Unbezahlte Überstunden
Arbeiterkammer verhilft Arbeitnehmerin zu 7.500 Euro

- 7.500 Euro konnte die Arbeiterkammer Wien für eine Arbeitnehmerin vor Gericht einklagen.
- Foto: MabelAmber/Pixabay
- hochgeladen von Barbara Schuster
143 Mehr- und 149 Überstunden wurden einer Arbeitnehmerin nicht bezahlt. Sie holte sich Hilfe bei der Arbeiterkammer Wien und klagte die ausständigen Zahlungen ein.
WIEN/SIMMERING. Ein Jahr lang Nuriye S. bei einer Bäckerei in Simmering angestellt. Offiziell war sie nur für 35 Stunden pro Woche angemeldet. Tatsächlich soll Nuriye S. aber 40, oftmals sogar bis zu 50 Stunden pro Woche gearbeitet haben. Bezahlt wurden die Stunden aber nicht. Nach einem Jahr kündigte Nuriye S. Zu diesem Zeitpunkt kam die Arbeitnehmerin auf 143 Mehr- und 149 Überstunden.

- S. war ein Jahr lang bei einer Simmeringer Bäckerei angestellt. Sie dürfte pro Woche fünf bis zehn Stunden länger gearbeitet haben. (Symbolfoto)
- Foto: Yeh Xintong/Unsplash
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Abgegolten wurden diese Stunden jedoch nicht. Stattdessen legte die Betreiberin der Backstube Nuriye S. eine einvernehmliche Lösung vor. Mit der ihrer Unterschrift sollte S. bestätigen, dass es keine offenen Ansprüche mehr gebe.
7.500 Euro für Ex-Mitarbeiterin
Das tat die Arbeitnehmerin jedoch nicht. Stattdessen holte sie sich Hilfe bei der Arbeiterkammer (AK) Wien und ging mit dieser gemeinsam gerichtlich gegen ihre ehemalige Arbeitgeberin vor.
Dort behauptete die Ex-Chefin, Nuriye S. habe einfach viel Freizeit in der Bäckerei verbracht, habe dort eingekauft und Kaffee getrunken, wie es in einer Aussendung der AK Wien heißt. Schließlich hatte sie jedoch ein Einsehen: Beide Seiten stimmten einem Vergleich zu, die Arbeitnehmerin bekam 7.500 Euro brutto, somit 90 Prozent des eingeklagten Nettobetrags.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.