Landeskriminalamt ermittelt
Einbrüche mittels ätzender Säure in Wien

- Gleich mehrere Einbrüche mit Säure sollen die derzeit noch unbekannten Täter in Wien verübt haben.
- Foto: Weber
- hochgeladen von Erich Weber
Derzeit ermittelt die Polizei in "rund ein Dutzend" Einbruchsfällen, bei denen sich die bislang unbekannte Täterschaft mittels ätzender Säure Zutritt zu Wohnungen verschaffen haben sollen. Die Polizei ersucht um besondere Aufmerksamkeit und spricht eine Warnung an die Bevölkerung aus.
WIEN. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit in gleich mehreren Einbruchsfällen, bei denen sich die unbekannten Täter durch den Einsatz von ätzender Säure Zutritt zu den Wohnungen verschafft haben sollen - siehe Fotos unten. Nachdem sich die Täter Zutritt zur Wohnung verschafft haben, sollen sie im Anschluss die Türe wieder ins Schloss gezogen und mit der Beute geflüchtet sein.
Warnung vor Salpetersäure
Die Polizei erbittet daher um besondere Aufmerksamkeit und warnt die Bevölkerung: Wie sollten man vorgehen wenn man an dem Schloss seiner Eingangstüre Beschädigungen sowie Flüssigkeit vorfindet? Wichtig ist es den Kontakt mit der Flüssigkeit zu vermeiden. Hiebei könnte es sich um eine "Salpetersäure" handeln, die auf Haut, Atemwege und
Schleimhäute eine ätzende Wirkung hat.
Falls man aber doch unabsichtlich in Kontakt mit der Flüssigkeit kommt, dann sei es wichtig, die betroffene Körperstelle mit klarem Wasser zu neutralisieren. Dabei soll aber keine Seife oder sonstige Zusätze verwendet werden. Des weiteren solle man "unbedingt" den Notruf unter "133" wählen, appelliert die Polizei.
Das könnte auch interessant sein:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.