Attraktion am Wiener Neustädter Hauptplatz
Der Straßenmusiker mit der "Wokpfanne" und dem Federhut + Video

Teja Hawel mit seiner mittelalterlichen Kopfbedeckung, das Barrett mit Federn ist sein Markenzeichen. | Foto: Preineder
6Bilder
  • Teja Hawel mit seiner mittelalterlichen Kopfbedeckung, das Barrett mit Federn ist sein Markenzeichen.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Harmonische Klänge und interessante Begegnungen am Wiener Neustädter Hauptplatz.

WIENER NEUSTADT. Straßenmusiker Teja Hawel ist mit seiner Handpan fast jeden Tag in der Innenstadt in Wiener Neustadt zu hören.
Benannt nach dem letzten Ostgotenkönig (Teja), hat er nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sondern auch ein ungewöhnliches Hobby. Er sitzt bei fast jedem Wetter von zehn bis zwölf Uhr am Hauptplatz, Ecke Herzog-Leopold-Straße und spielt auf seiner Handpan.
Dieses Blechklanginstrument wird mit den Händen gespielt. Durch das Anschlagen der Vertiefungen erklingen Töne, die gemeinsam eine Melodie ergeben. Der angenehme Klang der Handpan belebt die Innenstadt unaufdringlich.

Leidenschaft Handpan

Hawel hat zum Jahreswechsel 2013/14 das Instrument das erste Mal ausprobiert, war begeistert. Davor hat er noch keine Musik gemacht: "Ich hatte kein musikalisches Können, man fängt mit Rumklopfen an und lernt die Töne kennen. Gelernt habe ich mit PDFs und Video-Anleitungen, auch von Kollegen und auf Workshops. Jetzt mache ich selbst schon Stücke, oder improvisiere."

Musik für Wiener Neustadt

„Ich habe anfangs immer nach der Arbeit in der Wohnung gespielt, dann bin ich hinaus in den Akademiepark oder die Schmuckerau gegangen, weil es in der Natur schöner ist.“ „Ich wurde angesprochen, ob ich nicht in der Innenstadt spielen möchte. Anfangs habe ich am Abend oder am Wochenende gespielt, jetzt bin ich Vormittag hier. Die Leute sind froh, wenn sie was hören, besonders im Lockdown.“
„Ich habe auch bei Grillpartys oder Geburtstagsfeiern gespielt, aber durch die Pandemie hat alles aufgehört. Der Klang ist nicht lästig, man kann sich nebenbei unterhalten. Ich spiele gerne bei Feiern oder Eröffnungen.“
Seine Musik ist jeden Tag anders, er hat kein vorgefertigtes Programm, sondern reagiert darauf, wie die Leute drauf sind. Er sagt: „Ich mache das auch sicher weiterhin, denn mir selbst macht es viel Spaß. Ich spiele nicht fürs Geld, aber wenn ein bissl was zusammen kommt, freut es mich.“

Foto: Preineder

Begegnungen auf der Straße

Von seinem Alltag auf der Straße erzählt er: "Es ist sehr kommunikativ, da kommst mit den Leuten ins Reden. Kinder, ab etwa 1 ½ Jahren fangen zum Klopfen an. Ich lasse die Leute gerne ausprobieren."
Die Begegnungen mit Menschen sind für Hawel immer interessant: Besonders Menschen mit Behinderungen und Kinder haben eine große Freude daran die Handpan auszuprobieren. So hat zum Beispiel ein Blinder bei der Handpan keine Nachteile, Hawel sagt: „da brauchst nichts sehen, man kommt selber drauf wo die Töne sind und findet seinen eigenen Rhythmus. Wenn jemand die Handpan ausprobiert, hat derjenige dann eine irrsinnige Freude, dass er etwa zusammengebracht hat.“
Es gibt Kinder, die immer wieder kommen: "Die 1 ½-jährige Rosa spielt alles nach, was ich spiele. Trotz ihrer kleinen Finger kommen Töne raus.“
Auch Tiere reagieren stark auf das Instrument, so hat er schon erlebt, dass Eichhörnchen und Frösche von den Klängen angelockt wurden. Auch Hunde mögen die Handpan: "Es gibt einen Hund, der sich gerne direkt unter die Handpan setzt und die Musik genießt."
Über die Entstehung der Handpan erzählt er: „Die Vorläufer der Handpan waren Ölfässer in Trinidad, aus denen Spielflächen herausgeklopft wurden." Um das Jahr 2000 haben Felix Rohner und Sabina Schärer in der Schweiz dann die Handpan erfunden.

BezirksBlätter-Redakteurin Mirjam Preineder im Gespräch mit Teja Hawel. | Foto: Zezula
  • BezirksBlätter-Redakteurin Mirjam Preineder im Gespräch mit Teja Hawel.
  • Foto: Zezula
  • hochgeladen von Peter Zezula

Ihr Hobby interessiert uns!

Haben auch Sie eine große Leidenschaft zu ihrem Hobby gemacht? Schreiben Sie uns! Wir berichten gerne darüber.
E-Mail an wiener-neustadt.red@regionalmedien.at

Teja Hawel mit seiner mittelalterlichen Kopfbedeckung, das Barrett mit Federn ist sein Markenzeichen. | Foto: Preineder
Er ist mit seinem e-Bike unterwegs, ein besonderes Exemplar mit „handpanharmonie“ verziert, seinem Namen auf Facebook und Instagram. | Foto: Preineder
Foto: Preineder
Foto: Preineder
BezirksBlätter-Redakteur Peter Zezula probiert (erfolglos) die Handpan aus. Seine Kollegin Mirjam Preineder bewies mehr Musikalität (siehe Video). | Foto: Preineder
BezirksBlätter-Redakteurin Mirjam Preineder im Gespräch mit Teja Hawel. | Foto: Zezula
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.