TU Wien
Universität kündigt Schließtage wegen Teuerung an

Die TU Wien am Karlsplatz ist mit mehr als 29.000 Studierenden und rund 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. | Foto: Karl B.
2Bilder
  • Die TU Wien am Karlsplatz ist mit mehr als 29.000 Studierenden und rund 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
  • Foto: Karl B.
  • hochgeladen von Karl B.

Schließtage von Mitte Dezember bis Mitte Jänner kündigt die TU Wien an. Rektorin Sabine Seidler warnte vor kurzem vor der drohenden Zahlungsunfähigkeit ihrer Universität.

WIEN. Weil der Technischen Universität Wien (TU) das Geld infolge der allgemeinen Teuerung und der stark gestiegenen Energiekosten ausgeht, werden nun Schließtage über den Jahreswechsel angekündigt. Mit rund 175 Millionen Euro an Mehrkosten rechnet man im Haus am Karlsplatz 13 wegen der Teuerung.

Laut Rektorat plane man, die TU von Mitte Dezember bis Mitte Jänner zu schließen. Die Konsequenzen wären gewaltig – allerdings nur auf den ersten Blick. So würden die Schließtage zwar eine Rückkehr der Studentinnen und Studenten ins Distance-Learning bedeuten, dazu würde der Wissenschaftsbetrieb fast eingestellt. Allerdings fallen auch die Weihnachtsferien in die Zeit des Schließens, was die Auswirkungen wiederum entschärft – schließlich sind die Universitäten wie auch die TU Jahr für Jahr rund um Weihnachten geschlossen.

Die Werkstoffwissenschaftlerin Sabine Seidler ist seit 2011 Rektorin der TU Wien – nun kündigte sie Schließtage über die Weihnachtsfeiertage an. | Foto: Raimund Appel
  • Die Werkstoffwissenschaftlerin Sabine Seidler ist seit 2011 Rektorin der TU Wien – nun kündigte sie Schließtage über die Weihnachtsfeiertage an.
  • Foto: Raimund Appel
  • hochgeladen von Kevin Chi

Inflation, Energiepreise und die Löhne

Die Zahlungsunfähigkeit drohe laut Rektorin Seidler "nicht, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt oder schlecht gewirtschaftet haben. Seidler verwies auf Inflation, steigende Energiepreise und anstehende Lohnerhöhungen. "Die äußeren Rahmenbedingungen haben sich geändert."

Das könnte Dich auch interessieren:

Demo mit tausenden Menschen sorgt für Staus in Wien
Die TU Wien schafft mehr Platz für Forschung
Die TU Wien am Karlsplatz ist mit mehr als 29.000 Studierenden und rund 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. | Foto: Karl B.
Die Werkstoffwissenschaftlerin Sabine Seidler ist seit 2011 Rektorin der TU Wien – nun kündigte sie Schließtage über die Weihnachtsfeiertage an. | Foto: Raimund Appel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.