13.000 Euro Schaden
"Bestellbetrüger" auf frischer Tat geschnappt

- Innerhalb von vier Monaten soll ein 16-Jähriger über 100 Bestellungen zu verschiedenen Adressaten geschickt haben, um so diese nicht bezahlen zu müssen.
- Foto: PantherMedia/AndreyPopov (Symbolfoto)
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Am Abend des 10. Oktobers fasste die Polizei einen jugendlichen gewerbsmäßigen „Bestellbetrüger“. Dieser soll über Monate hinweg mehr als 100 Bestellungen getätigt haben, ohne diese zu bezahlen.
WIEN/HERNALS. Zwischen dem 30. Juli und dem 10. Oktober soll ein 16-Jähriger mehr als 100 Bestellungen bei verschiedenen Onlineversandhäusern getätigt haben. Mithilfe von verschiedenen Persons- und Adressaten soll er der Bezahlung der Produkte aus dem Weg gegangen sein. Der Gesamtschaden belaufe sich laut Ermittlungen auf etwa 13.000 Euro.

- Der 16-Jährige soll in einer Postfiliale festgenommen worden sein.
- Foto: Antonio Šećerović/RMW
- hochgeladen von Antonio Šećerović
In Postfiliale festgenommen
Durch die Observation einer Postfiliale in Hernals, soll der 16-Jährige Tatverdächtige auf frischer Tat geschnappt worden sein, als dieser eine jener Paketsendungen abholen wollte. In seiner ersten Einvernahme habe der Jugendliche sich zu den Vorwürfen teilweise geständig gezeigt haben. Er wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
Das könnte auch interessant sein:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.