Nach Krankheit
Kabarettist Helmuth Vavra ist am Sonntag verstorben

Die kleine Ziehharmonika gehörte zu einem seiner Auftritte. | Foto: Christoph Böhler
3Bilder
  • Die kleine Ziehharmonika gehörte zu einem seiner Auftritte.
  • Foto: Christoph Böhler
  • hochgeladen von David Hofer

Trauer um Helmuth Vavra. Der bekannte Wiener Kabarettist und Mastermind von Heilbutt&Rosen hat am Sonntag, 30. Oktober, den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren.

WIEN. Die Bundeshauptstadt muss sich von einem weiteren großen Künstler verabschieden.  "Wir sind unendlich traurig und bestürzt, dass Helmuth Vavra, der Kabarettist, Autor, Produzent, Mastermind von Heilbutt&Rosen gestern seinen tapfer geführten Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat", ließ heute seine Künstleragentur mitteilen. 

Helmuth Vavra mit Theresia Haiger. | Foto: Christoph Böhler
  • Helmuth Vavra mit Theresia Haiger.
  • Foto: Christoph Böhler
  • hochgeladen von David Hofer

Geboren wurde Vavra am 26. September 1966 in Wien. Nach Studien der Rechtswissenschaften und Geschichte gründete er 1992 die Kabarettgruppe Heilbutt&Rosen. Seitdem war er Mastermind und Produzent des Ensembles, mit dem er rund 20 Programme auf die Bühne brachte. Daneben war er in zwei Soloprogrammen (2010 „Vavras Bettgeschichten“ und 2016 „Che GueVavra“) zu sehen, schrieb zahlreiche Kabarett- und Theaterstücke für Künstlerkollegen und wirkte in unzähligen Kabarett- und Comedyformaten in Funk und Fernsehen mit.

Inspiriert von Monty Python

Heilbutt&Rosen war eine österreichische Kabarettgruppe rund um Helmuth Vavra, die seit 1992 in wechselnden Besetzungen zunächst traditionelles Nummernkabarett und ab 2002 Kabarettprogramme mit durchgehender Handlung zur Aufführung brachte. Regie führte häufig Leo Bauer, weitere Mitglieder sind bzw. waren u. a. der Pianist Berthold Föger, Theresia Haiger, Verena Scheitz, Sigrid Spörk, Reinhard Nowak, Markus Ch. Oezelt und Thomas Stempkowski.

Vavra hat den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. | Foto: Stephy Zinz-Ewers
  • Vavra hat den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren.
  • Foto: Stephy Zinz-Ewers
  • hochgeladen von David Hofer

Der Name der Gruppe bezieht sich auf ihre wichtigsten Inspirationsquellen Monty Python, die sich in einigen hochskurrilen Sketches auf den Plattfisch beziehen, und Loriot, der „Herr Rosen“ gerne als Nachname für seine Figuren verwendete. Heilbutt & Rosen behandelt in satirischer Weise Themen des Alltags, besonders die Beziehung zwischen den Geschlechtern. Meist finden die Programme im Dialog zwischen einem Mann und einer Frau statt. Dieser Dialog wird durch Live-Musik unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren:

Künstler Gottfried Kumpf im Alter von 91 Jahren in Wien verstorben

Wiener Schriftstellerin Lotte Ingrisch verstorben
Die kleine Ziehharmonika gehörte zu einem seiner Auftritte. | Foto: Christoph Böhler
Helmuth Vavra mit Theresia Haiger. | Foto: Christoph Böhler
Vavra hat den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. | Foto: Stephy Zinz-Ewers

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.