Kilometerlanger Stau
Nach wie vor Zeitverlust auf Wiener Südosttangente

- Bis in den Donnerstagabend staute es sich auf der Wiener Südosttangente.
- Foto: unsplash
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Nach einem Unfall am Mittwochnachmittag kam es zur Staubildung auf der Wiener Südosttangente. Nach wie vor staut es sich bis in die Nacht hinein. Ein Unfall war die Ursache.
WIEN. Welche Auswirkungen ein Unfall auf den Verkehr haben können zeigt ein Zwischenfall auf der Wiener Südosttangente. Gegen 16 Uhr berichtete die BezirksZeitung Wien das erste Mal über Staubildung auf der am dichtesten befahrenen Straße Österreichs.

- Die Wiener Südosttangente ist die am dichtesten befahrene Straße Österreichs. Dementsprechend oft kommt es hier auch zu Verkehrsüberlastungen.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Laut Asfinag Verkehrsinfo, Stand Donnerstagabend, 20.30 Uhr, muss man in Fahrtrichtung Graz, von St. Marx bis Hirschstetten, noch immer mit einer Verkehrsüberlastung rechnen. Rund 30 Minuten soll der Zeitverlust laut ORF Wien sein, den Fahrerinnen und Fahrer hier in Kauf nehmen müssen.
Unfall als Ursache
Laut Asfinag Verkehrsservice war ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen Auslöser des Staugeschehens. Der Unfall hat sich dabei in einem Baustellenbereich ereignet. Die dritte Spur der Tangente war in diesem Bereich zeitweise gesperrt. Alle Infos zum Staugeschehen sind auf der Website der Asfinag zu finden.
Mehr zum Vorfall auf der Südosttangente


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.