Studie
Fünftel der Wiener verbringt ihre Ferien vollständig zu Hause

Eine neue WKW-Studie belegt: Für viele Wiener bleibt die Stadt das Urlaubsziel.  | Foto: Anton/Unsplash
21Bilder
  • Eine neue WKW-Studie belegt: Für viele Wiener bleibt die Stadt das Urlaubsziel.
  • Foto: Anton/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Zumindest zwei Drittel der Wiener verbringen ihre Ferien teilweise in ihrer Heimatstadt, 20 Prozent sogar immerzu – das zeigt eine neue Studie. Für Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sei das ein erfreulicher Beleg für die hohe Lebensqualität der Stadt.

WIEN. Eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und KMU Forschung Austria mit dem klingenden Namen "Summer in the City 2024" zeigt, dass viele Wienerinnen und Wiener ihren Urlaub bevorzugt in der Heimat verbringen. Rund 20 Prozent der Wienerinnen und Wiener planen in diesem Sommer keine Reise und bleiben vollständig zu Hause. Zwei Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner der Bundeshauptstadt genießen zumindest teilweise ihre Ferien in Wien. "Die eigenen vier Wände sind das beliebteste Feriendomizil der Wiener", so Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKW.

Die Wienerinnen und Wiener nehmen im Durchschnitt 15 Urlaubstage in Anspruch. Ein Drittel verbringt diese Tage vollständig außerhalb Wiens, während 47 Prozent ihre Ferien sowohl außerhalb als auch innerhalb der Stadtgrenzen genießen. Etwa ein Fünftel bleibt gänzlich in Wien, was einen Rückgang von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Von denjenigen, die verreisen, besuchen 55 Prozent andere österreichische Bundesländer und 47 Prozent zieht es ans Mittelmeer. Fernziele außerhalb Europas planen 13 Prozent, und sieben Prozent bereisen Länder wie Deutschland oder Ungarn.

Viele Freizeitangebote für Wiener ein Grund

Die Studie zeigt auch, dass die Wiener ihre Freizeit während der Sommermonate aktiv gestalten. Treffen mit Freunden oder der Familie stehen bei 65 Prozent an erster Stelle. Mehr als die Hälfte genießt die kulinarischen Angebote der Stadt, und 46 Prozent besuchen Parks und Gärten wie den Schlosspark Schönbrunn. Wanderungen und Besuche in Schanigärten oder Freibädern sind laut Studienergebnisse ebenfalls sehr beliebt. Heurigen-Besuche gehören für 37 Prozent der Befragten zum Sommerprogramm.

Nicht nur bei den Touristen ist das Schloss Schönbrunn beliebt. (Symbolbild) | Foto: Qiyan Zhang/Unsplash
  • Nicht nur bei den Touristen ist das Schloss Schönbrunn beliebt. (Symbolbild)
  • Foto: Qiyan Zhang/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Während der heißen Sommerperioden suchen 58 Prozent der Wienerinnen und Wiener bevorzugt in den Morgen- und Abendstunden das Haus. 41 Prozent erfrischen sich mit einem Eis, und 35 Prozent besuchen Freibäder wie das Gänsehäufel oder das Krapfenwaldlbad. 22 Prozent verfügen über eine Klimaanlage und bleiben daheim, während 21 Prozent klimatisierte Orte wie Museen oder Kinos aufsuchen. Die städtischen Kühlzonen werden von zwölf Prozent genutzt.

Beleg für die Wiener Lebensqualität

"Die Studienergebnisse spiegeln die hohe Lebensqualität in Wien wider. Die Stadt bietet viele Erholungsmöglichkeiten und ein breites Freizeitangebot, das sowohl Einheimische als auch Gäste anspricht", bestätigt WIFO-Experte Oliver Fritz.

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigt sich ebenfalls über die Studienergebnisse erfreut - und sieht dafür einen Beleg für den hohen Lebensqualitäts-Standard der Stadt. | Foto: Arno Senorer/Unsplash
  • Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigt sich ebenfalls über die Studienergebnisse erfreut - und sieht dafür einen Beleg für den hohen Lebensqualitäts-Standard der Stadt.
  • Foto: Arno Senorer/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zeigt sich ebenfalls über die Studienergebnisse erfreut – und sieht dafür einen Beleg für den hohen Lebensqualitäts-Standard der Stadt. "Dies unterstreicht die Attraktivität von Wien als Urlaubsziel und bestätigt die Bemühungen der Wiener Stadtregierung, die Lebensqualität in der Stadt kontinuierlich zu verbessern", so der Stadtchef in einer Aussendung.

Die Ergebnisse der Studie würden deutlich machen, dass die vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Wien hervorragend angenommen werden. Auch er würde laut eigenen Angaben gerne die Sommer in der Stadt verbringen und die Freizeitangebote nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Das lange Warten auf begehrte Freizeitkabinen
Würstelstandler sehen Existenz durch Pfandpflicht bedroht

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.