Regionalverkehr

Beiträge zum Thema Regionalverkehr

Urlauber, die mit den Öffis ins Wipptal reisen, erhalten in ausgewählten Betrieben eine Ermäßigung von 10 Prozent auf den Unterkunftspreis. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

Wipptal
Neue Kampagne des TVB Wipptal forciert eine "smarte Anreise"

Der TVB Wipptal startete gemeinsam mit zahlreichen engagierten Betrieben eine neue, zukunftsweisende Kampagne, die vor allem auch die Anreise mit Öffis forciert. Passend dazu sind auch auf der Brennerbahnlinie wieder Verbesserungen geplant. WIPPTAL. Mit der "smarten Anreise" soll ein klares Zeichen für mehr und im besten Fall nachhaltige Mobilität im Tourismus gesetzt werden. Die Idee ist simpel: Wer seine Anreise durchdacht plant – sei es unter der Woche, früh am Samstag oder mit den Öffis –...

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Um die Situation für Pendler zu erleichtern, schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. | Foto: Berger
4

Westbahnsperre
ÖAMTC will temporäre Entlastung für Pendler in Wien

Aufgrund großer Unwetterschäden, die während des jüngsten Hochwasserereignisses entstanden waren, ist die "neue" Weststrecke für Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Laut den ÖBB kehrt man Mitte Dezember in den Vollbetrieb zurück. Zur Entlastung für Pendlerinnen und Pendler in Wien schlägt der ÖAMTC vor, die Parkzeitbeschränkungen in den Kurzparkzonen in Westwien vorübergehend aufzuheben. WIEN. Derzeit ist der Zugverkehr auf der "neuen" Weststrecke wegen des jüngsten Hochwasserereignisses...

Die ersten der neuen, vierteiligen Cityjet Desiro ML Züge von Siemens Mobility Austria gingen heute in Salzburg Betrieb. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
11

Hochmodern & mit mehr Sitzplätzen
Salzburgs neue Cityjets starten durch

Am heutigen Montag, den 9. September nahmen die ersten der fünf neuen vierteiligen Cityjet Züge in Salzburg Fahrt auf. Diese hochmodernen Züge werden ab sofort als Regionalexpress zwischen Salzburg und Wörgl eingesetzt und markieren einen wichtigen Schritt in der Mobilitätswende der Region. SALZBURG. Die ersten von fünf neuen vierteiligen Cityjet Desiro ML Zügen, hergestellt von Siemens Mobility Austria, gehen ab sofort in Betrieb. Diese Züge zeichnen sich durch ihre beeindruckende Kapazität...

Am Sonntagnachmittag stürzte ein offensichtlich betrunkener Passagier zwischen eine Garnitur eines Nahverkehrszuges und einen Bahnsteig. | Foto: ÖBB
8

Öffis in Wien
Betrunkener stürzt auf Gleisbett zwischen Zug und Bahnsteig

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall an der Stadtgrenze. Am Bahnhof Perchtoldsdorf ist ein Betrunkener ins Gleisbett gestürzt. Gleich mehrere Blaulichtorganisationen wurden alarmiert. Der Verkehr vom Bahnhof Liesing nach Mödling wurde unterbrochen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Für Wienerinnen und Wiener, welche am Sonntagnachmittag von Liesing nach Mödling mit dem Zug fahren wollten, hieß es Warten. Der Zugverkehr fiel teilweise aus bzw. funktionierte nur mit Verzögerungen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

ÖBB
Geänderte Fahrt- und Abfahrtszeiten bei Zügen auf der Weststrecke

Aufgrund von baulichen Maßnahmen auf der Weststrecke kommt es zwischen Montag, 25. April und Sonntag, 8. Mai im Bereich Wels - Marchtrenk - Linz - St. Valentin zu Fahrplanänderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. OÖ, REGION ENNS. REX-Züge Richtung St. Nikola-Struden (REX 6373, REX 6375, REX 6377, REX 6379, REX 6381, REX 6383, REX 6385, REX 6387, REX 6389) fahren früher in Linz Hbf ab. Bei Zug R 6191 zwischen St. Valentin und St. Nikola-Struden und bei Zug R 6193 zwischen St. Valentin und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Um Lokführer für die ÖBB werden zu können muss man die einjährige Grundausbildung absolvieren. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Ausbildung
Michael Arnhold erzählt über seine Ausbildung zum Lokführer

