Wien
Polizeieinsätze bei Klima-Protesten kosteten halbe Million Euro

Sie polarisieren, blockieren Straßen, kleben sich fest und protestieren für eine bessere Zukunft auf dieser Welt: Die Rede ist von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation Österreich". | Foto: Letzte Generation AT
3Bilder
  • Sie polarisieren, blockieren Straßen, kleben sich fest und protestieren für eine bessere Zukunft auf dieser Welt: Die Rede ist von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation Österreich".
  • Foto: Letzte Generation AT
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Das Innenministerium bilanzierte die Klima-Protestaktionen in ganz Österreich im ersten Quartal 2023. In Wien gab es knapp 50 Straßenblockaden. Die Einsätze kosteten insgesamt fast eine halbe Million Euro, es gab 535 Anzeigen. 

WIEN. Sie polarisieren, blockieren Straßen, kleben sich fest und protestieren für eine bessere Zukunft auf dieser Welt: Die Rede ist von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation Österreich". Diese Bewegung, aber auch andere wie "Extinction Rebellion Österreich" organisierten in den vergangenen Monaten mehrere unterschiedliche Protest-Aktionen in Österreich, sei es auf der Fahrbahn festgeklebt, im Schneckentempo spazierend oder mit Transparenten wie bei der Europäischen Gaskonferenz in Wien.

Während es im gesamten vergangenen Jahr bis Ende November insgesamt 32 Polizeieinsätze in Österreich aufgrund von Straßenblockaden von Klima-Aktivisten gab, zählt man im ersten Quartal 2023 nur in Wien 47. Dies geht aus einer Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hervor.

Karner teilte auch mit, dass dem Innenministerium keine Verkehrsunfälle durch die Straßenblockaden bekannt seien, ebenso wie Behinderungen von Rettungs-, Feuerwehr- und Polizeiautos. | Foto: BRS/Archiv
  • Karner teilte auch mit, dass dem Innenministerium keine Verkehrsunfälle durch die Straßenblockaden bekannt seien, ebenso wie Behinderungen von Rettungs-, Feuerwehr- und Polizeiautos.
  • Foto: BRS/Archiv
  • hochgeladen von Christian Diabl

Die Klima-Bewegung "Letzte Generation" organisierte in diesem Jahr bereits mehrere Protestwellen, wie etwa im Jänner und Mai. Die nächste ist bereits ab dem 1. Juli geplant - siehe unten.

Die meisten Protest-Aktionen gab es am 10. Jänner, als gleich fünf Straßen blockiert worden sind: Praterstraße, Ausstellungsstraße, Franzensbrücke, Lasallestraße und Nordbahnstraße, alle in der Leopoldstadt und alle von ungefähr 8.20 Uhr bis 9 Uhr.

Klima-Aktivisten kleben sich am Praterstern fest

Bei den 47 Protestaktionen waren insgesamt 2.443 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Die Höchstzahl an Beamten vor Ort war am 16. Februar bei drei Protesten im 6. und 15. Bezirk - 176 an der Zahl. Der Polizeieinsatz kostete 39.570 Euro.

Apropos Kosten: Insgesamt kosteten die Einsätze in Wien im ersten Quartal 2023 etwas unter 500.000 Euro - genauer gesagt 497.949 Euro

Die Zahl der festgenommenen Protestlerinnen und Protestler ist nicht bekannt, jedoch hat Innenminister Karner mitgeteilt, dass es insgesamt 535 Anzeigen bei den genannten Polizeieinsätzen gab.

Bei zwei Protest-Aktionen am 11. Jänner und 20. Februar wurden jeweils ein Aktivist von Fahrzeuglenkern attackiert und leicht verletzt.  | Foto: Letzte Generation Österreich
  • Bei zwei Protest-Aktionen am 11. Jänner und 20. Februar wurden jeweils ein Aktivist von Fahrzeuglenkern attackiert und leicht verletzt.
  • Foto: Letzte Generation Österreich
  • hochgeladen von Kevin Chi

Einsatzfahrzeuge wurden nicht behindert

Bei zwei Protest-Aktionen am 11. Jänner und 20. Februar wurden jeweils ein Aktivist von Fahrzeuglenkern attackiert und leicht verletzt. Die BezirksZeitung berichtete bereits über einen Wut-Lenker, der dafür bestraft wurde.

Karner teilte auch mit, dass dem Innenministerium keine Verkehrsunfälle durch die Straßenblockaden bekannt seien, ebenso wie Behinderungen von Rettungs-, Feuerwehr- und Polizeiautos.

Das könnte dich auch interessieren:

Klima-Aktivisten planen Protestwelle im Juli
Klimaaktivisten marschieren in Richtung Parlament
Klimaaktivist von Autofahrer attackiert - Wiener verurteilt
Sie polarisieren, blockieren Straßen, kleben sich fest und protestieren für eine bessere Zukunft auf dieser Welt: Die Rede ist von Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation Österreich". | Foto: Letzte Generation AT
Bei zwei Protest-Aktionen am 11. Jänner und 20. Februar wurden jeweils ein Aktivist von Fahrzeuglenkern attackiert und leicht verletzt.  | Foto: Letzte Generation Österreich
Karner teilte auch mit, dass dem Innenministerium keine Verkehrsunfälle durch die Straßenblockaden bekannt seien, ebenso wie Behinderungen von Rettungs-, Feuerwehr- und Polizeiautos. | Foto: BRS/Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.