Kennzeichenpflicht und StVO
Wiener ÖVP fordert neue Regeln für E-Scooter

Aufgrund der steigenden Zahl der Verletzten nach E-Scooter-Unfällen fordert die Wiener ÖVP eine Kennzeichnungspflicht für die elektrischen Roller. Ein Verkehrsexperte sieht andere Maßnahmen als sinnvoller.

WIEN. Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist heuer in Wien enorm gestiegen. Während im gesamten vergangenen Jahr 159 Unfälle gezählt wurden, gab es bis Juli zehn Unfälle mehr. Auch die Zahl der verletzten Personen nach E-Scooter-Unfällen ist zuletzt gestiegen.

E-Scooter-Unfälle in Wien enorm gestiegen

Diese Fakten zur neuen Art der urbanen Mobilität waren für die Wiener Volkspartei Grund genug, eine Kennzeichnungspflicht bei den elektrischen Rollern zu fordern. Auch eigene Regeln E-Scooter in der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind ein Wunsch der ÖVP Wien. Wie VP-Landesparteiobmann und Stadtrat Karl Mahrer bei einer Pressekonferenz gesagt hat, begrüße man die Vielfalt im Straßenverkehr und die "Wahlfreiheit der Menschen für die jeweilige Mobilitätsform". Auf der anderen Seite ist man besorgt über die Ordnung und Sicherheit rund um das Thema der E-Scooter.

VP-Verkehrssprecherin Elisabeth Olischar mit Landesparteiobmann Karl Mahrer bei einem Medientermin am 10. November. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • VP-Verkehrssprecherin Elisabeth Olischar mit Landesparteiobmann Karl Mahrer bei einem Medientermin am 10. November.
  • Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

"Unsere Forderung teilt sich in zwei Punkten: Wir brauchen eine klare Regelung für die Rechte und Pflichten für E-Scooter-Fahrer in der StVO. Zweitens fordern wir ganz klar eine Kennzeichnungspflicht für alle E-Scooter", sagte Mahrer und fügte hinzu, dass es wichtig sei, Zuordnung für die Verantwortlichkeit zu schaffen. Deshalb erwartet man jetzt ein rasches Handeln der Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne), diese Regeln auch österreichweit einzuführen. 

"Wir sehen in neuen urbanen Mobilitätskonzepten viele Vorteile – nur müssen die Nachteile zeitgleich behoben werden. Dazu gehört die Kennzeichnungspflicht, die im Schadensfall rasch Verantwortlichkeiten klärt. Aber auch im Schadensfall, die Abwicklung für die Schadensbearbeitung – aktuell trägt die klassische Haushaltversicherung das Risiko der Scooter-Fahrer mit", kommentierte VP-Verkehrssprecherin Elisabeth Olischar.

Verkehrsexperte: Andere Maßnahmen sinnvoller

Verkehrsexperte Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sieht andere Maßnahmen als deutlich sinnvoller bei den E-Scootern als die Kennzeichnungspflicht. Im Gespräch mit der BezirksZeitung betonte er, dass man bessere Infrastruktur zu diesem Thema benötigt.

Auch die maximal erlaubte Geschwindigkeit ist ein Ansatz, denn diese ist um fünf Kilometer pro Stunde höher als in den Nachbarländern. Weiters fordert Robatsch strengere technische Anforderungen für Bremsen und Hupen, mehr Seitenabstand beim Überholen sowie eigene Abstellplätze.

Verkehrsexperte Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sieht andere Maßnahmen als deutlich sinnvoller bei den E-Scootern als die Kennzeichnungspflicht. | Foto: Let's Kick / Unsplash
  • Verkehrsexperte Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sieht andere Maßnahmen als deutlich sinnvoller bei den E-Scootern als die Kennzeichnungspflicht.
  • Foto: Let's Kick / Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die BezirksZeitung berichtete im Sommer, dass sich die Zahl der Verletzten nach E-Scooter-Unfällen in Österreich im vergangenen Jahr verdoppelt hat – mehr dazu unten. Heuer wird die Zahl ebenfalls steigen. Laut Robatsch gab es im ersten Halbjahr österreichweit etwa 200 Verletzte mehr als im selben Zeitraum 2021. Deshalb erwartet man in diesem Jahr knapp 3.000 Verletzte nach E-Scooter-Unfällen in Spitälern.

Mehr zum Thema:

E-Scooter-Unfälle - Zahl der Verletzten verdoppelt

Mehrere E-Scooter- und Radler in Wien angezeigt
VP-Verkehrssprecherin Elisabeth Olischar mit Landesparteiobmann Karl Mahrer bei einem Medientermin am 10. November. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Verkehrsexperte Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sieht andere Maßnahmen als deutlich sinnvoller bei den E-Scootern als die Kennzeichnungspflicht. | Foto: Let's Kick / Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.