Meduni Wien
Neue Art von Test bestimmt Corona-Immunität in 48 Stunden

Der Test kann mittels einer Blutprobe entnommen und durchgeführt werden.  | Foto: Shameer Pk auf Pixabay
2Bilder
  • Der Test kann mittels einer Blutprobe entnommen und durchgeführt werden.
  • Foto: Shameer Pk auf Pixabay
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Ein Forschungsteam der Meduni Wien hat einen neuen Bluttest entwickelt, mit dem sie in weniger als zwei Tagen herausfinden können, ob man gegen Corona immun ist. Das besondere daran: der Test zeigt auch, ob man aufgrund der Impfung oder einer überstandenen Corona-Erkrankung immun ist.

WIEN. Bisher gibt es nur einen Weg, um herauszufinden, ob man gegen Corona immun ist oder nicht: dafür muss man einen Test machen, dessen Auswertung eine Woche braucht und der nur in speziellen Labors durchgeführt werden kann. 

Mit dem Test kann man ermitteln, ob man immun aufgrund der Impfung oder einer Genesung ist.  | Foto: LuAnn Hunt auf Pixabay
  • Mit dem Test kann man ermitteln, ob man immun aufgrund der Impfung oder einer Genesung ist.
  • Foto: LuAnn Hunt auf Pixabay
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Ein Forschungsteam der Meduni Wien hat jetzt eine neue Art von Test entwickelt, mit denen es schneller und unkomplizierter gehen soll. "Im Gegensatz dazu wird unser neu entwickelter Test direkt mit einer Blutprobe durchgeführt und kann bereits nach 48 Stunden ausgewertet werden“, erklärt Studienleiter Winfried Pickl. Bereits ab September kann man den Test am Institut für Immunologie der Meduni (9., Lazarettgasse 19) machen lassen. 

Genesen oder geimpft? 

Besonders für Menschen, deren Antikörperantwort bis jetzt nicht aussagekräftig ist, soll der neue Test ein "Gamechanger" sein. Denn der Test soll auch zeigen, ob eine Person immun ist, weil sie sich impfen hat lassen oder, weil sie von einer Corona-Erkrankung genesen ist. Dadurch lasse sich auch der Erfolg von Impfungen bestätigen. 

Wirst du den Test machen?

Das könnte dich auch interessieren: 

So stehen die Wiener zur vierten Corona-Impfung

4.479 Neuinfektionen am Mittwoch in Wien gemeldet
Der Test kann mittels einer Blutprobe entnommen und durchgeführt werden.  | Foto: Shameer Pk auf Pixabay
Mit dem Test kann man ermitteln, ob man immun aufgrund der Impfung oder einer Genesung ist.  | Foto: LuAnn Hunt auf Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.