Grüne Wels
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Eines steht für Klima- und Umweltstadtrat Thomas Rammerstorfer wohl fest: Das Welser Budget muss "klimafit" bleiben – und das trotz schlechter Finanzlage. Für ihn würde man hier an der falschen Stelle sparen, wenn es um die Klimaziele geht.
WELS. "Das von der Bundesregierung geplante Budget ist fatal für Klima- und Umweltschutz", erklärt Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) nach der gestrigen Gemeinderatssitzung. Er kritisiert die verstärkte Förderung des motorisierten Individualverkehrs beim gleichzeitigen "Runterfahren" der finanziellen Unterstützung für die Verkehrs- und Energiewende. Als Beispiel nennt er das mögliche Aus für die Almtalbahn. "Ich bin froh, dass es für den Erhalt der Bahn Einigkeit im Gemeinderat gab und eine Resolution verabschiedet wird", so der Stadtrat.
"Kommt uns teuer zu stehen"
Die momentane Finanzlage dürfe in der Stadt laut Rammerstorfer nicht auf Kosten des Klimaschutzes und der Energiewende gehen. Fernwärmeausbau, PV-Offensive, Sanierung der öffentlichen Gebäude, Klima- und Umweltförderung und der Umstieg auf E-Mobilität bei den Kommunalfahrzeugen müssen weitergehen: "Jeder Cent, den wir hier sparen, kommt uns in Form höherer Energiekosten, aber auch in Form der Folgen des Klimawandels sehr, teuer zu stehen." so Rammerstorfer und verweist auch auf die drohenden Strafzahlungen für den Bund bei Nichterreichen der Klimaziele bis 2030. Die könnten sich auf rund 10 Milliarden Euro belaufen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.