Argentinierstraße und Co.
Das erwartet die Wiedner im Baustellensommer
- Die Wiedner Hauptstraße wird derzeit im 4. Bezirk großflächig umgestaltet. Auch im Sommer wird fleißig gebaut.
- Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Sommerzeit ist bekanntlich Baustellenzeit. Wir verraten dir, wo im 4. Bezirk gearbeitet wird und worauf du in den nächsten zwei Monaten im Verkehr achten musst.
WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Dieser Spruch gilt in den Sommerferien auch für die Wieden. Denn aufgrund mehrerer kleiner und großer Bauprojekte finden an allen Ecken und Enden im Bezirk zahlreiche Arbeiten statt.
Nächster Abschnitt Fahrradstraße
Als der Spatenstich für die neue Fahrradstraße Argentinierstraße im November 2023 gesetzt wurde, galt es als neues und wegweisendes Projekt für Wien. Seitdem wird fleißig gebaut. Im Sommer steht die Umsetzung des vierten von fünf Abschnitten an. Dieser betrifft das Stück von der Theresianumgasse bis zur Taubstummengasse. Dabei wird auch der Vorbereich des Anton-Benya-Parks neu gestaltet und mit zusätzlichem Grünraum versehen.
In diesem Zeitraum, nämlich von Juli bis September, ist dieser Straßenzug für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Deswegen wird auch die Einbahn in der Plößlgasse zwischen der Argentinierstraße und Prinz-Eugen-Straße aufgehoben und stattdessen als Sackgasse geführt. Der Radverkehr, der üblicherweise von der Theresianumgasse zum Karlsplatz und vice versa führt, wird über die nahegelegene Favoritenstraße umgeleitet.
Keine Durchfahrt
Ebenso wie bei der Argentinierstraße wird auch die Transformation in der Wiedner Hauptstraße in den kommenden Monaten deutlich spürbar sein. Im Juli wird nämlich zwischen Johann-Strauß-Gasse und Floragasse und im Juli und August zwischen Mayerhofgasse und Schleifmühlgasse gebaut.
Währenddessen können Autos in diesen Straßenabschnitten nicht durchfahren. Die Gehsteige sollen für Fußgängerinnen und Fußgänger aber weiterhin benutzbar bleiben. Im Juli wird darüber hinaus die Einbahn in der Schleifmühlgasse ab der Operngasse umgedreht. Deswegen kann man von hier nicht mehr auf die Wiedner Hauptstraße zufahren.
Rechte Wienzeile wird sicher
"Wir nutzen dringend notwendige Bauarbeiten für Verbesserungen für die Anwohnenden. Mehr Platz für Räder auf der Fahrbahn und gleichzeitig mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger auf Gehwegen und Kreuzungen. Damit kämpfen wir gegen urbane Hitzeinseln an und machen den öffentlichen Raum für alle besser nutzbar", erklärt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ).
- Auch die Rechte Wienzeile/Operngasse wird im Juli und im August umgestaltet.
- hochgeladen von Elisabeth Klapsch
Der Sommer werde auch dafür genutzt, um die Kreuzung Rechte Wienzeile/Operngasse verkehrssicherer zu machen. Auf dem Plan steht die Verbesserung der Radverbindung und die Entstehung eines neuen ampelgerechten Zebrastreifens über die Operngasse auf Höhe Treitlstraße. Das Rechtsabbiegen von der Rechten Wienzeile in die Operngasse ist während der Bauarbeiten nicht möglich. Die Bauarbeiten sollen im September abgeschlossen werden.
Verlegung der Busstation
Die Straußengasse befindet sich zwar nicht im 4. Bezirk, aber auch die Bauarbeiten, die diesen Sommer hier stattfinden sollen, werden die Wieden beeinflussen. Diese erfolgen bei Tag und Nacht von Mittersteig und Phorusgasse bis Margaretenstraße. Deswegen ist dieser Bereich für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Davor wird eine provisorische Lichtsignalanlage bei der Kreuzung Margaretenstraße und Kleine Neugasse errichtet.
Die Zufahrt zu den privaten Stellplätzen in der Straußengasse wird aber weiterhin möglich sein. Der Verkehr, inklusive der Buslinie 13A, wird über den Mittersteig, die Kleine Neugasse und dann die Kleine Neugasse umgeleitet. Hier wird der Autoverkehr von der Schäffergasse bis und in die Richtung Margaretenstraße als provisorische Einbahn geführt. Darüber hinaus wird die 13A-Haltestelle Ziegelofengasse/Strauengasse 24 in die Margaretenstraße 70-72 verlegt.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.