Auszeichnungen
Urlaubssperre am großen Gemeindetag in Birgitz

- Ein Ehrenfähnich bei den Birgitzer Schützen: Isidor Kirchmair durfte diese seltene Ehrung entgegennehmen.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Der 15. August ist in Birgitz der "Gemeindetag", der festlich begangen wird und an dem zahllreiche Auszeichnungen und Ehrungen vorgenommen werden.
BIRGITZ. Beste Urlaubszeit? Nicht in Birgitz! Ferragosto? Möglich, aber diese Festlichkeit muss sich sogar bei dem aus Italien stammenden Kapellmeister Mauro Mussara hinten anstellen? Sonstige Abwesenheiten? Nur bei beruflicher Verhinderung!
So einfach sind die Antworten am Gemeindetag in Birgitz - und nur einer fehlte aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen.
Seitens der Gemeinde standen drei Ehrungen auf dem Programm. Weitere Höhepunkte waren die Vereinsinternen Auszeichnungen – und hier gab es sowohl bei den Schützen als auch bei der Musikkapelle und der Feuerwehr die Würdigung gleich mehrerer Vorbilder und Persönlichkeiten.
Gemeindwappen
Das Gemeindewappen mit Lorbeerkranz wird von der Gemeinde Birgitz vergeben. Heuer standen zwei Mitglieder der Schützenkompanie im Mittelpunkt. Reinhard Schober und Andreas Erler durften diese Auszeichnung und die Gratulation von Bürgermeister Markus Haid, Vizebgm. Wolfgang Steiner und Kulturreferent Hans Singer entgegennehmen.

- Das Gemeindewappen mit Lorbeerkranz gab es für die Verdienste von Reinhard Schober und Andreas Erler.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Fußball im Blickpunkt
Die dritte Gemeindehrung musste verschoben werden - und es ist wieder einmal eine ganz besondere Birgitzer Geschichte. Lukas Schweighofer ist Fußballprofi in Diensten des Bundesligaklubs WSG Tirol. In der höchsten Spielklasse hat er noch keinen Einsatz absolviert - aber ausgerechnet beim Testspiel seines Vereins gegen die Fußballgötter von Real Madrid in der Vorwoche rückte er in den Mittelpunkt des Geschehens. Er stand in der Startelf der Wattener und sah sich mit Millionenstars wie Kylian Mbappé aus Frankreich, Vinicius Junior aus Brasilien, Trend Alexander-Arnold aus England, Landsmann David Alaba und vielen anderen der "Königlichen" konfrontiert. Damit nicht genug: Lukas Schweighofer war der einzige der Wattener, der die gesamte Spielzeit absovierte!

- Birgitz ist eine Sportgemeinde: Lukas Schweighofer (rechts im Zweikampf mit Fran Garcia) zeigte mit einer Klasseleistung gegen die Real-Stars auf.
- Foto: GEPA-Pictures
- hochgeladen von Manfred Hassl
Er war nicht anwesend, weil schon wieder mit seinem Team auf dem Weg zum nächsten Bundesligaspiel. Bürgermeister Markus Haid – der bislang eher Weltklasse-Skispringer zu ehren hatte – zeigte sich auch in der Kicker-Branche fachkundig, brachte seinen Stolz über "einen Birgitzer, der sich in der internationalen Fußballwelt behauptet", zum Ausdruck und versprach einen demnächst stattfindenen "Besuch dahoam" mitsamt dem Sportausschuss!
Ehrenfähnrich
Bei den folgenden Aufzählungen fällt es schwer, eine Reihung vorzunehmen – es sei aber erlaubt, mit den Schützen zu beginnen. Die Schützenkompanie Birgitz (die übrigens mit schneidigen Ehrensalven brillierte) ehrte jenes langjährige Mitglied, das wohl tirolweit am meisten Kilometer absolviert hat. Fährich a.D. Isidor Kirchmair ist ein waschechter Birgitzer, der allerdings seit langer Zeit seine Zelte in Oberösterreich aufgeschlagen hat. Trotzdem blieb er der Schützenkompanie und der Fahne erhalten - rund 5.000 Kilometer pro Jahr schlugen zu Buche, die er für die Einsätze absolvierte. Unter dem tosenden Applaus der anwesenden Gäste wurde er zum Ehrenfähnrich der Schützenkompanie Birgitz ernannt.
Feuerwehr-Instanz
"Ein Mann, der im Feuerwehrwesen der Gemeinde und in der Region Akzente gesetzt und stets Verantwortung übernommen hat" - so wurde Abschnittkommandant ABI a.D. Walter Stockner vorgestellt. Es steht außer Frage: Er ist einer, der als Feuerwehr-Instanz zu gelten hat. Vom normalen Mitglied über die Kommandantschaft in Birgitz bis hin zum Abschnittsinspektor hat er jene Stationen durchlaufen, die einen Leistungsträger ausweisen. Walter Stockner wurde in Würdigung seiner großen Verdienste die Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Birgitz verliehen.

- Tolle Urkunde für einen großen Mann der Feuerwehr: Walter Stockner mit Gattin Claudia
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Musikanten im Fokus
Und da wäre noch die Musikkapelle, die von jungen Talenten bis zu den Urgesteinen alles zu bieten hatte. Mit Johannes Pittl (Juniorabzeichen), Anna Kirchmair (Leistungsabzeichen Bronze) und Xaver Hausmann (Leistungsabzeichen Silber) wurden drei Jungmusikanten auf die Bühne gerufen und standen neben großen Vorbildern. Anton Schweighofer und Herbert Zwölfer erhielten die Auszeichnungen für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft im Blasmusikverband Tirol. Für 40 Jahre wurden Thomas Schweighofer und Michael Kirchmair ausgezeichnet - und sie werden deshalb am Schluss erwähnt, weil es auch dazu eine "Birgitzer Geschichte" gibt. Für diese Ehrung ist stets eine vom Axamer Bildhauer Wolfgang Falkner gefertigte Holzfigur vorgesehen. Da der Künstler aber über volle Austragsbücher verfügt und die Darstellung eines anderen Bildhauers von den zu Ehrenden abgelehnt wurde, konnte die Wartezeit wenigstens dahingehend überbrückt werden, als sie den "Rohling" überreicht bekamen – freilich mit Namenswidmung. Dieser Holzpflock geht in die Fertigung und wir werden danach darüber berichten! Versprochen!
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.