Schon als Kind sei Michael Arnhold von Zügen und den Abläufen am Bahnhof fasziniert gewesen und ist selbst gerne Zug gefahren. Deshalb hat sich Michael Arnhold für die Grundausbildung zum Triebfahrzeugführer bei den österreichischen Bundesbahnen ( kurz ÖBB) entschieden.  SALZBURG. Zunächst startet ein angehender Triebfahrzeugführer mit der Grundausbildung, die ein Jahr dauert. Von einfachen Aufgaben steigert man sich zu ersten Streckenausbildungen und Schulungen für die verschiedenen...

Am 12. Dezember treten umfangreiche Fahrplanänderungen in Kraft. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
2

Neuer ÖBB-Fahrplan
Verbesserung im Mattigtal

Ab dem 12. Dezember wird ein neuer Fahrplan der ÖBB in Kraft treten. Das Mattigtal wird künftig mehr an Salzburg angebunden und der Regionalverkehr damit verbessert werden. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Die Erneuerung des ÖBB-Fahrplans zum 12. Dezember 2021 bringen Verbesserungen für die Fahrgäste im heimischen Mattigtal. Zwar betreffen die Veränderungen europaweite Verbindungen, doch auch die Anbindung des Mattigtals bis Friedburg an Salzburg wird durch den Betrieb mit modernen Elektrotriebzügen...

ÖVP St. Pölten drängt auf Regio-LUP für das St. Pöltner Umland

Adl & Krempl-Spörk: „Wollen Verkehr aus dem Umland reduzieren und Stadtteilen neue Angebote liefern.“ ST. PÖLTEN. In St. Pölten ist in den vergangenen Jahren nicht nur die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner gestiegen. Auch die Zahl der Arbeitsplätze ist deutlich gestiegen. „Fakt ist: Weder die eine noch die andere Art des Wachstums wurde in den letzten Jahren von der SPÖ-Stadtführung ausreichend begleitet. Das sieht man speziell auch an der Zunahme des Autoverkehrs nach St. Pölten. Wir...

Anzeige

Mein Perspektivenwechsel
Die Erlauftalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Schon mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 wurden zusätzliche Bahnverbindungen am Wochenende eingeführt. Weitere Verbesserungen gab es mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019. Hier wurden die Betriebszeiten ausgeweitet, dies ermöglichte zusätzliche Spätverbindungen (z.B letzte Verbindung ab Pöchlarn um 23:35 statt zuvor um 20:37), zudem wurden zusätzliche Züge im Frühverkehr angeboten. Naturjuwel Erlaufschlucht Wer mit der Erlauftalbahn nach Purgstall fährt, den erwartet...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige

Meine Auszeit
Die Puchberger Bahn

NIEDERÖSTERREICH. Von Wiener Neustadt aus, fährt die Puchberger Bahn durch das Schneeberg Land bis nach Puchberg. Egal ob zum Kuraufenthalt, zum Schifahren im Winter und Wandern im Sommer oder einfach zum täglichen Pendeln. Mit einer Zugsverbindung im Stundentakt ist die Region sowohl im Sommer als auch Winter gut vernetzt. Das ganze Jahr Schneeberg Mit 2076 m ist der Schneeberg der höchste Berg Niederösterreichs und lädt das ganze Jahr über zum Naturerlebnis ein. Ob im Winter über die 7,5...

