Stadt Wien
Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz wird neu organisiert

Der Christkindlmarkt am Rathausplatz wird neu organisiert. | Foto: Stadtwienmarketing
2Bilder
  • Der Christkindlmarkt am Rathausplatz wird neu organisiert.
  • Foto: Stadtwienmarketing
  • hochgeladen von Aline Schröder

Die schwierige Situation der vergangenen Pandemie-Jahre wurde nun zum Anlass genommen, den traditionellen Christkindlmarkt auf dem Wiener Rathausplatz neu zu organisieren. Im Fokus stehen vor allem Familien, Kinder und das Thema Nachhaltigkeit. 

WIEN. Die Pandemie hat den auch den Christkindlmarkt am Wiener Rathaus in den vergangenen Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Nachdem er im Jahr 2020 noch gänzlich abgesagt werden musste, fand er auch 2021 lediglich in stark eingeschränkter Form statt. Für die Marktveranstalterinnen und Marktveranstalter eine schwierige Situation.

Diese corona-bedingte Zäsur hat die Stadt Wien nun zum Anlass genommen, den traditionsbehafteten Christkindlmarkt weiterzuentwickeln. So sollen bestehende Konzepte adaptiert werden und eine Einheit aus dem Wiener Weihnachtstraum im Rathauspark und dem Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz entstehen. 

Wie findest du die Neuorganisation des Christkindlmarkts?

Die stadt wien marketing gmbh, die schon seit mehreren Jahren für die Umsetzung des Wiener Weihnachtstraums verantwortlich zeichnete, wurde nun von der Stadt auch mit der Organisation des Wiener Christkindlmarkts beauftragt. Das Unternehmen erarbeitet zurzeit ein detailliertes Veranstaltungskonzept. Das Ziel dahinter ist es, vermehrt Familien und Kinder anzusprechen. Zudem sollen neue Nachhaltigkeitskriterien eingeführt werden.

Öffentlich Ausschreibung bis Ende April

Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sagte anlässlich der Neuorganisation, dass der Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz seit vielen Jahren eine nicht wegzudenkende Institution geworden sei. Um die Attraktivität noch weiter zu steigern, möchte man nun neue Ausstellerinnen und Aussteller sowie Gastronominnen und Gastronomen gewinnen. Auch solle die Qualität der Angebote laufend erhöhen. 

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer

Gemeinderat Markus Ornig (NEOS) fügte hinzu: Organisation und Vergabe der Standln sind nun wieder in einer Hand, was wir immer gefordert haben. Durch die neue Form der Abwicklung ist auch sichergestellt, dass die in der Vergangenheit umstrittene Vergabe insbesondere der Gastrostandln nun transparent und fair über die Bühne geht." Er freue sich auf einen künftig noch attraktiveren Christkindlmarkt, der auch einen Schwerpunkt auf die Kinder legen werde. 

In einer öffentlichen Ausschreibung, die vergangene Woche gestartet ist, können sich interessierte Markthändlerinnen und Markthändler bis Samstag, 30. April, in verschiedenen Kategorien für einen Stand beim Wiener Christkindlmarkt 2022 bewerben. Eine eigens eingesetzte Kommission wird anschließend alle Einreichungen sichten und nach klar definierten und nachvollziehbaren Kriterien Standplätze vergeben.

Das könnte dich auch interessieren:

Kostenlose PCR-Tests in Wiener Apotheken ab 11. April

Weniger Arbeitsunfälle als noch vor der Pandemie
Der Christkindlmarkt am Rathausplatz wird neu organisiert. | Foto: Stadtwienmarketing
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Markus Spitzauer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.