Regel ab 2025
Wenig Interesse an Umstellung auf E-Autos bei Wiener Taxis

Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. (Archiv) | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
5Bilder
  • Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. (Archiv)
  • Foto: Wien Energie/Christian Hofer
  • hochgeladen von Fabian Franz

Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. Laut der Wirtschaftskammer haben jedoch nur wenige Taxler Interesse an einer Umstellung auf etwa E-Autos gezeigt.

WIEN. Seit zwei Jahren ist bekannt, dass in der Bundeshauptstadt ab 2025 nur mehr Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen werden. Mit einer E-Taxi-Förderung unterstützt die Stadt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) die Lenkenden. Dafür wurden 6,4 Millionen Euro bereitgestellt, die Förderung wird von der WKW abgewickelt. MeinBezirk berichtete:

E-Taxis werden mit sieben Millionen Euro gefördert

Die Regeln mit den E-Taxis gelten nur in Wien. Dies ist Teil des rechtlich nicht bindenden "Mobilitätsmasterplans 2030" vom Umweltschutzministerium. Wie der "Standard" vor Kurzem berichtete, läuft die Dekarbonisierung der rund 8.200 Taxis in Wien jedoch alles andere als rund. Denn laut der WKW sind nur 220 Taxis vollelektrisch betrieben. Das wären 2,6 Prozent der gesamten Flotte. Und nur ein Bruchteil der oben genannten Millionensumme wurde mangels Nachfrage ausgeschüttet.

Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. (Archiv) | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
  • Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. (Archiv)
  • Foto: Wien Energie/Christian Hofer
  • hochgeladen von Fabian Franz

Das Umweltschutzministerium gibt noch bis Ende März des kommenden Jahres für die Anschaffung eines E-Taxis rund 1.000 Euro an Förderung, Wien bezuschusst mit bis zu 10.000 Euro je Auto auf unbestimmte Zeit, eine Doppelförderung ist nicht möglich.

Altbekannte Bedenken

Laut Eveline Hruza von Taxi40100 gibt es bei Taxlern altbekannte Bedenken wie die hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu Hybriden und das Warten auf günstigere E-Autopreise, sagt sie gegenüber dem "Standard".

Ebenso ist das Laden der E-Fahrzeuge etwas, was die Fahrerinnen und Fahrer unsicher macht. Denn das Aufladen heiße "Standzeit und damit einen potenziellen Umsatzentgang", erklärt Manuel Tuscher, Forscher am Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. Übrigens: Seit Anfang Juli gelten neue Regeln in der Wiener Taxi-Welt. Welche, liest du unten.

Das könnte dich auch interessieren:

Diese neuen Regeln betreffen ab 1. Juli Taxi-Fahrgäste
Wiens erste E-Ladestation am Taxistandplatz eröffnet
Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. (Archiv) | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
Die Regeln mit den E-Taxis gelten nur in Wien. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm
Symbolfoto | Foto: Taxi 40100/Kernmayer
Symbolfoto | Foto: Pixabay (Symbolbild)
Symbolfoto | Foto: Lexi Anderson/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.