Wieden
Die Argentinierstraße wird im Herbst 2023 zur Fahrradstraße

85,5 Prozent haben sich für die Fahrradstraße Argentinierstraße entschieden.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
4Bilder
  • 85,5 Prozent haben sich für die Fahrradstraße Argentinierstraße entschieden.
  • Foto: PID/Bubu Dujmic
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die lange Diskussion um die Argentinierstraße findet ein Ende. Denn die Anwohnerinnen und Anwohner haben sich bei der Umfrage mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass diese in eine Fahrradstraße umgewandelt wird. Das bedeutet weniger Autoverkehr, Entflechtung von Fuß- und Radweg sowie mehr Begrünung. 

WIEN/WIEDEN. Die Anrainerinnen und Anrainer haben sich entschieden: die Argentinierstraße soll eine Fahrradstraße werden. Wie die Bezirksvorstehung Wieden gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bekanntgegeben hat, haben sich 85,5 Prozent der Anrainer, die an der Abstimmung bis 24. Juni teilgenommen haben, dafür ausgesprochen. Ihre Wahl fiel somit auf Variante B, die "Flexible", die die Umwandlung der Argentinierstraße in eine Fahrradstraße vorsieht. 

Was denkst du über die Fahrradstraße Argentinierstraße?

Trennung zwischen Fußgängern und Radlern

Eine Fahrradstraße ist eine breite, verkehrsberuhigte Fahrbahn, die baulich von dem Gehsteig getrennt ist. Diese ist wiederum hauptsächlich für die Fußgänger reserviert. Im Gegensatz zu der Variante A, die den Namen "Die Geradlinige" trägt, bietet diese die Möglichkeit die Gehsteige zu verbreitern, zu begrünen und mehr Parkplätze zu erhalten.

Bis 24. Juni konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner zwischen zwei Varianten entscheiden.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
  • Bis 24. Juni konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner zwischen zwei Varianten entscheiden.
  • Foto: PID/Bubu Dujmic
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

„Seit vielen Jahren wünschen sich Anwohner*innen und Nutzer*innen mehr Platz und mehr Verkehrssicherheit in der Argentinierstraße. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Stadt den breiten und verbindlichen Beteiligungsprozess umsetzen konnten, für den ich mich seit Jahren einsetze", so Bezirskvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ). "Jetzt haben die Anwohner*innen die Richtungsentscheidung für die Neugestaltung der Argentinierstraße getroffen: Sie wird sichere Gehwege und Querungen für Zu-Fuß-Gehende, eine nachhaltige Entflechtung von Rad- und Fußverkehr und sicheres Radfahren in beide Richtungen bringen."

Reduzierte Durchfahrt für Autos

Obwohl die Durchfahrt für Autos durch die Umgestaltung reduziert wird, soll die Zu- und Abfahrt für diese weiterhin möglich sein. Auch die Einbahn soll für Autos und Motorräder weiterhin erhalten bleiben, während Fahrräder in beide Richtungen fahren können.

Die Variante B, die gewählt wurde, sieht die bauliche Trennung von Fuß- und Radweg vor. Radlerinnen beziehungsweise Radler und Autos teilen sich ab sofort eine Fahrbahn.  | Foto: Barbara Schuster
  • Die Variante B, die gewählt wurde, sieht die bauliche Trennung von Fuß- und Radweg vor. Radlerinnen beziehungsweise Radler und Autos teilen sich ab sofort eine Fahrbahn.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Der bis jetzt bestehende Radweg wird laut dem Plan durch eine Fahrradstraße ersetzt, auf dem sich Fahrräder und Autos die Fahrbahn teilen werden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass durch die Umgestaltung rund 40 Stellplätze entfallen werden. 

Planung ab Herbst

„Darüber hinaus werden die Anliegen aus der ersten Befragungsrunde im Mai bestmöglich in die Planungen einbezogen: Mehr Straßengrün, Verkehrsberuhigung und mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrende“, führt Halbwidl fort. 

Die Argentinierstraße verbindet den Hauptbahnhof mit dem Karlsplatz.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • Die Argentinierstraße verbindet den Hauptbahnhof mit dem Karlsplatz.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Jetzt sollen im Sommer die Planungsarbeiten ausgeschrieben werden. Nach der Vergabe dieser erstellen die Planerinnen bzw. Planer den Entwurf für die gesamte Argentinierstraße ab Herbst. Im Frühjahr 2023 wird den Anrainerinnen und Anrainer der Stand der Planung vorgestellt, mit der Möglichkeit für sie, Feedback zu geben. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Bürgerbefragung zur Umgestaltung der Argentinierstraße startet
Neugestaltung der Argentinierstraße
Abstimmung über Neugestaltung der Argentinierstraße bis 24. Juni

85,5 Prozent haben sich für die Fahrradstraße Argentinierstraße entschieden.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
Bis 24. Juni konnten sich die Anwohnerinnen und Anwohner zwischen zwei Varianten entscheiden.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
Die Variante B, die gewählt wurde, sieht die bauliche Trennung von Fuß- und Radweg vor. Radlerinnen beziehungsweise Radler und Autos teilen sich ab sofort eine Fahrbahn.  | Foto: Barbara Schuster
Die Argentinierstraße verbindet den Hauptbahnhof mit dem Karlsplatz.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.