Abgeschobene Tina
Irmgard Griss kritisiert "Verletzung des Kindeswohls"

Irmgard Griss, Leiterin der Kindeswohlkommission, kritisiert den Fall der abgeschobenen Tina hart. | Foto: Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Irmgard Griss, Leiterin der Kindeswohlkommission, kritisiert den Fall der abgeschobenen Tina hart.
  • Foto: Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Der Fall der im Jänner 2021 nach Georgien abgeschobenen zwölfjährigen Tina und ihrer Familie führte zu heftigen Protesten. Jetzt ist Tina wieder zurück in Wien, allerdings ohne ihre Familie – dafür hagelt es Kritik.

WIEN. Vor knapp einem Jahr wurden die damals zwölfjährige Tina, ihre kleine Schwester und ihre Mutter mitten in der Nacht von der Fremdenpolizei abgeholt. Vor Ort protestierten damals zahlreiche Menschen, die Blockade wurde von WEGA-Beamten samt Hundestaffel geräumt. Der Aufschrei gegen die Abschiebung des Mädchens und ihrer Familie war groß.

Die damals zwölfjährige Tina und ihre Familie wurden  unter heftigen Protesten im Jänner 2021 nach Georgien abgeschoben. | Foto: privat
  • Die damals zwölfjährige Tina und ihre Familie wurden unter heftigen Protesten im Jänner 2021 nach Georgien abgeschoben.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Seit 30. Dezember ist Tina nun wieder zurück in Wien und lebt mit einem dreimonatigen Touristenvisum bei einer Gastfamilie. Ihr Anwalt Wilfried Embacher will nun einen Antrag auf ein Schülervisum einbringen. Während Tina gegenüber dem Ö1-Morgenjournal sagte, sie sei „happy wieder Zuhause zu sein“, ist ihre Familie weiterhin in Georgien.

"Klare Verletzung des Kindeswohls"

Die Abschiebung führte nicht nur in der Bevölkerung zu massiven Protesten. Auch zwischen den beiden Koalitionspartnern ÖVP und Grüne kam es zum Konflikt. Eine neu gegründete „Kindeswohlkommission“ sollte die Wogen glätten. Die Leitung übernahm Irmgard Griss, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Griss ist es auch, die die Entscheidung, dass Tina jetzt alleine in Wien ist, kritisiert.

Vor dem Schubhaftzentrum demonstrierten damals zahlreiche Klassenkolleginnen und Klassenkollegen gegen die Abschiebung von Tina. | Foto: SPÖ Innere Stadt
  • Vor dem Schubhaftzentrum demonstrierten damals zahlreiche Klassenkolleginnen und Klassenkollegen gegen die Abschiebung von Tina.
  • Foto: SPÖ Innere Stadt
  • hochgeladen von Adrian Langer

„Es ist wirklich schade, dass es keine Entscheidung gegeben hat, die auf das Kindeswohl entsprechend Rücksicht genommen hat“, so Griss am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal.
Hätte man das Kindeswohl bedacht, dann „hätte auch eine Möglichkeit bestanden, dass die ganze Familie in Österreich bleibt“. Eine „klare Verletzung des Kindeswohls“ sieht Griss auch in der jetzigen Situation. Es sei eine „klare Überforderung“, dass das Mädchen, entscheiden musste, sich von ihrer Familie zu trennen um nun wieder in Wien in die Schule gehen zu können.

Wie es weitergeht, ist derzeit noch fraglich. Laut Irmgard Griss sei eine Familienzusammenführung möglich. Allerdings braucht Tina dafür zunächst ein Schülervisum. Wie lange die Entscheidung darüber dauert, ist noch nicht absehbar.

Mehr zum Fall der abgeschobenen Tina liest du hier:

Abgeschobene Schülerin Tina zurück in Wien
Schüler kämpfen gegen Abschiebungen
Irmgard Griss, Leiterin der Kindeswohlkommission, kritisiert den Fall der abgeschobenen Tina hart. | Foto: Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com
Die damals zwölfjährige Tina und ihre Familie wurden  unter heftigen Protesten im Jänner 2021 nach Georgien abgeschoben. | Foto: privat
Vor dem Schubhaftzentrum demonstrierten damals zahlreiche Klassenkolleginnen und Klassenkollegen gegen die Abschiebung von Tina. | Foto: SPÖ Innere Stadt
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.