Wissenschaft und Gesundheit
Zeckenaktivität beschäftigt die Forschung
- Foto: Microsoft BING KI
- hochgeladen von Simon Thielmann
🕷️ Zecken-Alarm 2025: Die Gefahr wächst weiter
Die Zeckenlage in Deutschland hat sich seit 2018 dramatisch weiterentwickelt – 2025 gilt bereits jetzt als eines der schlimmsten Zeckenjahre überhaupt. Besonders alarmierend: Die tropische Hyalomma-Zecke breitet sich weiter aus und wurde inzwischen auch in Norddeutschland, etwa in Niedersachsen, mehrfach nachgewiesen.
🔥 Was ist neu im Jahr 2025?
Extrem hohe Zeckenaktivität: Laut Experten wie Prof. Ute Mackenstedt (Uni Hohenheim) sind Zecken mittlerweile ganzjährig aktiv – milde Winter und Klimawandel machen’s möglich.
Neue Risikogebiete: Die Zahl der FSME-Risikogebiete ist auf 183 Kreise gestiegen – darunter auch Regionen in NRW, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.
Hyalomma-Zecke auf dem Vormarsch: Diese bis zu 2 cm große „Jagdzecke“ verfolgt ihre Wirte aktiv und kann Krim-Kongo-Fieber oder Fleckfieber übertragen.
Infektionszahlen steigen: In Österreich wurden 2025 bereits 25 FSME-Fälle hospitalisiert. In Deutschland gibt es keine bundesweite Meldepflicht für Borreliose, aber Experten sprechen von einem deutlichen Anstieg.
🧬 Neue Erreger im Fokus
Neben FSME und Borreliose rücken weitere Krankheitserreger in den Fokus:
Alongshan-Virus: In Bayern und Brandenburg nachgewiesen – grippeähnliche Symptome
Babesien & Ehrlichien: Besonders gefährlich für Hunde, aber auch für Menschen relevant
💡 Was bedeutet das für dich?
FSME-Impfung bleibt der wichtigste Schutz – auch außerhalb klassischer Risikogebiete.
Zeckenkarte nutzen: Interaktive Karten zeigen aktuelle Risikogebiete in deiner Region.
Zeckenfunde melden: Hyalomma-Zecken können ans Robert Koch-Institut geschickt werden – das hilft der Forschung.
✅ Vor dem Aufenthalt im Freien
[ ] FSME-Impfstatus prüfen (Auffrischung alle 3–5 Jahre)
[ ] Lange, helle Kleidung tragen (Hosenbeine in die Socken stecken)
[ ] Repellents mit Icaridin oder Eukalyptus citriodora Öl auf Haut und Kleidung auftragen
[ ] Zeckenzange oder -karte einpacken
🚶 Während des Aufenthalts
[ ] Auf Wegen bleiben, Unterholz und hohes Gras meiden
[ ] Pausen auf Picknickdecken oder Bänken einlegen, nicht direkt im Gras
[ ] Haustiere im Blick behalten – auch sie können Zecken einschleppen
🏠 Nach dem Aufenthalt
[ ] Körper gründlich absuchen (besonders Kniekehlen, Achseln, Haaransatz)
[ ] Kleidung wechseln und waschen
[ ] Haustiere absuchen
[ ] Zecken sofort und fachgerecht entfernen
🔗 Nützliche Quellen & Karten
Zeckensaison 2025: So schützt du dich – Gesundheitsportal Österreich
FSME-Risikogebiete in Deutschland (PDF-Karte) – Robert Koch-Institut
Gefährliche Zeckensaison 2025: Tipps zum Schutz – Krankenkassenzentrale
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.