Landeskriminalamt ermittelt
Einbrüche mittels ätzender Säure in Wien

Gleich mehrere Einbrüche mit Säure sollen die derzeit noch unbekannten Täter in Wien verübt haben. | Foto: Weber
4Bilder
  • Gleich mehrere Einbrüche mit Säure sollen die derzeit noch unbekannten Täter in Wien verübt haben.
  • Foto: Weber
  • hochgeladen von Erich Weber

Derzeit ermittelt die Polizei in "rund ein Dutzend" Einbruchsfällen, bei denen sich die bislang unbekannte Täterschaft mittels ätzender Säure Zutritt zu Wohnungen verschaffen haben sollen. Die Polizei ersucht um besondere Aufmerksamkeit und spricht eine Warnung an die Bevölkerung aus. 

WIEN. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit in gleich mehreren Einbruchsfällen, bei denen sich die unbekannten Täter durch den Einsatz von ätzender Säure Zutritt zu den Wohnungen verschafft haben sollen - siehe Fotos unten. Nachdem sich die Täter Zutritt zur Wohnung verschafft haben, sollen sie im Anschluss die Türe wieder ins Schloss gezogen und mit der Beute geflüchtet sein. 

Warnung vor Salpetersäure

Die Polizei erbittet daher um besondere Aufmerksamkeit und warnt die Bevölkerung: Wie sollten man vorgehen wenn man an dem Schloss seiner Eingangstüre Beschädigungen sowie Flüssigkeit vorfindet? Wichtig ist es den Kontakt mit der Flüssigkeit zu vermeiden. Hiebei könnte es sich um eine "Salpetersäure" handeln, die auf Haut, Atemwege und
Schleimhäute eine ätzende Wirkung hat.

Falls man aber doch unabsichtlich in Kontakt mit der Flüssigkeit kommt, dann sei es wichtig, die betroffene Körperstelle mit klarem Wasser zu neutralisieren. Dabei soll aber keine Seife oder sonstige Zusätze verwendet werden. Des weiteren solle man "unbedingt" den Notruf unter "133" wählen, appelliert die Polizei. 

Das könnte auch interessant sein: 

42-jähriger Mann nach Einbruchserie festgenommen
20 Jähriger soll in Wien 600.000 Euro gestohlen haben

Gleich mehrere Einbrüche mit Säure sollen die derzeit noch unbekannten Täter in Wien verübt haben. | Foto: Weber
Die Polizei Wien ermittelt derzeit in "rund ein Dutzend"
Einbruchsfällen, bei denen sich die bislang unbekannte Täterschaft mittels
ätzender Säure Zutritt zu Wohnungen verschafft.  | Foto: LPD Wien
Falls an der eigenen Haustüre Beschädigungen sowie Flüssigkeiten vorzufinden sind, solle man sofort die Polizei rufen, appelliert die Polizei an die Bevölkerung.  | Foto: LPD Wien
Foto: LPD Wien
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.