Kein Sparen an der falschen Stelle
Welser Grüne fordern "klimafittes" Budget

Der Welser Grünen-Politiker Thomas Rammerstorfer will vor den Folgen von Einsparungen beim Umwelt- und Klimaschutz warnen. | Foto: Grüne Wels
  • Der Welser Grünen-Politiker Thomas Rammerstorfer will vor den Folgen von Einsparungen beim Umwelt- und Klimaschutz warnen.
  • Foto: Grüne Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Eines steht für Klima- und Umweltstadtrat Thomas Rammerstorfer wohl fest: Das Welser Budget muss "klimafit" bleiben – und das trotz schlechter Finanzlage. Für ihn würde man hier an der falschen Stelle sparen, wenn es um die Klimaziele geht.

WELS. "Das von der Bundesregierung geplante Budget ist fatal für Klima- und Umweltschutz", erklärt Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) nach der gestrigen Gemeinderatssitzung. Er kritisiert die verstärkte Förderung des motorisierten Individualverkehrs beim gleichzeitigen "Runterfahren" der finanziellen Unterstützung für die Verkehrs- und Energiewende. Als Beispiel nennt er das mögliche Aus für die Almtalbahn. "Ich bin froh, dass es für den Erhalt der Bahn Einigkeit im Gemeinderat gab und eine Resolution verabschiedet wird", so der Stadtrat.

"Kommt uns teuer zu stehen"

Die momentane Finanzlage dürfe in der Stadt laut Rammerstorfer nicht auf Kosten des Klimaschutzes und der Energiewende gehen. Fernwärmeausbau, PV-Offensive, Sanierung der öffentlichen Gebäude, Klima- und Umweltförderung und der Umstieg auf E-Mobilität bei den Kommunalfahrzeugen müssen weitergehen: "Jeder Cent, den wir hier sparen, kommt uns in Form höherer Energiekosten, aber auch in Form der Folgen des Klimawandels sehr, teuer zu stehen." so Rammerstorfer und verweist auch auf die drohenden Strafzahlungen für den Bund bei Nichterreichen der Klimaziele bis 2030. Die könnten sich auf rund 10 Milliarden Euro belaufen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.