Innenhöfe

Beiträge zum Thema Innenhöfe

Gertraud Prügger führt ehrenamtlich durch die Grazer Vorgärten und erzählt von ihren Besonderheiten und den Menschen, die sich um sie kümmern. All dies hat sie gemeinsam mit Claudia Beiser nun in Buchform herausgebracht. | Foto: Konstantinov
2

Präsentation
Die Geschichte der Grazer Vorgärten und Innenhöfe als Buch

Ein Buch widmet sich der vielfältigen Geschichte der Grazer Vorgärten und Innenhöfe. Präsentiert wird dieses am 29. April im Graz Museum. Dazu gibt es einen Grätzelspaziergang in Geidorf am 15. Mai. GRAZ. Im Grazer Stadtgebiet gibt es etwa 800 gründerzeitliche Vorgärten – und damit die vermutlich höchste Dichte an Vorgärten im europäischen Raum. Diesen besonderen städtischen Juwelen wird nun ein Buch gewidmet, das am Dienstag, 29. April, im Graz Museum präsentiert wird. Herausgeberinnen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
57

Unterwegs in der Klagenfurter Altstadt
Das waren Sommerabende in der südlichsten Hauptstadt Österreichs

Die "DonnerSzenen" in den Klagenfurter Innenhöfen „Die Kulturstrategie ist ein großer Steuerungsmoment der Stadtpolitik. Man kann Kultur als treibende Kraft gar nicht ernst genug nehmen.“ (Isabell Köster, Expertin für Kulturstrategie) Klagenfurter Innenhöfe wurden und werden als Orte für Veranstaltungen, Feste und gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt und auch als elementarer Bestandteil eines gastronomischen Konzeptes oder einer Eventlocation. In Klagenfurt luden die DonnerSzennen 2024 zum...

51

The good places
Altstadt, Parks innerhalb des Rings und Innenhöfe in Klagenfurt: Erste Ansätze einer sustainable city

Innenhöfe und Parks haben in der Architektur eine vielseitige Rolle, die sowohl funktionale, ästhetische, aber auch soziale Aspekte umfasst.  In vielen Kulturen und Epochen spielen Innenhöfe und Parkanlagen eine zentrale Rolle in der Architektur Kleine Schlupfwinkel, stille Gässchen und begrünte Oasen als Paralleluniversum zum allgegenwärtigen hektischen Stadtgetriebe: Der typische Innenhof war ein Ort der Kommunikation. In den Bürgerhäusern lag hinter prunkvollen Fassaden meist ein schlichter...

Die Josefstadt hat die schönsten Innenhöfe gewählt. | Foto:  Astrid Schwarz
9

Auszeichnungen
Das sind die schönsten Innenhöfe der Josefstadt

Wiens Innenhöfe sind kleine Oasen, welche den Bewohnerinnen und Bewohnern etwas Auszeit vom Alltag bieten. Vor allem in Bezirken mit einem geringen Grünanteil, wie der Josefstadt, haben sie eine besonders große Bedeutung. Die schönsten wurden nun ausgezeichnet. Diese werden auch bei einer Führung zu sehen sein. WIEN/JOSEFSTADT. In den vergangenen Monaten hat die Josefstadt nach den schönsten Innenhöfen gesucht – jetzt wurde man fündig. Ein Hof in der Neudeggergasse konnte sich gegen die...

Wo Nestroy ins Grüne schaut: Hier ist einer von Martha Tretters grünen Glücksorte Wiens
8

Grüne Glücksorte in Wien
Neues Buch zeigt, wo Nestroy ins Grüne schaut

"Geh raus und blüh auf": Das ist das Motto von Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien". WIEN. Von der grünen Oase zu Füßen des Nestroy-Denkmals in der Praterstraße über die versteckten Hinterhöfe der Innenstadt bis hin zu den üppigen Weingärten am Nuss- und Kahlenberg und den Teichen am Wienerberg: Wien zeigt sich in Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien" von seiner schönsten Seite. "50 Prozent der Stadt sind Grünflächen. Die meisten davon sind frei zugänglich,...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 1 13

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf in der Stadt?

