Feuerwehr-Landesbewerb
Fire Cup 2019 geht an Niederthai

Die Fire Cup-Sieger 2019: Die Bewerbsgruppe Niederthai 3 aus dem Ötztal jubelte über den Erfolg! | Foto: Hassl
43Bilder
  • Die Fire Cup-Sieger 2019: Die Bewerbsgruppe Niederthai 3 aus dem Ötztal jubelte über den Erfolg!
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Feuerwehr Breitenwang-Mühl war Gastgeberin des 57. Landes-Feuerwehrleistungsbewerbes. Im Fire Cup holte sich die Bewerbsgruppe Niederthai 3 nach exzellenten Leistungen die Trophäe!

Der Wettergott schaute auf die Florianis – fünf Minuten nach dem letzten von 274 Löschangriffen begann es zu regnen. Dies Sonne schien letztlich für die Bewerbsgruppe Niederthai 3, die in einem hochklassigen Finale das Team aus Niederndorf besiegte. Der gesamte Bewerb war von tollen Leistungen geprägt – aber was die Finalisten im Fire Cup zeigten, (die besten 24 Gruppen des Vorjahresbewerbes stehen sich hier in K.-O.-Duellen gegenüber) hat alle Erwartungen übertroffen. Die idealen Bedingungen nutzten die Teams für Spitzenzeiten bei oftmals fehlerlosen Leistungen.  Die Ötztaler gaben bis zum letzten Löschangriff keinen Zentimeter preis und waren letztlich um rund drei Sekunden schneller als die Unterländer.

Siegerehrung in der Halle

Wie erwähnt öffneten sich gleich im Anschluss an den Bewerb alle Schleusen. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch, weil die Schlusszeremonie kurzerhand in die Eisstockhalle verlegt wurde. Dort konnte Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl neben LHStv. Josef Geisler, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Konrad Geisler (Bez.-Hauptfrau Katharina Rumpf wohnte der Eröffnung am Freitag bei), Bgm. Hans-Peter Wagner, LFI DI Alfons Gruber, Landes-Feuerwehrschulleiter DI (FH) Georg Waldhart und Landesbewerbsleiter Jörg Degenhart zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen.
"Ein besonderer Dank gilt der FF Breitenwang unter Kommandant HBI Wolfgang Scheucher, der mit seiner gesamten Mannschaft einen hervorragenden Landesbewerb organisiert hat", so der Landeskommandant. "Die Stärke der Tiroler Feuerwehren zeigte sich auch bei den vielen Bewerben mit hervorragenden Leistungen!"

Bewerbsfahne geht nach Söll

Den Abschluss bildet traditionell die Übergabe der Bewerbsfahne an den nächsten Ausrichter. Die Abordnung der Feuerwehr Söll nahm die Fahne entgegen und freut sich auf die Organisation des 58. Landes-Feuerwehrleistungsbewerbes, der im Bezirk Kufstein stattfinden wird.

Ergebnisse:

Bronze ohne Alterspunkte – Ausbildung;
1. FF Strassen (384,25 Punkte), 2. Gries am Brenner 2 (374,15), , 3. Waidring 1 (370,05)
Silber ohne Alterspunkte – Ausbildung:
1. Pettnau 1 (376,69), 2. St. Johann i. T. (353,11), 3. Obernberg (351,15)
Bronze ohne Alterspunkte – Allgemein:
1. Flaurling 1 (398,17), 2. Gries am Brenner 1 (392,37), 3. Leisach (390,57)
Silber ohne Alterspunkte – Allgemein:
1. Flaurling 1 (369,41), 2. Hall (360,55), 3. Völs (356,60)
Bronze mit Alterspunkte – Allgemein:
1. Polling 2 (413,70), 2. Sellrain 1 (392,93), 3. Sölden 1 (388,37)
Silber mit Alterspunkte – Allgemein:
1. Plansee SE2 (336,72)
Bronze ohne Alterspunkte – Leistung:
1. Sillian (414,30), 2. Außervillgraten 1 (414,28), Glanz (413,91)
Silber ohne Alterspunkte – Leistung:
1. Sillian (409,57), 2. Thurn 1 (406,99), 3. Reith i. A. (406,12)
Bronze mit Alterspunkte – Leistung:
1. Schlaiten 1 (427,44), 2. Ainet die Olten (420,21), 3. Oberdrum 1 (413,17)
Silber mit Alterspunkte – Leistung:
1. Ainet die Olten (421,77), 2. Schlaiten 1 (420,35), 3. Gries im Sellrain 1 (377,53)
Die kompletten Ergebnislisten finden Sie auf www.feuerwehr.tirol
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.