Interview

Beiträge zum Thema Interview

Bürgermeisterin Johanna Obojes Rubatscher gibt einen Einblick in die infrastrukturellen Entwicklungen der Gemeinde.  | Foto: AMG
6

Bürgermeisterin im Gespräch
Oberperfuss hat neue Wege im Blick

Im Gespräch mit der MeinBezirk Redaktion berichtet Johanna Obojes Rubatscher, Bürgermeisterin von Oberperfuss, von den infrastrukturellen Veränderungen in der Gemeinde sowie Ziele für die Zukunft.  OBERPERFUSS. In der Gemeinde Oberperfuss steht das Vernetzen derzeit an oberster Stelle und damit ist nicht nur der Austausch in der Bevölkerung gemeint. Denn wer die letzten Wochen und Monate durch das Dorf gefahren ist, dem sind bestimmt die laufenden Baustellen aufgefallen. Sie dienen zur...

Laura Wegscheider ist leidenschaftliche Bergbäuerin und Jungzüchterin.  | Foto: Wegscheider
11

Interview
Laura Wegscheider:"Bäuerin zu sein ist ein Privileg"

Laura Wegscheider aus Oberperfuss zeigt, dass Landwirtschaft alles andere als verstaubt ist. Die 24-jährige Bergbäuerin, Model und Influencerin verbindet Tradition mit Moderne und prägt so das Bild der jungen Tiroler Landwirtschaft. OBERPERFUSS. "Landwirtschaft ist doch uncool und Schnee von gestern." - Laura Wegscheider aus Oberperfuss sieht das ganz anders. Die 24-jährige ist für ihr Leben gerne Bergbäuerin und weiß, wie das Leben am Hof auch für junge Leute Spaß bringen kann. Im Gespräch mit...

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

Gabi Plattner, Leiterin der Tiroler Frauenhäuser, war zu Gast bei den meinBezirk Frauengesprächen. | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Zum Schutz der Frau - Gabi Plattner im Gespräch

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zwölften Folge war Gabi Plattner, Leiterin der Tiroler Frauenhäusern zu Gast. Sie berichtet von der wertvollen und wichtigen Aufgabe, Menschen, vor allem Frauen, aus einer gewaltvollen Umgebung zu helfen.  TIROL. Gewalt kennt viele Gesichter. Wie viele, weiß Gabi Plattner, Leiterin der autonomen Frauenhäuser Tirol, nur zu gut....

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

UMIT-Rektor Rudolf Steckel im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Kendlbacher
3

UMIT Tirol
UMIT-Rektor Rudolf Steckel im Interview

Interimsrektor und Betriebswirt Rudolf Steckel blickt zurück auf seine bisherige Amtszeit – und spricht im Interview über Erfolge, Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft der UMIT TIROL. Herr Steckel, Sie haben im Oktober 2024 die interimistische Leitung der UMIT Tirol übernommen, was waren Ihre ersten Eindrücke, als Sie in diese Rolle eingestiegen sind?
 Der Einstieg war sehr spannend, weil alles plötzlich und schnell ging. Ich wurde herzlich aufgenommen, habe mir gleich ein Bild vom...

Michael Kirchmair spricht über die aktuelle Situation der Tiroler Bäder und über das neue Freizeitzentrum Axams. | Foto: Hassl
3

Interview Michael Kirchmair
"Schwimmbad- Neubau in Axams sollte bald starten"

Michael Kirchmair aus Axams spricht als Obmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol über die derzeitige Situation. AXAMS. Michael Kirchmair ist ein absoluter Insider der Bäder-Branche. Er war selbst sowohl Gemeindevorstand in Axams als auch Geschäftsführer des Freizeitzentrums Axams. Wir baten in seiner Funktion als Experte für die Situation der Bäder in Tirol sowie mit Schwerpunkt des geplanten Neubaus in Axams zum Interview. MeinBezirk: Erklären Sie uns bitte Ihre Funktion. Michael Kirchmair:...

Rebekka Peer zeigt, dass Wissen rund ums Auto nicht nur Männersache ist.  | Foto: Peer
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Rebekka Peer „Technik ist keine Männerdomäne“

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der neunten Folge war Rebekka Peer aus Vomp zu Gast, die sich nach einer AHS-Matura mit Auszeichnung für eine Karriere als Kraftfahrzeugtechnikerin entschied und 2025 mit dem Meisterinnen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. TIROL. Ursprünglich begann Rebekka ein Lehramtsstudium für Latein und Griechisch. Doch die Liebe zur Technik ließ sie...

