Mehr Räder, weniger Autos
Die neue Wiedner Hauptstraße nimmt Gestalt an

Die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße soll Ende März 2024 starten und parallel zum Gleiswechsel der Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie der Badner Bahn durch die Wiener Linien ablaufen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
10Bilder
  • Die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße soll Ende März 2024 starten und parallel zum Gleiswechsel der Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie der Badner Bahn durch die Wiener Linien ablaufen.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Ein Zwei-Richtungs-Radweg, elf neue Bäume und grüne Wartehäuschen: die Stadt Wien und der vierte Bezirk wollen die Wiedner Hauptstraße bis Ende 2024 grundlegend neu gestalten.

WIEN/WIEDEN. Eine Fläche von rund drei Handballfeldern: so groß sind die momentanen Begrünungsbestrebungen des vierten Bezirks. Denn bis 2025 sollen auf der Argentinierstraße und Wiedner Hauptstraße 2.300 Quadratmeter neue Grünflächen geschaffen werden.

Wie das auf der 1,2 Kilometer langen Wiedner Hauptstraße zwischen Trappelgasse und Karlsplatz bewerkstelligt wird, präsentierten Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) am 20. September. Die Pläne beinhalten vor allem die Lückenschließung der Rad-Infrastruktur durch die Errichtung eines Zwei-Richtungs-Radwegs.

Zwei-Richtungs-Radweg kommt

Dieser wird zwischen dem Karlsplatz und der Johann-Strauß-Gasse stadtauswärts auf der linken Seite der Wiedner Hauptstraße geführt und verbindet künftig die Innere Stadt mit Margareten und Meidling. Auch die Straßenquerungen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende sollen durch die Umgestaltungen verbessert werden. Dadurch sollen ebenfalls die Zugänge zu den zahlreichen Straßenbahnen, die auf diesem Weg fahren, verbessert werden.

Durch die Errichtung eines Zwei-Richtungs-Radwegs auf der linken Seite der Wiedner Hauptstraße kommen Radlerinnen und Radler leichter vom 1. in den 5. Bezirk.  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • Durch die Errichtung eines Zwei-Richtungs-Radwegs auf der linken Seite der Wiedner Hauptstraße kommen Radlerinnen und Radler leichter vom 1. in den 5. Bezirk.
  • Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Besonders freut mich, dass wir die schöne alte Baumallee mit ihren 135 Bäumen schützen und sogar noch elf neue Bäume setzten werden", sagt Mobilitätsstadträtin Sima. "Dazu wird es neue Sträucher und Gräserbeete geben - zu den bereits rund 100 Grünflächen und Staudenbeeten im Bestand kommen etwa 30 neue dazu." Der Erhalt der Baumallee seien ihr und der Bezirksvorsteherin Halbwidl ein besonderes Anliegen gewesen.

Autoverkehr wird umgeleitet

Um genügend Platz für alle Vorhaben in der engen Straße zu schaffen, werden die Straßenbahngleise im Zuge ihrer Erneuerung durch die Wiener Linien ein wenig verlegt. Im Abschnitt zwischen Lambrechtgasse und Klagbaumgasse erhalten sie zudem eine Begrünung sowie begrünte Wartehäuschen.  Ebenfalls neu errichtet werden Tische mit Sitzbänken und Sesseln. Zu den bereits bestehenden Möbeln sind 33 neue Sitzgelegenheiten an insgesamt sieben Standorten.

Am 20. und 21. September können sich Wiednerinnen und Wiedner ein Bild von den genauen Plänen der neuen Wiedner Hauptstraße machen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • Am 20. und 21. September können sich Wiednerinnen und Wiedner ein Bild von den genauen Plänen der neuen Wiedner Hauptstraße machen.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Während die Radinfrastruktur weiter ausgebaut wird, erhoffen sich die Planerinnen und Planer durch die Umgestaltung eine Verkehrsberuhigung für Autos. Das neue Konzept führe dazu, dass der Durchzugsverkehr von der Wiedner Hauptstraße ins hochrangige Straßennetz umgelenkt wird. "Wir mussten Kompromisse finden, weil es nur begrenzten Platz und viele Wünsche gibt", erklärt Sima. "Kompromisse haben wir nur bei den Bäumen nicht gemacht. Es kommen 11 neue Bäume und 30 Grünflächen hinzu."

Umgestaltung ab 2024

Bezirksvorsteherin Halbwidl ergänzt: "Es war uns sehr wichtig, die Bewohner*innen und die Wirschaftstreibenden des Grätzls Wiedner Hauptstraße einzubinden. Wir haben im Frühjahr fast 1.900 Antworten bei der Umfrage zu wichtigen Qualitäten erhalten und konnten bei zwei Bürger*innen-Gespäche mit rund 180 Interessierten weitere zahlreiche Rückmeldungen sammeln."

Geplanter Baubeginn ist Ende März 2024 mit dem Gleistausch der Wiener Linien, wobei die Umgestaltung mit Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen. Die Straßenbahnlinien 62, 1 sowie die Badner Bahn der 13A können während den Bauarbeiten abschnittsweise beeinträchtigt werden, weswegen Alternativen zur Verfügung gestellt werden. Wer sich ein genaues Bild von den Umgestaltungsplänen der Wiedner Hauptstraße machen will, kann dies am 20. und 21. September von jeweils 17 bis 19.30 Uhr in der Bezirksvorstehung (4., Favoritenstraße 18) machen.

Das könnte dich auch interessieren:

Über mehr Grün und die Argentinierstraße

So soll die Wiedner Hauptstraße aussehen
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.