Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Der Karottendieb" von Lara

Um einen Schulausflug zum Stephansdom geht es in Laras Geschichte.  | Foto: Pixabay
3Bilder

Lara hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.

WIEN. Es war einmal ein Igel namens Ingo. Er war ein frommer kleiner Jung mit großen Stacheln. Ingo ging zur Waldtierschule "MS Eichenwald". Eines Tages kam er jubend nach Hause und berichtete: "Mama, morgen machen wir einen Ausflug zum Stephansdom. Ich freu mich so!" 

Fröhlich ging er voller Vorfreude auf den nächsten Tag schlafen. Am nächsten Tag traf sich die gesamte Klasse vor der Stephansdom. Ingo entdeckte sofort seinen besten Freund, den Hasen Linus. Auch ihr Erzfeind Olaf Hase war da. Zusammen stellten sie sich in eine Zweierreihe. Die Lehrerin prüfte, ob alle Kinder anwesend waren, und die Führung begann.

Die junge Autorin Lara ist 11 Jahre alt. | Foto: privat

Herr Panzi, der Führer, war ein außergewöhnlicher Mann. Er trug einige Tücher um seinen Kopf und hatte einen Zauberstab umgehängt. Endlich begann die Führung. Sie besichtigten zuerst den unteren Teil, dann gingen sie hinauf zu den Glocken. "Bitte seid ganz vorsichtig, oben bei den Glocken befindet sich ein altes Karottenlager", mahnte Herr Panzi. Dabei schaute er vor allem alle Hasen an. Dann erst wagte er es, die Tür zu öffnen, um den oberen Teil des Domes zu besichtigen.

Vorsichtig wanderte die Klasse über die alten, knarzenden Stufen nach oben zu den Glocken. Als sie endlich oben angekommen waren, meinte Olaf plötzlich, auf die Toilette zu müssen. Die Lehrerin erlaubte es ihm und schnell zischte er davon. Das Blöde war nur, dass sich die Toiletten direkt neben dem Karottenlager befanden. Mit Herrn Panzi besichtigten sie noch das Karottenlager. Als die letzten zwei gerade die Tür hinter sich zumachten, stieß Olaf wieder zu uns. Die ganze Klasse verließ den Stephansdom und fuhr zurück in die Schule. Alle wurden abgeholt und fuhren nach Hause.

Am nächsten Tag war wieder normal Schule, doch mitten während der Mathe-Stunde wurde die Klasse des gestrigen Ausflugs in die Aula der Schule gerufen. Dort wartete bereits ein Polizist auf die Kinder. Er begann zu sprechen: "Kinder, ihr ward doch gestern auf Ausflug im Stephansdom. Weiß vielleicht einer von euch, wo ein Teil des bekannten Karottenlagers ist? Hat irgendwer was beobachtet?" Linus meldete sich: "Also ich habe gesehen, dass Olaf während wir die Glocken angeschaut haben, auf die Toilette musste. Und die liegt ja neben dem Lager." 

Auch das Wort Karotte musste in der Geschichte vorkommen.  | Foto: Hochgesangt/unsplash

"Olaf, stimmt das was Linus sagt?", fragte nun auch die Lehrerin. Olaf nickte kleinlaut: "Ja, es stimmt. Ich hatte großen Hunger, da ich immer wenig Jause mithabe. Bitte verzeihen Sie mir!" Der Polizist warf ein: "Hast du sie schon gegessen? Wenn nein, dann gib sie zurück und die Sache ist erledigt. Wenn ja, sehen wir dann weiter." "Nein, ich habe sie noch nicht gegessen. Danke, dass es erledigt ist", antwortete Olaf verschämt.

Verwirrt gingen die Schüler zurück in die Klasse. Die Lehrerin besprach mit den Kindern noch einmal die Situation und erklärte, warum man so etwas nicht machen darf. Der Schultag der Kinder endete beruhigt und alle fuhren nach Hause. Die meisten Kinder erzählten ihren Eltern von dem Geschehnis. Ein paar Eltern waren geschockt, doch am Ende war alles gut. Die Kinder schliefen entspannt und fröhlich ein.

Um einen Schulausflug zum Stephansdom geht es in Laras Geschichte.  | Foto: Pixabay
Die junge Autorin Lara ist 11 Jahre alt. | Foto: privat
Auch das Wort Karotte musste in der Geschichte vorkommen.  | Foto: Hochgesangt/unsplash
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.