Bunte Rätsel
Mehrere regenbogenfarbene Parkbänke verschwunden

- Solche und ähnliche regenbogenfarbende Bänke sind in Wien verschwunden. (Symbolfoto)
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Hofer
Parkbänke in Regenbogenfarben sind plötzlich in der Gumpendorfer Straße in Mariahilf sowie am Karmeliterplatz in der Leopoldstadt verschwunden. Die zuständige MA 28 hat Anzeige erstattet.
WIEN/MARIAHILF/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Tagen sind mehrere Regenbogen-Bänke in der Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk verschwunden. Die bunten Parkbänke wurden 2019 von Neos als Zeichen für mehr Toleranz ins Leben gerufen.
Die Parkbänke wurden laut Neos Wien "auf rätselhafte Weise entfernt". Wie "Heute.at" berichtet, hat die Magistratsabteilung 28, die zuständig für Straßenverwaltung und -bau ist, den Fall nun zur Anzeige gebracht.

- Neos Wien LGBTIQ*-Sprecher Thomas Weber bei einem Pressetermin 2020.
- Foto: Neos Wien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
"Weder die Regenbogen-Bänke noch die mit ihnen verbundene Toleranz mit der LGBTIQ* Community werden wir uns in Wien nehmen lassen, denn Sichtbarkeit schafft Bewusstsein", sagte Neos Wien LGBTIQ*-Sprecher Thomas Weber.
Bänke auch im 2. Bezirk weg
Auch in der Leopoldstadt sollen solche Parkbänke verschwunden sein. Die Neos Leopoldstadt berichten über zwei fehlende Bänke am Karmeliterplatz. "Wir wissen nicht, wer dafür verantwortlich ist und was die Gründe dafür waren. Was für uns aber feststeht, ist, dass die Bänke ersetzt werden müssen", so die Neos.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.