  • Wien
  • Werbung Österreich

kontaktlos zahlen
UMFRAGE - Tickets jetzt im Regionalbus kaufen

Die gute Nachricht des Tages: in den Regionalbussen kann man sich bald sein Ticket kontaktlos kaufen.  SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsbund führt kontaktloses Zahlen in Bussen ein. In allen 400 Regionalbussen, die im Bundesland Salzburg unterwegs sind, wird es künftig einen Terminal geben, bei den man ein Ticket kaufen kann. Der Einbau soll bis Dezember abgeschlossen werden und für die Karten "Maestro (Bankomat), Mastercard, Visa, V Pay und Union Pay" gelten. „Unser Ziel ist, den Kunden den...

Günther Steinkellner
Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr

Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Er setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OÖ. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen Fahrgäste mit den privaten oberösterreichischen Regionalbahnen unterwegs. Diese verteilten sich auf die Linzer Lokalbahn, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Attergaubahn. Generell konnten die Strecken, die...

Öffentlicher Regionalverkehr
OÖVV kehrt zur Familienregelung von 2019 zurück

Am 1. Jänner 2020 hat der Oberösterreichische Verkehrsverbund, kurz OÖVV, eine neue Familienregelung im öffentlichen Regionalverkehr eingeführt. Nachdem alleinreisende Elternteile benachteiligt wurden, wird nun die aktualisierte Familienregelung von 2019 angewandt. OÖ. Mit 1. Juni 2020 kehrt der OÖVV zu den Bestimmungen für die Familienregelungen im öffentlichen Regionalverkehr von 2019 zurück. Aufrecht bleiben jedoch die unbegrenzte Anzahl an mitnahmeberechtigten Kindern und ein erweiterter...

Linienbus 650 in der „Busbucht“ Ybbsitz Ortsmitte | Foto: Joseph Hofmarcher
6 5

Öffentlicher Verkehr / Lokales
Ich dachte, du meinst mit dem VW-Bus

Öffentlicher Verkehr im Mostviertel schon ziemlich flüssig "Ich hätt geglaubt, du meinst mit dem VW-Bus", hat ein Bekannter gemeint, als er realisiert hat, dass ich mit dem (Linien-)Bus pünktlich zur Projektbesprechung angereist bin. Es ist barrierefrei möglich ohne Auto und ohne Umsteigen von Scheibbs nach Ybbsitz (28 bis 35min), von Gresten über Etzerstetten nach Wieselburg (0:37), von Scheibbs über Oberndorf, St. Leonhard und Mank nach St. Pölten (1:32) zu fahren! Mit Erlauftalbahn und REX...

2

OÖ Verkehrsverbund
Ab 4. Mai fahren Öffis großteils im Normalfahrplan

Für den öffentlichen Regionalverkehr gilt seit 4. Mai großteils wieder der Normal-Fahrplan.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der OÖVV kehrte bei den Lokalbahnen von Stern & Hafferl und den Regionalbussen mit 4. Mai wieder zu uneingeschränktem Fahrplanangebot zurück. Es werden nahezu alle Einschränkungen beendet. Ab wann auch die Regionalzüge der ÖBB wieder nach Normal-Fahrplan unterwegs sein werden, wird aktuell mit Land OÖ und Bund abgestimmt.  Linz, Wels, Steyr auf Schiene Auch in Linz steht...

OÖVV
Öffis fahren weiterhin reduziert

Züge und Busse werden nach Ostern weiterhin eingeschränkt fahren. In Traun und Bad Schallerbach wird das Fahrplanangebot zusätzlich reduziert. Der Oberösterreichische Verkehrsverbund, kurz OÖVV, reagiert damit auf die neuen Maßnahmen der Bundesregierung. OÖ. Die Regierung hat die Ausgangsbeschränkung bis Ende April verlängert und angekündigt, dass bis Mitte Mai kein Unterricht in Schulen abgehalten wird. „Wir begrüßen die zahlreichen Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen die weitere...

