Schreibwettbewerb der BezirksZeitung
"Wie das Grüßen mit Grüzi entstand" von Linn

- Linn hat eine tolle Geschichte geschrieben.
- Foto: privat
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Linn hat mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb der BezirksZeitung teilgenommen.
WIEN. Es war einmal ein großer Zauberer namens Willibald. Willibald liebte Spaziergänge und so ging er gerade wie jeden Morgen an die frische Luft. Wie immer machte der Zauberer eine Runde durch den Wald, um dort die Tiere zu füttern. Er gab gerade einem Eichhörnchen eine Karotte, als plötzlich ein riesiger Lärm ertönte.

- Auch das Wort Karotte musste in der Geschichte vorkommen.
- Foto: Hochgesangt/unsplash
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Vor Willibald stand ein Grüzisaurus. Das war ein Dinosaurier der dreimal sohoch wie der Stephansdom war. Das eher schlimme war aber, dass der Saurus Fleischfresser ist. Der Zauberer war fassungslos, er wollte gerade seinen Zauberstab hervorholen als er bemerkte das der Stab nicht mehr in seiner Tasche war. Sein Blick fuhr durch die Gegend. Plötzlich bemerkte er das Eichhörnchen das neben ihm saß und vergnügt an seinem Essen knabberte. Zum Entsetzen des Tiers riss Willibald ihm die Karotte aus dem Mund und benutzte sie als Zauberstab.
Aus irgendeinemGrund bekamen die Tiere jetzt erst mit was hier los war und ließen den Zauberer ganz alleine stehen. Der sich Anfangs noch eingewöhnen musste mit einer Karotte zu zaubern. Den Grüzisaurus zu besiegen wäre fast unmöglich und so probierte Willibald es auf eine andere Art, nämlich wollte er ihn zähmen. Überraschender Weise klappte es, er brauchte zwar mehr Versuche da der Dinosaurier nie still hielt.

- Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf.
- Foto: Annie Spratz/Unsplash
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Schlussendlich nahm er das Tier und zeigte den Bewohnern des Waldes, dass sie keineAngst mehr haben müssen. Seit da an wurde an jedem Tag auch ein Grüzisaurus gefüttert. Die Tiere
aus dem Wald nannten ihn dann Grüzi und aus Spaß begrüßten sie sich dann auch so. So entstand das Grüßen mit Grüzi.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.