Economist-Ranking
Wien ist nicht mehr lebenswerteste Stadt

- Nach drei Jahren an der Spitze fällt Wien beim weltweiten Ranking der lebenswertesten Städte von Platz ein auf Platz zwölf zurück.
- Foto: Sonja Czeschka/Pixabay
- hochgeladen von Barbara Schuster
Drei Jahre in Folge wurde Wien zur lebenswertesten Stadt gekürt. Aufgrund der Corona-Pandemie rutschte Wien nun sogar aus den Top 10 des Rankings.
WIEN. Wien, nur du alleine – Drei Jahre lange kürte das "Economist Intelligence Unit Ranking" (EIU) des britischen Wirtschaftsmagazins "The Economist" Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt. Jedes Jahr erstellt das EIU den „Global Liveability Index“, der 140 Städte nach verschiedenen Kriterien bewertet.

- Das Belvedere ist sowohl bei Wienern als auch Touristen ein beliebtes Ausflugsziel.
- Foto: Ian Ehm/Belvedere
- hochgeladen von Hannah Maier
Lag Wien die vergangenen Jahre auf Platz eins, rutschte die österreichische Hauptstadt nun auf Platz zwölf ab. Der Grund dafür liegt in der Corona-Pandemie. Diese hat weltweit zu einem Einbruch der Lebensqualität geführt.
Damaskus bleibt Schlusslicht
Platz eins belegte diesmal die neuseeländische Hafenstadt Auckland, gefolgt von Osaka in Japan und Adelaide in Australien. Am Ende der Liste fand sich erneut Damaskus in Syrien. Grund dafür sind die Auswirkungen des Bürgerkriegs in Syrien, wie Studienleiter Upasana Dutt erklärte. Größter Indexgewinner ist Honolulu, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii machte 46 Plätze gut und landete auf dem 14. Platz.

- Eines der bekanntesten Wahrzeichen von Wien: Das Riesenrad im Prater.
- Foto: Alfred Stier/Pixabay
- hochgeladen von Barbara Schuster
Als erste europäische Metropole wurde Wien 2018 erstmals zur lebenswertesten Stadt gekürt. Bei der Studie werden Gesundheitssystem, Bildung, Kultur und Infrastruktur bewertet. Ebenso soziale Sicherheit, politische Stabilität und die Kriminalitätsrate.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.