Westbahnsperre
ÖAMTC will temporäre Entlastung für Pendler in Wien

Um die Situation für Pendler zu erleichtern, schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. | Foto: Berger
4Bilder
  • Um die Situation für Pendler zu erleichtern, schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Aufgrund großer Unwetterschäden, die während des jüngsten Hochwasserereignisses entstanden waren, ist die "neue" Weststrecke für Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Laut den ÖBB kehrt man Mitte Dezember in den Vollbetrieb zurück. Zur Entlastung für Pendlerinnen und Pendler in Wien schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben.

WIEN. Derzeit ist der Zugverkehr auf der "neuen" Weststrecke wegen des jüngsten Hochwasserereignisses gesperrt. Noch nie dagewesene Unwetterschäden hätten dazu geführt, dass umfangreiche Reparaturen auf Teilen der wohl wichtigsten Strecke Österreichs notwendig sind – mit großen Auswirkungen auf den Personenverkehr.

Einen kleinen Lichtblick gab es aber vonseiten des ÖBB-Chefs Andreas Matthä. Dieser gab in einem ZIB2-Interview am Mittwoch bekannt, dass die betroffene Strecke doch bereits am 15. Dezember wieder in den Vollbetrieb zurückkehrt. Zunächst war man davon ausgegangen, dass die Strecke von Wien-Meidling über das Tullnerfeld für Monate nicht befahrbar sein werde.

Einen kleinen Lichtblick zur Weststreckensituation gab es aber vonseiten des ÖBB-Chefs Andreas Matthä. | Foto:  ÖBB / Helm
  • Einen kleinen Lichtblick zur Weststreckensituation gab es aber vonseiten des ÖBB-Chefs Andreas Matthä.
  • Foto: ÖBB / Helm
  • hochgeladen von Kevin Chi

Der Automobilklub ÖAMTC begrüßt die geplante Wiederaufnahme des Vollbetriebs der ÖBB-Hochgeschwindigkeitsstrecke. Gleichzeitig fordert der Klub eine temporäre Entlastung für Pendlerinnen und Pendler in Wien.

Beschränkung bei Kurzparkzonen temporär aufheben

"Vor allem Pendler:innen sind durch die längeren Fahrtzeiten und vielen Zugausfälle im Nah- und Fernverkehr aktuell besonders gefordert", betont ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler. Um die Situation für diese zu erleichtern, wird vorgeschlagen, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben.

Schwere Hochwasserschäden im Atzenbrugger Tunnel erfordern umfassende Reparaturen. | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
  • Schwere Hochwasserschäden im Atzenbrugger Tunnel erfordern umfassende Reparaturen.
  • Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

"Viele Niederösterreicher:innen, etwa aus den Bezirken Tulln und Sankt Pölten-Land, sind wegen der Einschränkungen im Bahnbetrieb momentan auf das Auto angewiesen. Während die ÖBB die Strecke auf Hochtouren sanieren, könnte auch die Stadt Wien einen wertvollen Beitrag leisten und kurzfristig entsprechende Erleichterungen schaffen", erklärt Nagler.

Besonders Park & Ride-Anlagen seien derzeit stark ausgelastet. Der ÖAMTC regt zusätzlich an, eine vergünstigte Tagespauschale für Pendlerinnen und Pendler einzuführen. Die vorgeschlagene Maßnahme soll bis zum 15. Dezember 2024 befristet sein, dem Datum, an dem die ÖBB die Wiederaufnahme des Vollbetriebs auf der Westbahnstrecke plant. "Im Optimalfall käme die Stadt Wien den Betroffenen auch mit einer etwas günstigeren Tagespauschale entgegen", so der ÖAMTC-Verkehrsexperte.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Weststrecke ab 15. Dezember wieder voll befahrbar

Weststrecke weiterhin nur eingeschränkt befahrbar
Um die Situation für Pendler zu erleichtern, schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. | Foto: Berger
Einen kleinen Lichtblick zur Weststreckensituation gab es aber vonseiten des ÖBB-Chefs Andreas Matthä. | Foto:  ÖBB / Helm
Foto: MeinBezirk
Schwere Hochwasserschäden im Atzenbrugger Tunnel erfordern umfassende Reparaturen. | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.