Alt-Obmann Patrick Auer und sein Nachfolger Thomas Suitner sind sich einig: "Die Axamer Fasnacht lebt weiter!" | Foto: Hassl
6

Interview
Devise im Fasnachtsverein: „Die Axamer Fasnacht lebt weiter!“

Sowohl der ehemalige als auch der neue Obmann lassen über den Fortbestand trotz anders lautender Schlagzeilen keinen Zweifel aufkommen. AXAMS. Ein Pressebericht über die Neuwahlen im Fasnachtsverein sorgte für einiges Aufsehen. Obmann Patrick Auer stellte sich nicht mehr der Wahl und legte somit sein Amt zurück. Die Neuwahl gestaltete sich mangels Kandidaten für das höchste Amt schwierig. Schließlich wurde eine Übergangslösung präsentiert. Georg Bucher („Odiler“) wird dieses Amt übernehmen,...

LA Markus Abwerzger zieht die Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: FPÖ
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Eine reine Verwalter- statt Gestalter-Regierung

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Markus Abwerzger von der FPÖ mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Bürgermeisterin von Schwaz, Victoria Weber, von den Herausforderungen als Frau und Mama in der Politik.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Victoria Weber - Mama. Macherin. Mayorin.

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden von nun an jeden ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der siebten Folge war Victoria Weber, Bürgermeisterin von Schwaz, zu Gast. TIROL. Victoria Weber ist nicht nur die erste Frau an der Spitze der Stadt Schwaz, sie ist auch Mutter. Zwischen Gemeinderatssitzungen, Budgetverhandlungen und Windelwechseln lebt sie den Spagat, den viele junge Frauen kennen: Familie und Beruf unter einen...

Bürgermeister Marco Mösl zeigt sich "zur Halbzeit" zufrieden: "Die Anfangseuphorie ist noch immer da!" | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Bgm. Marco Mösl: "Halbzeitbilanz fällt positiv aus"

Bürgermeister Marco Mösl zeigt sich im Interview zufrieden: "Die Anfangseuphorie ist immer noch vorhanden!" MeinBezirk: Halbzeit in der Gemeinderatsperiode – wie sieht Ihre Bilanz aus? Marco Mösl: Sehr positiv. Die Anfangseuphorie ist auf jeden Fall noch da und wird auch anhalten – hoffentlich auch über diese Periode hinaus. Die Zeiten sind nicht leicht, vor allem in finanzieller Hinsicht. Nichtsdestotrotz haben wir gut gewirtschaftet. Der Anfangsbestand wurde als Polster fast verdoppelt....

Bischof Hermann Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte.  | Foto: Cincelli
3

Interview mit Bischof Hermann Glettler
Osterfest in Tirol: Glaube und Hoffnung

Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit Bischof Hermann Glettler getroffen, um sich den Fragen der Hoffnung und Solidarität zu widmen. Das Osterfest und die Hinwendung zum Glauben und zu Gott bieten Halt und Zuversicht in Zeiten der Unsicherheit. Bischof Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte. TIROL. MeinBezirk: Herr Bischof, wir sind mittendrin in den Osterfeierlichkeiten. In Zeiten der Unsicherheit und Angst stellt sich die Frage, welche Hilfestellungen die Kirche leisten. Kann...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Video 5

MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast. TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer...

BJM Messer: "Wir versuchen durch klare Lenkung und Beschilderung Naturnutzer auf sensible Lebensräume hinzuweisen." | Foto: Josef Kirchmair
8

Trophäenschau in WM-Halle Seefeld
Klimawandel & Menschen: Gams unter Druck

Im Bezirk Innsbruck-Land wurden rund 5.000 Stück Schalenwild erlegt. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 5. und 6. April 2025, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (Vorschau und Programm HIER). Im MeinBezirk-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen werden. Wie liegt man bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Die Torfrau Sofia Gabriel ist durch ihre Ruhe im Spiel bekannt.  | Foto: FC Wacker Innsbruck
Video 6

MeinBezirk Frauengespräche
Kein Weg vorbei an Torfrau Sofia Gabriel

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der dritten Folge war Sofia Gabriel, Torfrau des Damenkaders von FC Wacker Innsbruck, zu Gast. TIROL. Verlieren? - Nicht mit ihr! Die talentierte Torfrau Sofia Gabriel weiß mit dem Druck eines intensiven Fußballspiels umzugehen. Durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihre starke Präsenz im Tor trägt sie maßgeblich zum Erfolg des Teams bei. Mit ihrem...

