Charityball der "WIR Frauen"
Die Faschings-Ballnacht im Sparkassensaal

- Organisatorin und Stadträtin Erika Buchinger performte unter anderem mit den Mitgliedern von "WIR Frauen" Lieder vom bekannten Musical "Cats".
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Am heurigen Rosenmontag fand im prunkvollen Sparkassensaal in Wiener Neustadt der zwölfte Charityball von der Organisation "WIR Frauen" statt. Unter der Organisation von Stadträtin Erika Buchinger fand eine pompöse "Best-Of"-Veranstaltung der letzten Jahre mit tollem Programm statt.
WIENER NEUSTADT. Das traditionelle Event für den guten Zweck bot den Gästen des Abends ein spektakuläres Programm. Der Erlös der Ballnacht wird auch heuer wieder an den Fonds der Kinderabteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt gespendet. Die Einnahmen dienen dem guten Zweck, um schwerkranke Kinder und deren Familien mit notwendigen Therapien und besonderen Bedürfnissen finanziell unterstützen zu können.

- Mitglieder der Raiffeisenbank Wiener Neustadt-Schneebergland lieferten eine Showeinlage von "Tanz der Vampire"
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Zur Eröffnung der Ballnacht betonte der Vorstandsdirektor der Sparkasse Wiener Neustadt, Mag. Christian Spitzer, wie wichtig das freiwillige Engagement in diesem Bereich ist und bedankte sich bei allen Beteiligten für deren Einsatz. Daher fungiert die Sparkasse auch gerne als Hauptsponsor dieses Abends. Erika Buchinger bedankte sich für deren langjährigen Beitrag für den guten Zweck.

- Der Vorstandsdirektor der Sparkasse Wiener Neustadt, Mag. Christian Spitzer, bedankte sich für das Engagement bei Organisatorin Erika Buchinger.
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Das Programm lieferte Show- und Tanzeinlagen der Wiener Neustädter Tanzgruppe "UTSC Dancefire" und des LK Wiener Neustadt. Die Musicaleinlage von "Tanz der Vampire" wurde von Mitgliedern der Raiffeisenbank Wiener Neustadt-Schneebergland performt. Ein weiteres Highlight des Abends war die Akrobatikeinlage des Zirkusartisten Stefan Dvorak vom Circus Pikard, dessen Direktor Alexander Schneller die Charityevents auch immer tatkräftig unterstützt.

- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Eine weitere Musicaleinlage gab es vom Vater-Tochter-Gespann Anton und Lisa Urban, welche mit ihrer tollen Gesangsstimme Hits von "Elisabeth" preisgaben. Anschließend heizte die Performance von "Grease" von Bernd Weninger und seinem Team der Tanzschule dem Publikum ein. Den krönenden Abschluss der Ballnacht lieferte Organisatorin Erika Buchinger unter anderem gemeinsam mit den Mitgliedern von "WIR Frauen" und dem ungarischen Musicaldarsteller Istvan Csicar mit Klassikern des Musical "Cats". Im Anschluss an das "Best-Of" der vergangenen Jahre wurden die Gäste des Abends auf die Tanzfläche gebeten.

- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Als Vertretung für das Landesklinikum Wiener Neustadt waren unter anderem der ärztliche Leiter Prof. Dr. Ojan Assadian, der kaufmännische Direktor und Verwaltungsleitung Mag. Andreas Gamlich und Pflegedirektorin Dipl. KW-BW DGKP Christa Grosz anwesend. Ebenso Gäste des Abends waren Frau Prim. Ehringer, OA Dr. Birgit Scheicher und OA Dr. Michael Foramitti.
Unter den politischen Gästen des Abends wurden unter anderem Stadtrat Franz Piribauer mit Gattin Rosi, GRin Sabine Gremel, GRin Bettina Mittermann, GR Wolfgang Ferstl mit Gattin Eva, GR Christian Filipp, GR Franz Hatvan, GR Ferdinand Ebert und GR Wolfgang Horvath gesichtet. Ebenso unter den Anwesenden befanden sich die Stadträte Franz Dinhobl und Philipp Gruber und der SPÖ-Klubobmann Christian Hoffmann.

- Am Bild: Gerti und Franz Hatvan, Christian Hoffmann und Erika Buchinger
- Foto: Cherelle Marek
- hochgeladen von Cherelle Marek
Für das leibliche Wohl an diesem Abend kümmerte sich das Team von Bernd Brandstätter's „Gasthaus zum Dom“, die Faschingskrapfen gab es von der Konditorei Ferstl. Die Veranstalterin Erika Buchinger verzeichnete einen gelungen Abend und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung für den guten Zweck.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.