Grätzlspaziergang
Wo auf der Wieden neue Freiräume entstanden sind

Die Argentinierstraße zieht sich vom Karlsplatz bis zum Wiedner Gürtel durch den Bezirk. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5Bilder
  • Die Argentinierstraße zieht sich vom Karlsplatz bis zum Wiedner Gürtel durch den Bezirk.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Innenhöfe entdecken, kühle Wege erproben und neue Blickwinkel auf den Bezirk gewinnen: Beim Grätzlspaziergang am 19. September dreht sich alles um die Freiräume auf der Wieden. Wer mitgeht, kann nicht nur neue Orte kennenlernen, sondern auch eigene Ideen einbringen.

WIEN/WIEDEN. Wo sind im 4. Bezirk neue Freiräume entstanden und wo gibt es noch Potenzial? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Grätzlspaziergangs, zu dem alle Interessierten am Freitag, 19. September, eingeladen sind.

Freiräume können weit mehr als nur Grünflächen sein: Sie können Orte der Begegnung, Erholung oder Bewegung sein. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Landschaftsplanungsbüros "tilia" führt der Spaziergang der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) durch die Straßen, Parks und Innenhöfe der Wieden.

Dabei wird gezeigt, wo der öffentliche Raum bereits gut funktioniert und wo Verbesserungen möglich sind – etwa durch kühlere Wege im Sommer, mehr Sitzgelegenheiten oder sichere Verbindungen für Rad- und Fußverkehr.

Für alle offen

Grundlage des Rundgangs ist der Entwicklungsplan öffentlicher Raum für Wieden, Margareten und Mariahilf, der online einsehbar ist. Darin wurden alle öffentlich zugänglichen Flächen der drei Bezirke systematisch erhoben und analysiert – von großen Plätzen über Durchgänge und Innenhöfe bis zu den kleinen Oasen zwischen den Häusern.

Der Rubenspark ist nach dem flämischen Maler Peter Paul Rubens (1577 bis 1640) benannt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Der Rubenspark ist nach dem flämischen Maler Peter Paul Rubens (1577 bis 1640) benannt.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Ob Alteingesessene oder Neu-Wiednerinnen und -Wiedner: Alle sind eingeladen, mitzuspazieren, Fragen zu stellen und ihre Sicht auf den Bezirk einzubringen. Der Grätzlspaziergang findet am 19. September von 16 bis 18 Uhr statt.

Treffpunkt ist an der Ecke Rechte Wienzeile / Kettenbrücke im 4. Bezirk – die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten – entweder online, per E-Mail an sued@gbstern.at oder telefonisch unter 01 602 31 38. Alle weiteren Informationen findest du hier.

Mehr Themen:

Ehemaliger Bezirkspolitiker imkert im Theresianum
Ehrbar Saal meldet sich mit zwei kostenlosen Konzerten zurück
Clowns von "Theater Ole" organisieren Kundgebung
Die Argentinierstraße zieht sich vom Karlsplatz bis zum Wiedner Gürtel durch den Bezirk. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Der Rubenspark ist nach dem flämischen Maler Peter Paul Rubens (1577 bis 1640) benannt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Der kleine Johannes-Diodato-Park befindet sich im Herzen des 4. Bezirks. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.