Noch dazu innerhalb des Gürtels. - Die Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk ist einen Spaziergang wert. Es ist zwar absolut urban, mit schönen alten Stadthäusern, lieben kleinen Beserlparks, zahllosen schicken Geschäften und einladenden Lokalen. Aber die Menschen scheinen wie in einem idyllischen Dorf (gibt es das noch?...) zusammen zu halten: die Innenhöfe sind vielfach wunderschön üppig begrünt; es gibt einen Witzkasten zur freien Entnahme von Witzen - eine witzige Idee! - und viele...

Petra Kubin hat sich mit ihrer Doktorarbeit der geschichtlichen Aufarbeitung der gründerzeitlichen Innenhöfe verschrieben.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Verstecktes Grün
Grazer Innenhöfe als Treffpunkte und Ökosysteme

Über 200 Innenhöfe machen das Grazer Stadtbild aus der Luft einzigartig. Welche Geschichte sich hinter diesen architektonischen Besonderheiten verbirgt und wie sie künftig genutzt werden können, hat sich die Architektur-Doktorantin Petra Kubin angesehen. GRAZ. Sie liegen versteckt hinter Häuserfronten und doch vor vielen Grazer Augen: Die gründerzeitlichen Innenhöfe. Was auf Satellitenaufnahmen wie eine genaue Planung des Stadtbildes wirkt, hat sich zufällig ergeben, weiß Petra Kubin zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Grätzlspaziergang startet beim Stephansdom und geht bis zur Ruprechtskirche. | Foto: Pixabay
2

Am 29. August
Grätzlspaziergang für Jung und Alt durch die City

Die Innere Stadt entdecken: Am 29. August findet der nächste große Grätzl-Spaziergang durch die City statt. Im Fokus stehen unter anderem die vielen charmanten Innenhöfe. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Vom Stephansplatz bis zur Ruprechtskirche: Die Wiener Pensionistenwohnhäuser haben wieder einen ausgiebigen Grätzl-Spaziergang in der Inneren Stadt organisiert. Am Dienstag, 29. August, können Interessierte von 16 bis 17.30 Uhr die Schönheit des 1. Bezirks entdecken. Die Führung...

Spannendes zu den gründerzeitlichen Innenhöfen gab es bei einem Spaziergang durch St. Leonhard zu hören. | Foto: MeinBezirk.at
2

St. Leonhard
Ein Spaziergang auf den Spuren von Erzherzog Johann

Der Hitze trotzend führte Gertraud Prügger durch die gründerzeitlichen Innenhöfe in St. Leonhard. Mit dabei war auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die sich die Zeit nahm, Fragen zu dem Thema Grünraum zu beantworten. GRAZ/ST. LEONHARD. Trotz heißer Temperaturen fanden sich etwa 30 Interessierte im Park des Palais Meran zusammen, um bei Spaziergang durch die gründerzeitlichen Innenhöfe auf den Spuren von Erzherzog Johann durch St. Leonhard zu wandeln und allerlei Wissenswertes zu jenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Mozarthaus ist mit seinem romantischen Innenhof insbesondere im Sommer ein beliebter Fotospot.  | Foto: Silvia Mayr-Pranzeneder
1 8

Linza G'schichten
Geheime Gänge und romantische Innenhöfe

Säulen aus Mühlviertler Granit, blumengeschmückte Balkone und toskanische Kreuzgewölbe: Der Linzer Hauptplatz und die Altstadt bilden nicht nur das Stadtzentrum, sondern sind auch der Zugang zu vielen versteckten Orten. Austria Guide Silvia Mayr-Pranzender nimmt uns mit auf ihre Tour "Romantische Innenhöfe"und zeigt uns einen Teil von Linz, den wir so bislang noch nicht kannten. LINZ. Das Landhaus, das Alte Rathaus und das Mozarthaus haben eines gemeinsam: Hinter ihrer Fassade warten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Restaurant Resselpark ist mitten im namensgebenden Resselpark.  | Foto: Wolfang Unger
Video 2

Sommer auf der Wieden
Wir suchen die schönsten Schanigärten im 4. Bezirk!

Sommerzeit ist Schanigartenzeit! Deswegen haben wir hier eine kleine, aber feine Liste der schönsten und gemütlichsten Gastgärten im 4. Bezirk zusammengestellt.  WIEDEN. Was gibt es Schöneres, als im Sommer draußen im Schanigarten eines guten Lokals zu sitzen? Auch im 4. Bezirk kann man viele schöne Gastgärten finden. "lima56" Das "lima56" in der Favoritenstraße 56 ist einer der wenigen Orte, an dem man authentische peruanische Speisen bekommt. Im Sommer schmeckt das hervorragende Essen in dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
7

Wiener Spaziergänge
Immer hineinschauen!

