Unbezahlte Überstunden
Arbeiterkammer verhilft Arbeitnehmerin zu 7.500 Euro

7.500 Euro konnte die Arbeiterkammer Wien für eine Arbeitnehmerin vor Gericht einklagen. | Foto: MabelAmber/Pixabay
3Bilder
  • 7.500 Euro konnte die Arbeiterkammer Wien für eine Arbeitnehmerin vor Gericht einklagen.
  • Foto: MabelAmber/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Schuster

143 Mehr- und  149 Überstunden wurden einer Arbeitnehmerin nicht bezahlt. Sie holte sich Hilfe bei der Arbeiterkammer Wien und klagte die ausständigen Zahlungen ein.

WIEN/SIMMERING. Ein Jahr lang Nuriye S. bei einer Bäckerei in Simmering angestellt. Offiziell war sie nur für 35 Stunden pro Woche angemeldet. Tatsächlich soll Nuriye S. aber 40, oftmals sogar bis zu 50 Stunden pro Woche gearbeitet haben. Bezahlt wurden die Stunden aber nicht. Nach einem Jahr kündigte Nuriye S. Zu diesem Zeitpunkt kam die Arbeitnehmerin auf 143 Mehr- und 149 Überstunden.

S. war ein Jahr lang bei einer Simmeringer Bäckerei angestellt. Sie dürfte pro Woche fünf bis zehn Stunden länger gearbeitet haben. (Symbolfoto) | Foto: Yeh Xintong/Unsplash
  • S. war ein Jahr lang bei einer Simmeringer Bäckerei angestellt. Sie dürfte pro Woche fünf bis zehn Stunden länger gearbeitet haben. (Symbolfoto)
  • Foto: Yeh Xintong/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Abgegolten wurden diese Stunden jedoch nicht. Stattdessen legte die Betreiberin der Backstube Nuriye S. eine einvernehmliche Lösung vor. Mit der ihrer Unterschrift sollte S. bestätigen, dass es keine offenen Ansprüche mehr gebe.

7.500 Euro für Ex-Mitarbeiterin

Das tat die Arbeitnehmerin jedoch nicht. Stattdessen holte sie sich Hilfe bei der Arbeiterkammer (AK) Wien und ging mit dieser gemeinsam gerichtlich gegen ihre ehemalige Arbeitgeberin vor. 

Dort behauptete die Ex-Chefin, Nuriye S. habe einfach viel Freizeit in der Bäckerei verbracht, habe dort eingekauft und Kaffee getrunken, wie es in einer Aussendung der AK Wien heißt. Schließlich hatte sie jedoch ein Einsehen: Beide Seiten stimmten einem Vergleich zu, die Arbeitnehmerin bekam 7.500 Euro brutto, somit 90 Prozent des eingeklagten Nettobetrags.

Das könnte dich auch interessieren:

Eva Wildfellner wird neue Direktorin der AK Wien
7.500 Euro konnte die Arbeiterkammer Wien für eine Arbeitnehmerin vor Gericht einklagen. | Foto: MabelAmber/Pixabay
S. war ein Jahr lang bei einer Simmeringer Bäckerei angestellt. Sie dürfte pro Woche fünf bis zehn Stunden länger gearbeitet haben. (Symbolfoto) | Foto: Yeh Xintong/Unsplash
Die Arbeiterkammer Wien bekommt mit Eva Wildfellner ab 1. September 2022 eine neue Direktorin.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.