Automobilgeschichte
130 Jahre Škoda: Eine Zeitreise durch Innovation und Tradition

- Seit der Gründung durch Václav Laurin und Václav Klement im Jahr 1895 hat sich Škoda kontinuierlich weiterentwickelt .
- Foto: Quelle: SMB -Skoda Auto Deutschland GmbH/Blog News
- hochgeladen von Simon Thielmann
Mladá Boleslav – Škoda Auto feiert seine 130-jährige Unternehmensgeschichte mit einer beeindruckenden neuen Leitausstellung im Škoda Museum. In den authentischen Fabrikräumen aus dem frühen 20. Jahrhundert erleben Besucher eine Zeitreise durch die Meilensteine der tschechischen Automobilgeschichte. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Entwicklung legendärer Fahrzeuge, sondern zeigt auch, wie Škoda wirtschaftliche und politische Herausforderungen gemeistert hat.
Die Präsentation umfasst zahlreiche historische Automodelle sowie eine Auswahl der ersten Fahr- und Motorräder des Unternehmens. Besucher können eine interaktive Karte erkunden, die das Wachstum des Heimatwerks dokumentiert. Ein besonderes Highlight ist der umfassend restaurierte Laurin & Klement Si von 1918, der erstmals in neuem Glanz erstrahlt.
Seit der Gründung durch Václav Laurin und Václav Klement im Jahr 1895 hat sich Škoda kontinuierlich weiterentwickelt. Die neue Ausstellung verdeutlicht, wie der Hersteller seine Innovationskraft über Generationen hinweg beibehalten hat – sei es in der Produktion hochwertiger Fahrzeuge oder durch bahnbrechende Erfolge im Motorsport. Die Stärke des Unternehmens, sich immer wieder neu zu erfinden und globale Herausforderungen zu meistern, wird eindrucksvoll dokumentiert.
Ein vierstöckiges Ausstellungsregal präsentiert die verschiedenen Epochen der Škoda-Geschichte – von den ersten Laurin & Klement-Fahrzeugen über die Expansion in den 1930er-Jahren bis hin zu den modernen Elektrofahrzeugen wie dem Škoda Elroq. Dabei wird auch der Eintritt in den Volkswagen Konzern thematisiert, der dem tschechischen Hersteller den Zugang zu neuen Märkten und Technologien eröffnete.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der 125-jährigen Tradition der Motorenentwicklung und -produktion in Mladá Boleslav. Hier können Besucher die technische Entwicklung von Škoda über Jahrzehnte hinweg nachvollziehen. Zudem sind Trophäen für die Sieger der Tour de France sowie der Enyaq zu sehen, der dem Renndirektor als mobile Kommandozentrale diente.
Die Ausstellung „130 Jahre Škoda“ ist noch bis zum 11. Januar 2026 geöffnet und bietet zahlreiche interaktive Erlebnisse. Während der Mladá Boleslav Museumsnacht am 16. Mai 2025 haben Besucher zudem die Möglichkeit, kostenlose Führungen durch das Museum und die Produktionshallen zu erleben. Škoda setzt mit dieser Ausstellung ein eindrucksvolles Zeichen für seine traditionsreiche und innovative Zukunft. Das Škoda Museum befindet sich in Mladá Boleslav, Tschechien, direkt neben einem großen Produktionswerk von Škoda Auto.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.