Genuss in der Karlsgasse
Im Wiener Wiazhaus kommen alle zusammen

Wirtin von ganzem Herzen: Natascha Orlik. | Foto: Lisa Kammann
5Bilder
  • Wirtin von ganzem Herzen: Natascha Orlik.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das Wiener Wiazhaus erfreut seine Gäste schon seit 20 Jahren mit Gemütlichkeit und hochwertigen Speisen. Ein besonders Ambiente macht den Gastraum aus. 

WIEN/WIEDEN. Wiedner, Studierende, Touristen, Junge und Alte: Im Wiener Wiazhaus in der Karlsgasse 22 kommen sie alle zusammen. Gemütlichkeit wird in dem Gasthaus, das schon seit 20 Jahren von Natascha Orlik betrieben wird, großgeschrieben. Liebevoll haben sie und ihr Team den Gastraum erneuert und mit zahlreichen Nostalgieobjekten bestückt, die wohl bei manchem Besucher Erinnerungen an vergangene Zeiten hervorrufen werden. Hier kann man Wiener Küche genießen, die mit Qualität sowie regionalen und saisonalen Produkten begeistert.

Orlik ist Wirtin aus Leidenschaft: "Die größte Belohnung sind die positiven Rückmeldungen der Gäste. Viele Wien-Besucherinnen und -besucher kommen während ihres Aufenthalts gleich mehrmals hierher. Es gibt auch Gäste, die schon in jungen Jahren bei uns waren und uns nun mit ihren Kindern besuchen. Das finde ich sehr schön".

Nostalgische Einrichtung mit alten Schildern.  | Foto: Lisa Kammann
  • Nostalgische Einrichtung mit alten Schildern.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die erfahrene Wirtin hat Lieferanten ihres Vertrauens, die sie mit hochwertigen Produkten versorgen. Ihre Köche zaubern daraus Wiener Klassiker, aber Orlik achtet darauf, dass auch schmackhafte Alternativen und vegetarische Gerichte auf der Speisekarte nicht zu kurz kommen.

Hausgemachte Drinks

An den Tischen unter den Dekoschildern von früher wird zum Beispiel gerne Tafelspitz vom Simmentaler Rind serviert. "Auf unser Schnitzel sind wir stolz. Das ist richtig gut", sagt Orlik. Weitere Klassiker sind das Wiener Backhendl oder der Schweinsbraten vom Tullnerfelder Schwein. Vegetarierinnen und Vegetariern empfiehlt die Wirtin gebratene Rote-Rüben-Laibchen, als Vorspeise bietet sich ein Rote-Rüben-Apfelsalat mit hausgemachtem Löwenzahnhonig an. Derzeit hat der Kürbis Saison, also gibt es etwa Kürbis-Gröstl.

Das Wiener Wiazhaus in der Karlsgasse 22.  | Foto: Lisa Kammann
  • Das Wiener Wiazhaus in der Karlsgasse 22.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Um die Aperitif-Auswahl kümmert sich die Chefin selbst, zum Beispiel mit einer hausgemachten Ananas-Bowle oder einem Glas Frizzante mit selbst gemachtem Kirschsirup.

Das Wiener Wiazhaus ist montags von 18 bis 22 Uhr sowie Dienstag bis Freitag von 11.30 bis 15 Uhr und von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Reservierung unter 01/505 4507. Infos: wiener-wiazhaus.com.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Vollpension wird heuer zehn Jahre alt
Ein kleines Juwel Wiener Kaffeehauskultur
Wirtin von ganzem Herzen: Natascha Orlik. | Foto: Lisa Kammann
Allerhand Objekte in der Auslage an der Theke.  | Foto: Lisa Kammann
Foto: Lisa Kammann
Das Wiener Wiazhaus in der Karlsgasse 22.  | Foto: Lisa Kammann
Nostalgische Einrichtung mit alten Schildern.  | Foto: Lisa Kammann
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.