Infektionen
Kanzler Kurz: Ungeimpfte haben jetzt "massives Problem"

Bundeskanzler Kurz (ÖVP): Wer sich nicht impfen lassen möchte, geht das individuelle Risiko ein, zu erkranken. | Foto: Arno Melicharek/BKA
2Bilder
  • Bundeskanzler Kurz (ÖVP): Wer sich nicht impfen lassen möchte, geht das individuelle Risiko ein, zu erkranken.
  • Foto: Arno Melicharek/BKA
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Kanzler Kurz erklärt die Corona-Pandemie für Geimpfte für beendet. Alle anderen haben ein "massives Problem", sagt er.

ÖSTERREICH. Wer sich nicht impfen lassen möchte, geht das individuelle Risiko ein, zu erkranken. Deshalb werde man sich aber nicht jahrelang einschränken. Man werde ja auch nicht alle Berge absperren, weil unvorsichtige Wanderer abstürzen. So argumentierte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bereits vergangene Woche.

Zum Start der neuen Woche warnte Kurz erneut: Demnächst werde es wohl zu einem Anstieg der Ansteckungszahlen wie jüngst in Südeuropa und den Niederlanden auch in Österreich kommen. Nun gebe es aber die Corona-Impfung als "Game Changer", so Kurz im Rahmen seiner US-Reise in New York gegenüber Journalisten. Auch Geimpfte müssten aber weiterhin aufpassen. Er selbst werde sich jedenfalls trotz Impfung weiterhin regelmäßig testen lassen.

Lässt du dich gegen Corona impfen?

Präsenzunterricht im Herbst

"Für jeden, der geimpft ist, ist die Pandemie vorbei. Für jeden, der nicht geimpft ist, ist das Virus ein massives Problem", ließ der Kanzler wissen. Dennoch hält er die weitreichenden Öffnungsschritte, an denen es auch Kritik gegeben hatte, für vertretbar: "Wir haben ein stärkeres Sicherheitsnetz als andere Länder." Damit meint er die vielen Corona-Tests sowie die 3G-Regel für den Eintritt in Gastro und Co.

Kurz rät zur Impfung. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Kurz rät zur Impfung.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die Regierung bekenne sich zum Präsenzunterricht im Herbst. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) habe ein Konzept ausgearbeitet. Es soll im August vorgestellt werden und wohl auf Tests setzen.

Zum Thema:

Kurz-Ansage: Schluss mit Rücksicht auf Ungeimpfte
Hier kann man sich für Corona-Impfung anmelden
Bundeskanzler Kurz (ÖVP): Wer sich nicht impfen lassen möchte, geht das individuelle Risiko ein, zu erkranken. | Foto: Arno Melicharek/BKA
Kurz rät zur Impfung. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.