Automobilgeschichte
130 Jahre Škoda: Eine Zeitreise durch Innovation und Tradition

Seit der Gründung durch Václav Laurin und Václav Klement im Jahr 1895 hat sich Škoda kontinuierlich weiterentwickelt .  | Foto: Quelle: SMB -Skoda Auto Deutschland GmbH/Blog News
  • Seit der Gründung durch Václav Laurin und Václav Klement im Jahr 1895 hat sich Škoda kontinuierlich weiterentwickelt .
  • Foto: Quelle: SMB -Skoda Auto Deutschland GmbH/Blog News
  • hochgeladen von Simon Thielmann

Mladá Boleslav – Škoda Auto feiert seine 130-jährige Unternehmensgeschichte mit einer beeindruckenden neuen Leitausstellung im Škoda Museum. In den authentischen Fabrikräumen aus dem frühen 20. Jahrhundert erleben Besucher eine Zeitreise durch die Meilensteine der tschechischen Automobilgeschichte. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Entwicklung legendärer Fahrzeuge, sondern zeigt auch, wie Škoda wirtschaftliche und politische Herausforderungen gemeistert hat.

Die Präsentation umfasst zahlreiche historische Automodelle sowie eine Auswahl der ersten Fahr- und Motorräder des Unternehmens. Besucher können eine interaktive Karte erkunden, die das Wachstum des Heimatwerks dokumentiert. Ein besonderes Highlight ist der umfassend restaurierte Laurin & Klement Si von 1918, der erstmals in neuem Glanz erstrahlt.

Seit der Gründung durch Václav Laurin und Václav Klement im Jahr 1895 hat sich Škoda kontinuierlich weiterentwickelt. Die neue Ausstellung verdeutlicht, wie der Hersteller seine Innovationskraft über Generationen hinweg beibehalten hat – sei es in der Produktion hochwertiger Fahrzeuge oder durch bahnbrechende Erfolge im Motorsport. Die Stärke des Unternehmens, sich immer wieder neu zu erfinden und globale Herausforderungen zu meistern, wird eindrucksvoll dokumentiert.

Ein vierstöckiges Ausstellungsregal präsentiert die verschiedenen Epochen der Škoda-Geschichte – von den ersten Laurin & Klement-Fahrzeugen über die Expansion in den 1930er-Jahren bis hin zu den modernen Elektrofahrzeugen wie dem Škoda Elroq. Dabei wird auch der Eintritt in den Volkswagen Konzern thematisiert, der dem tschechischen Hersteller den Zugang zu neuen Märkten und Technologien eröffnete.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der 125-jährigen Tradition der Motorenentwicklung und -produktion in Mladá Boleslav. Hier können Besucher die technische Entwicklung von Škoda über Jahrzehnte hinweg nachvollziehen. Zudem sind Trophäen für die Sieger der Tour de France sowie der Enyaq zu sehen, der dem Renndirektor als mobile Kommandozentrale diente.

Die Ausstellung „130 Jahre Škoda“ ist noch bis zum 11. Januar 2026 geöffnet und bietet zahlreiche interaktive Erlebnisse. Während der Mladá Boleslav Museumsnacht am 16. Mai 2025 haben Besucher zudem die Möglichkeit, kostenlose Führungen durch das Museum und die Produktionshallen zu erleben. Škoda setzt mit dieser Ausstellung ein eindrucksvolles Zeichen für seine traditionsreiche und innovative Zukunft. Das Škoda Museum befindet sich in Mladá Boleslav, Tschechien, direkt neben einem großen Produktionswerk von Škoda Auto.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.