Bürgermeister Klaus Gritsch informiert über die Entwicklung der wichtigsten Kemater Themenbereiche. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Erfreulich: Neue Betriebsansiedelung im Kemater Tech-Park

Bürgermeister Klaus Gritsch spricht im Interview über die neuesten Entwicklungen in der Melachgemeinde! meinBezirk: Was gibt es neues zum Thema Biomasse? Klaus Gritsch: Die TINEXT ist bereits mitten in der Planung. Näheres dazu gibt es in der Gemeinderatssitzung im April, wo wir die neuesten Entwicklungen zur Kenntnis bringen. Es gibt aber im Gewerbepark eine weitere erfreuliche Neuigkeit. Wir sind gespannt! Das Unternehmen Transgourmet Österreich wird sich hier ansiedeln. Es handelt sich dabei...

"Die Beziehung zu einem Hund ist einfach etwas ganz Besonderes.“ Martin Rütter hat viel zu erzählen. | Foto: Klaus Grittner
3

Hundeprofi Martin Rütter
Qualzucht, Katzenliebe, Respekt und wichtige Tipps

Am 25.3. tritt Martin Rütter mit seiner Show "DER WILL NUR SPIELEN!" in der Olympiahalle in Innsbruck auf. MeinBezirk-Tirol hat den Hundeprofi zum Interview gebeten. Themen: Katzen, Kosenamen, Tierheimhunde, Respekt und wichtige Tipps für Hundehalter.  INNSBRUCK. "Der will nur spielen", so lautet eine der bekanntesten Aussagen von Hundehaltern. Ob Chihuahua, Schäferhund, Berner Sennenhund oder Neufundländer, die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind vom guten Charakter ihres Hundes...

Rita Goller ist leidenschaftliche Musikerin mit einem Klaren Statement: Jazz ist weiblich! | Foto: Mado Tyrol Photography
2 Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Jazz ist weiblich - Rita Goller im Interview

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der ersten Folge war Rita Goller, Musikerin und Leiterin des Frauen-Jazz-Orchesters, zu Gast. TIROL. Rita Goller aus Tirol ist nicht nur eine beeindruckende Musikerin, sondern auch eine wahre Visionärin in der Jazzszene. Mit ihrem Frauen-Jazz-Orchester setzt sie ein kraftvolles Statement für weibliche Kreativität und musikalische Vielfalt. Das Orchester,...

Huttlerbürgermeister Peter Ties mit Arbeitsunterlagen und markigen Ankündigungen für künftige Huttleeee's!
Video 4

Dramatischer Unsinn
Huttlerbürgermeister: "Make Völs great again"

Der Völser Huttlerbürgermeister und sein Huttleee-Gemeinderat zeichnen sich bekanntlich nich durch besondere Umtriebigkeit aus. Wir baten zum Interview und erhielten hochbrisante Antworten. VÖLS. Kurzzeit-Machthaber Peter Ties und sein Gefolge schöpfen aus dem Vollen. Vier randvolle Krapfen-Schachteln stehen beim interview bereit und sorgen für die nötige Unterlage angesichts schwer verdaulicher Rhethorik-Kost im gelben Sakko inklusive Joggl-Hardcore-Krawatte. Der besseren Lesbarkeit und der...

Bürgermeister Thomas Suitner ortet einige Baustellen, sieht diese aber auch als Herausforderungen. | Foto: privat
3

MeinBezirk vor Ort
Die Halbzeitbilanz von Bürgermeister Thomas Suitner

meinBezirk: Sie sind vor 3 Jahren als Newcomer in die Politik eingestiegen. Wie oft haben Sie diese Entscheidung schon bereut? Thomas Suitner: Bereut habe ich es nicht, schließlich bin ich ja freiwillig zur Wahl angetreten, wobei es sicherlich schon leichtere Zeiten gegeben hat, um Verantwortung in der Politik zu übernehmen. Wie ist das zu verstehen? Der Wohlstand hat seinen Zenit erreicht, die Wirtschaft stagniert, die Gemeinden haben immer mehr Aufgaben bei weniger zur Verfügung stehenden...

Film zum Neujahrstreffen über die Stadt Hall in Tirol | Foto: Jakob Strassl
Video 3

2025
Gedanken von Hallerinnen und Hallern im neuen Jahr

Bekannte Bürgerinnen und Bürger aus Hall haben sich Gedanken über die Entwicklung ihrer Heimatstadt gemacht. Christoph Sailer und Jakob Strassl haben daraus eine unterhaltsame Kurzfilmreihe produziert – Sailer führte die Interviews, Strassl übernahm Kamera und Schnitt. HALL. Ursprünglich war der Plan, diesen Film beim Neujahrstreffen 2025 im Salzlager vor großem Publikum zu präsentieren. Doch nach der bekannten Absage der Veranstaltung wurde entschieden, die bereits geleistete Vorarbeit nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.