Weltfrauentag am 8. März
Wienerinnen Linien wollen künftig mehr Fahrerinnen

Sind künftig mehr Frauen am Steuer? | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3Bilder
  • Sind künftig mehr Frauen am Steuer?
  • Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Die Wiener Linien sind aktuell auf der Suche nach Verstärkung. In den letzten Jahren ist positiv aufgefallen, dass sich immer mehr Frauen für die ausgeschriebenen Stellen bewerben. 

WIEN. Bei den Wiener Linien wird immer nach neuen Talenten für den Fuhrpark gesucht. Dass in den vergangenen Jahren immer mehr Frauen zum Team gestoßen sind, ist eine positive Entwicklung. Derzeit sind zwei Drittel der Auszubildenden in der Straßenbahnschule Frauen, berichtet Wien heute – die Zahl ist steigend. Mit der relativ kurzen Ausbildungsdauer von drei Monaten ist der Job für viele interessant.

Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 21 Jahre alt sein, vorerst findet die Bewerbung online statt. Die Bewerbung beinhaltet ein Online-Hearing, eine Kompetenzanalyse (hier wird zum Beispiel die Reaktionsschnelligkeit getestet). Auch darf man nicht farbenblind sein. Einen Pkw-Führerschein braucht man nicht.

Die Ausbildung dauert mehrere Monate. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
  • Die Ausbildung dauert mehrere Monate.
  • Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Viele der Schülerinnen und Schüler finden auf dem zweiten Bildungsweg zu den Wiener Linien – sie suchen die Veränderung, heißt es in der Reportage. Die angehenden Fahrerinnen und Fahrer sollten multitaskingfähig sein und das Wohl der Fahrgäste sowie den Straßenverkehr zeitgleich im Auge haben.

Die Auszubildenden werden nicht sofort in die Straßenbahnen gesetzt, sondern haben ausreichend Zeit, am Simulator mit den Fahrzeugen umzugehen. Denn im Straßenverkehr muss man schnell reagieren – wie handelt man, wenn die Türen nicht schließen oder ein Auto auf den Gleisen parkt? 

Faire Entlohnung

Ein großer Pluspunkt ist für viele auch das Gehalt: Die Wiener Linien halten nichts vom Gender Pay Gap und bezahlen ihren Fahrerinnen und Fahrern dasselbe Gehalt: „Ich glaube, es ist schön, dasselbe zu verdienen wie ein Mann, was in der Privatwirtschaft ja oft nicht so ist. Wir haben dieselbe Arbeit zu machen wie die Männer und kriegen auch dieselbe Entlohnung dafür“, sagt Ausbildnerin Pechhacker gegenüber dem ORF. 

Die Schülerinnen und Schüler erhalten während der Ausbildung ein Gehalt in der Höhe von 1.900 Euro brutto. Nach bestandener Prüfung wird das Gehalt auf 2.300 Euro brutto angehoben. 

Wienerinnen Linien

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben sich die Wiener Linien eine besondere Kampagne einfallen lassen: Sie haben sich kurzerhand in "Wienerinnen Linien" umgetauft und haben damit auf Social Media für Begeisterung gesorgt. Sie werden im Laufe der Woche starke Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen vorstellen.

Mehr zum Thema:

Wiener Linien suchen Arbeitnehmerinnen
Sind künftig mehr Frauen am Steuer? | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
Die Ausbildung dauert mehrere Monate. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
Sympathische Kampagne zum Weltfrauentag! | Foto: Screenshot/www.twitter.com/wienerlinien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.