Wiener Stadthalle
Hinter den Kulissen der Holiday on Ice Show 2024

- Die Stars der Show Gabriel und Brynne vor den einzigartigen Kostümen. Insgesamt 300 Stück gibt es davon.
- Foto: Patricia Hillinger/RMW
- hochgeladen von Patricia Hillinger
"A New Day" heißt die neue "Holiday On Ice"-Show, die am 17. Jänner in der Wiener Stadthalle Premiere feiert. MeinBezirk.at hat vorab hinter die Kulissen geblickt und die Stars der Show besucht.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist die bisher künstlerisch und technisch aufwendigste "Holiday on Ice"-Show. Denn was Regisseur Francisco Negrin auf die große Eisbühne zaubert, setzt ganz neue Maßstäbe: Die Inszenierung "A New Day", die am 17. Jänner in der Stadthalle startet, verbindet den besten Eiskunstlauf der Welt mit einer dramatischen und zugleich liebevollen Geschichte - atemberaubende Akrobatik und weltbekannte Lieder inklusive.
80 Jahre "Holiday on Ice"
Die berühmte Eis-Show feiert heuer ihr 80-jähriges Jubiläum. Senior Technical Manager Bogdan Lewko aus Polen ist zwar noch nicht ganz so lange mit von der Partie, darf aber mit Stolz behaupten, seit 1986 Teil des Spektakels zu sein. "Die Konkurrenz ist über die Jahre definitiv stärker geworden und man muss dem Publikum daher viel bieten. Früher gab es nur einen Zirkus, der zur gleichen Zeit tourte, aber jetzt gibt es so viele Veranstaltungen in der Stadt, die man technisch einfach toppen muss", meint Lewko.

- Bogdan Lewko ist seit 1986 Teil des "Holiday On Ice"- Teams.
- Foto: Patricia Hillinger/RMW
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Eisherstellung dauerte 48 Stunden. Das Herzstück von "A New Day" bilden drei bespielbare Leinwandelemente. Eines davon wird in der Mitte der Fläche platziert. Sie sind allesamt beweglich und bestehen aus einzelnen 323 LED-Panels. Der Zylinder ist ein weiteres bewegliches Leinwandelement in der Höhe von bis zu zehn Metern über dem Eis und lässt sich von der Decke bis auf die Eisfläche fahren.
Die Handlung kurz erklärt
Der Eiskunstläufer aus Kanada, Gabriel St. Jean, verkörpert Adam, während seine sportliche Kollegin aus den USA, Brynne Mc Isaac, in der Rolle der Aurora glänzen wird. "Das schwierige ist Sport und Schauspielerei zu verbinden", meint Jean. Isaac genießt den Bühnenmoment: "Ich liebe die Kostümparade und die Kampfszene im zweiten Act mit kraftvoller Musik." Beim Finale wird sie mit ihrem Solo alle Blicke auf sich ziehen. Die Handlung des Stücks ist in wenigen Worten erklärt:

- Die aufwendigen Kostüme werden bei der Show in Szene gesetzt.
- Foto: Patricia Hillinger/RMW
- hochgeladen von Patricia Hillinger
In der Jubiläumsshow trifft Aurora, ein Wesen aus einer farb- und freudlosen Welt, den jungen Adam, der ihr die Schönheit unserer bunten Welt näherbringt. Zögerlich fasst sie Mut und wagt sich in ein großes Abenteuer, in dem geheimnisvolle Mächte sie immer wieder zurück in die Vergangenheit ziehen wollen. Eine dramatische Jagd beginnt – und das Publikum ist live dabei.
Vor 20 Jahren war alles anders
"Früher hatten wir 16 Container mit zehn Tonnen an Equipment. Jetzt haben wir 32 Tonnen. Trainiert und geprobt haben wir sechs Wochen lang in einem Studio in Antwerpen. Da wurden bis ins kleinste Detail alle technischen Elemente besprochen und vor allem darauf geachtet, dass den Sportlern trotz Technik genug Platz am Eis bleibt für ihre Sprünge und Tricks", so Lewko. Für ihn war es stets die Leidenschaft, die ihn angetrieben hat. "Wir wollen zeigen, was die Menschen noch nie gesehen haben", führt er fort.

- Die Eis-Show verzaubert mit viel Akrobatik. Hier das Eispaar: Tessa Jones und Ivan Pavlichenko.
- Foto: Patricia Hillinger/RMW
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Zur Sache: Von 17. bis 28. Jänner 2024 wird das Eisspektakel in der Wiener Stadthalle zu sehen sein, am 28. Jänner mit Stargast Vanessa Mai. Tickets unter www.stadthalle.com
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.