Wenn das Tor offen ist, muss ich hinein schauen. Dieser Neugierde verdanke ich viele schöne Eindrücke von gepflegten Eingängen, edlen Stiegenhäusern und von manchen überraschend üppig begrünten Innenhöfen. So geschah es zuletzt wieder im 18.Bezirk, in der Währinger Straße.

Der Wiedner Innenhof Flohmarkt findet jeden Frühling im Vierten statt. Diesmal machen 42 Innenhöfe mit.  | Foto: Agenda Wieden
2

42 Mal am 21. Mai
Hier findet der Wiedner Innenhof Flohmarkt statt

An 42 Orten kann man am Samstag, 21. Mai auf der Wieden die verschiedensten Second Hand Schmuckstücke finden und kaufen. Denn dann findet der Wiedner Innenhof Flohmarkt im gesamten Bezirk statt.  WIEN/WIEDEN. Es steht wieder an: der traditionelle Wiedner Innenhof Flohmarkt findet am Samstag, 21. Mai von 10 bis 16 Uhr auf der Wieden statt. Diesmal machen 42 Innenhöfe bei dem jährlichen Flohmarkt mit. Der ganze Bezirk macht mitDie Hausbewohnerinnen und -bewohner öffnen dabei nicht nur ihre Tore,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im O-Dorf ist das Ballspielen verboten.  | Foto: Michael Steger
1 6

Sportverbot
Spielen verboten im Olympischen Dorf

INNSBRUCK. Was Kindern spaß macht, ist im Olympischen Dorf verboten. Im Innenhof der Wohnanlage zwischen Kugelfangweg und Otto-Neururer-Straße weist eine Schilderflut darauf hin, dass sowohl der Fußball als auch das Fahrrad nicht erwünscht sind.  DamalsFast nostalgisch könnte man werden, wenn man daran denkt, wie sich früher die Kinder "Fahrradgangs" aus dem olympischen Dorf und dem benachbarten Neu-Rum abwechselnd in den Innenhöfen zu Fahrradrennen und Fußballspielen trafen. Das passiert heute...

15

Wiener Spaziergänge
Schöne Innenhöfe

Wenn ein Haustor offen steht, muss ich hinein schauen. Ich finde so immer wieder Überraschungen: wunderschöne Innenhöfe, lebenswerte grüne Winkel inmitten der Großstadt, hier etwa im 1. Wiener Gemeindebezirk. Wir bewegten uns im Umfeld der Sindgerstraße, und in einem ziemlich kleinen Gebiet sahen wir so viel Schönes.

Das Gartenpalais Schönborn ist ein echter Hingucker!
Aktion 2

Grätzel-Spaziergang
Von der Josefstadt durchs Haus in den Neubau

Durchhäuser, romantische Innenhöfe, barocke Architektur: Das alles bieten Josefstadt und der Neubau.  WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Um sein Grätzel zu Fuß besser kennenzulernen und geheime Orte zu entdecken, wird eine Führung durch die Bezirk veranstaltet. Die Wiener Josefstadt, der kleinste Bezirk Wiens, besticht mit schönen, versteckten Innenhöfen und einem "freiwilligen Durchgang" in den 7. Bezirk. Die Tour beginnt am Freitag, 17. September, um 13 Uhr an der Ecke Tulpengasse Wickenburggasse und...

Der Posaunist Bertl Mütter unterhaltet die Zuseher in Klagenfurts Innenhof Bambergerhof | Foto: Nuetzel
6

Lokales
Donnerszenen in Klagenfurts Innenhöfen

In Klagenfurts Innenstadt finden jeden Donnerstag im Juli und August zwischen 16:00 Uhr und 22:00 Uhr die Donnerszenen unter dem Motto „Freund*innen fürs Leben“ statt. KLAGENFURT. Was macht die Klagenfurt Bevölkerung und die tummelnden Urlaubsgäste des Wörthersee Sees an einem lauen Donnerstag Abends? Die Antwort haben die vielen schönen Renaissance-Innenhöfe der Klagenfurter Innenstadt mit den Donnerszenen parat. Kulturinteressierte, Musikliebhaber und gesellschaftssuchende Menschen allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.