Pandemie und Alkohol
Der Griff zur Flasche nimmt zu

- In der Pandemie ertränken immer mehr Menschen ihre Sorgen im Alkohol.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Durch die Pandemie greifen die Wienerinnen und Wiener verstärkt zum Alkohol.
WIEN. Die Pandemie hat uns immer noch stark im Griff. Eine Studie, wie sich das Leben seit Covid verändert hat, brachte nun neue Erkenntnisse. So greifen die Wienerinnen und Wiener verstärkt zum Alkohol. Und zwar nicht nur, um sich zu erholen. Immer mehr Menschen "ertränken" ihre Sorgen, was zu einer Sucht führen kann.

- Immer mehr Menschen greifen zur Flasche. Es wird mit einem Anstieg der Süchtigen bis zu 15 Prozent gerechnet.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Zwar lag der Schnitt des Alkohol-Konsums in Österreich schon vor der Pandemie über dem Durchschnitt aller OECD-Länder. Aber die Situation hat sich in den jüngsten Jahren noch verschlechtert.
Psychische Belastung
Grund dafür sieht Wiens Suchtkoordinator Ewald Lochner darin, dass die psychische Belastung für viele Menschen immer mehr ansteigt. Das führt sie dann dazu, die Lösung des Problems im Alkohol zu suchen. Aber das löst keine Probleme, sondern schafft neue.

- In der Pandemie ertränken immer mehr Menschen ihre Sorgen im Alkohol.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Besonders betroffen sind dabei die Frauen, weiß etwa Barbara Gegenhuber, Leiterin der Gesundheitsgreisslerei. Diese geraten oft mehrfach unter Druck, wenn sie sich neben Job und Haushalt auch noch um das Homeoffice der Kinder kümmern müssen.
Insgesamt rechnet Wiens Suchtkoordinator Ewald Lochner damit, dass sich in den Suchtprogrammen der Stadt um 10 bis 15 Prozent mehr Betroffene melden werden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.