Statistik des AMS Wien
30.000 Wiener weniger auf Jobsuche als 2021

- Der AMS Wien hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht: Im Februar 2022 waren 30.000 Wienerinnen und Wiener weniger auf Jobsuche als 2021
- Foto: AMS, Fotostudio B&G
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Gute Neuigkeiten vom Wiener Jobmarkt: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.
WIEN. 115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es einen Anstieg bei den Schulungen um 6 Prozent und beläuft sich aktuell auf 34.763 Personen.
Einen Rückgang gibt es auch bei den über 50-jährigen Wienerinnen und Wienern. Um 18,2 Prozent weniger sind arbeitslos oder befinden sich in einer Schulung. Bei den Unter-25-Jährigen ist die Zahl um 13,1 Prozent gesunken.

- 115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen.
- Foto: Ebner
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Unterschiede in der Arbeitslosigkeit zeigen sich in Wien in den einzelnen Wirtschaftszweigen: Im Bau ist diese im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent geringer, im Einzelhandel um 21,5 Prozent, in der Warenproduktion um 22,6 Prozent und in Hotellerie und Gastronomie um 37,6 Prozent.
Beratung für Wiener Schüler
Um den Nachwuchs auf die Arbeitswelt vorzubereiten, hat der AMS Wien auch einen eigenen Stand auf der BeSt 2022. Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung findet von 3. bis 6. März in der Wiener Stadthalle statt.
„Für Schülerinnen und Schüler ist der Frühling die Zeit, an die Zeit nach der Pflichtschule zu denken und ihre Bildungs- und Berufslaufbahn zu planen“, sagt Winfried Göschl, Vizechef des AMS Wien. Auf der "BeSt" können Schülerinnen und Schüler mit und ohne Matura beim Stand des AMS ihre Berufsinteressen austesten. Zudem kann man mit den Expertinnen und Experten die Ausbildungswege zum Traumjob besprechen.
„Als besonderen Service werden wir auch wieder den Check der Bewerbungsunterlagen anbieten und Verbesserungstipps geben – das alles natürlich kostenlos“, so Göschl.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.