Favoriten
Kriegsmaterial am Liesingbach gefunden

- Laut Polizei handelte es sich um das Rohr einer Panzerfaust sowie um ein Granatenfragment.
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Aline Schröder
Ein Spaziergänger in Favoriten hat am Montag Kriegsmaterial beim Liesingbach gefunden. Der Entminungsdienst des Bundesheeres transportierte die potenziell gefährlichen Gegenstände ab.
WIEN/FAVORITEN. Am Montagnachmittag hat eine Spaziergänger verdächtige Gegenstände beim Liesingbach im Bereich der Doerenkampgasse gefunden. Laut Polizei hat sich der Mann genau richtig verhalten, indem er die Polizei alarmierte und über die Gegenstände informierte.

- Der Spaziergänger verhielt sich richtig und verständigte die Polizei.
- Foto: LPD/Bernhard Elbe
- hochgeladen von Aline Schröder
Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten verständigten einen Sprengstoffexperten. Dieser stellte fest, dass es sich um ein Rohr einer Panzerfaust sowie um ein Granatenfragment handelte.
Die potenziell gefährlichen Gegenstände wurden daraufhin vom Entminungsdienst des Bundesheeres abtransportiert.
Die Verhaltenstipps der Wiener Polizei:
- Wenn sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial aufgefunden werden, sollte man sich den Auffindungsort merken und sich sofort in eine sichere Distanz begeben.
- Unverzüglich 133 oder 112 verständigen.
- Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.