Öffentlicher Verkehr
Landesweite Mobilitätsversorgung auch in den Osterferien

Ab kommenden Montag, Ferienbeginn, ändern sich die Verbindungen im öffentlichen Verkehr. Alle wichtigen Verbindungen bleiben aufrecht. Es gibt weiters erhöhte Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. KLAGENFURT. Auf den öffentlichen Verkehr ist auch während der Corona-Krise und den Osterferien verlass. Alle Mitarbeiter von systemrelevanten Berufen kommen sicher mit Bus oder Bahn in die Arbeit. Für gewöhnlich wird das Verkehrsangebot an schulfreien Tagen stark...

Die Zeitumstellung ist nicht nur für den menschlichen Körper eine Herausforderung, sondern auch für die ÖBB.  | Foto: ÖBB/Leitner
3 1 2

4382 Uhren
Zeitumstellung wirkt sich auf die ÖBB aus

Aktuell sind 4382 Uhren aus vier Generationen bei der ÖBB im Einsatz. Beim der Uhrumstellung auf die Sommerzeit kommt es daher zu einem minutiös geplanten Unterfangen, damit die Zeiger richtig stehen. OÖ. Noch haben wir sie, die Zeitumstellung. Sie ist nicht nur für den menschlichen Körper eine Herausforderung, sondern auch für die ÖBB. Immerhin sind 4382 Uhren im Kundenbereich im Einsatz, die sich bereits über vier Generationen verteilen. Uhren werden teilweise manuell umgestelltÖsterreichweit...

Bahnbau in Bayern
"Meridian"-Fahrpläne zwischen Kufstein & München geändert

Bauarbeiten der Deutschen Bahn bedeuten vom 15. März bis zum 15. Mai neue Fahrpläne beim "Meridian". BEZIRK (red). Umfangreiche Bauarbeiten, die die Deutsche Bahn durchführt, bedeuten eine Fahrplanumstellung auf den Strecken des Meridian zwischen München und Kufstein sowie zwischen München und Salzburg jeweils in beiden Richtungen. Während der Bauarbeiten muss bei einigen Verbindungen, vornehmlich auf der Strecke zwischen München und Kufstein, der Halt in München Hbf entfallen und die Züge...

Laabental: Schnellbus nach Wien bleibt

Die Laabental-Gemeinden haben erfolgreich um ihren Blitzbus nach Wien gekämpft. Die Linie 1089 fährt weiter. LAABENTAL (mh). Eigentlich wollte der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Schnellbuslinie von Hainfeld über das Laabental und die Westautobahn bis Wien Hütteldorf und retour mit Anfang April einstellen (die Bezirksblätter berichteten). Doch die Laabentalgemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach haben sich erfolgreich auf die Beine gestellt. "Der bestehende...

Maßnahmen zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FP) präsentierte am 16. März die "Gesamtverkehrsplanung Oberösterreich" und stellte damit Maßnahmen im öffentlichen Verkehr 2016 vor. Dabei kommt es im Mühlviertel zu folgenden Verbesserungen: Bahn: Auf der Mühlkreisbahn besteht in der Frühspitze ein dichter Takt (zumindest Viertelstundentakt), der grundsätzlich auch noch Fahrgastkapazitäten aufweist. Zur Erhöhung der Platzkapazitäten in der Morgenspitze wird der Zug 05:08 Uhr ab Aigen...

  • Perg
  • Michael Köck

Tarifanpassung und Tarifneuerungen im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2016

Mit 1.1.2016 werden im Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) die Tarife angepasst. Die Anhebung der Tarife orientiert sich an den Steigerungen der Lohn- und Sachkosten im Verkehrsbereich, die im Tariflohn- und Verbraucherpreisindex abgebildet werden. BEZIRK. Die jährliche T arifanpassung ist erforderlich, zusätzlich zu den hohen Beiträgen der Öffentlichen Hand zur Finanzierung des Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr in Oberösterreich auch einen adäquaten Beitrag der Nutzer zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.