Rekord im Vorjahr
10.000 Tiere in Wien gefunden oder abgegeben

- Der Wiener Tierschutzverein präsentierte Zahlen zu aufgenommenen Tieren 2024 und bittet um Spenden. (Symbolfoto)
- Foto: TSA
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Der Wiener Tierschutzverein sieht sich aktuell mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Neben einer Rekordzahl bei den Tieraufnahmen im vergangenen Jahr präsentiert der Verein mehrere Zahlen rund um die Betreuung der Tiere – und bittet um Spenden.
WIEN/LIESING. Es ist eine Rekordzahl an Tieren, die laut dem Wiener Tierschutzverein im größten Tierschutzhaus des Landes 2024 betreut worden sind. Insgesamt wurden rund 10.000 Tiere aufgenommen und gepflegt. Darunter sind aber nicht nur Hunde oder Katzen, die von den eigenen Besitzern als entlaufen gemeldet sind. Auch Wildtiere und 7.000 Schwalben befanden sich zwischenzeitlich in der Obhut des Vereins. Die Vögel wurden während des Hochwassers im Vorjahr versorgt. 1.500 Freiwillige waren zu dieser Zeit ehrenamtlich im Dienste des Tierschutzvereins tätig.
Zwei Drittel aller Neuaufnahmen gehen laut dem Tierschutzverein mit 3.883 Fällen auf aufgefundene Tiere zurück, davon waren 1.139 Kleintiere wie Meerschweinchen und Kaninchen. Und davon wurden 946 von Eigentümern abgegeben, die sich nicht länger um die Tiere kümmern können. Der Tierschutzverein appelliert in dieser Hinsicht für eine bessere Aufklärung über die Verantwortung bei der Anschaffung von Haustieren.
Auch positive Zahlen
Etwa ein Viertel der Tiere, die im Tierschutzhaus aufgenommen werden, fand ihren Weg zurück zu ihren Besitzerinnen und Besitzern. Gechippte Tiere können in den meisten Fällen problemlos zurückgeführt werden. Haustiere, die nicht zurück in ihre Heimat finden, konnten ein neues Zuhause finden. Mit 2.307 vermittelten Tieren wurden 70 Prozent der aufgenommenen Haustiere mit neuen liebevollen Besitzerinnen und Besitzern in Verbindung gebracht.

- Auch Schildkröten werden immer wieder beim Wiener Tierschutzverein abgegeben.
- Foto: Martin Aschauer/Tierschutz Austria
- hochgeladen von Michael Marbacher
Gerade durch die Rekordzahlen rund um die Neuaufnahmen und die hohen Futterkosten bittet der Wiener Tierschutzverein aktuell um Spenden. Zuletzt meldete das Haus, dass man durch die Betreuung einer großen Anzahl an exotischen Tieren vor "großen logistischen und finanziellen Herausforderungen" stand – mehr dazu unten. Spenden kann man hier.
Passend zum Thema:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.