"Komm lass uns tauschen!"
Der Talente-Tauschkreis macht's möglich

- Die Mitinitiatoren Gerhard Höggerl, Uli Behrendt und Liane Krug leben ihre Talente und teilen und tauschen gerne mit anderen Interessierten.
- Foto: Claudia Seidl
- hochgeladen von Claudia Seidl
Tauschen ist so alt wie die Menschheit. Jeder von uns hat Stärken, die er auch anderen zu Verfügung stellen kann. Der Tauschkreis Wiener Neustadt bietet hier eine wertvolle Plattform. Nicht unentgeltlich, sondern im Tausch mit einer anderen Dienstleistung oder Ware, finden hier Interessierte zueinander.

- Vom Selbstgebasteltem über Volksheilkunde, Handwerksarbeiten bis zur Gartenarbeit. Jedes Mitglied bringt sich mit seinem Talent in den Verein mit ein.
- Foto: Claudia Seidl
- hochgeladen von Claudia Seidl
WIENER NEUSTADT. Unter dem Motto "Ich hab was - Ich brauch was - Ich kann was!" finden Gleichgesinnte im Talente-Tauschkreis Wiener Neustadt zueinander. Jede und jeder hat Fähigkeiten, die ihn oder sie besonders machen. Manche backen ganz besonders gut, lieben die Gartenarbeit oder sind einfach gut dabei, kleine Reparaturen vorzunehmen.
Getauscht werden handwerkliche Tätigkeiten, kleine Reparaturen und vieles mehr rund um Haus und Garten. Aber auch das Einkochen von Marmelade, Kinderbetreuung oder das Versorgen der Haustiere gehören mit zum umfangreichem Angebot. Lebensmittel, Waren, die Teilnahme an Kursen und vieles mehr, können ebenfalls eingetauscht werden. Die sogenannten Tauschlisten werden ständig aktualisiert und bieten für jeden etwas.
"Ich habe ein Talent - wer braucht meines?"
"Unser Ziel ist es, sich gegenseitig zu unterstützen und untereinander zu tauschen. Der Vorteil dabei ist, dass nicht direkt, sondern indirekt getauscht wird. Die beste Währung dabei ist die Zeit, denn die hat jeder nur einmal, unabhängig von Alter, Bildungsstand und gesellschaftlichem Status. "Jede Stunde ist gleich viel wert, unabhängig von der vollbrachten Leistung", erklärt Mitinitiator Gerhard Höggerl.
Die Zeit ist gold wert
Jedes Mitglied hat ein Online-Konto, wo die Stunden überwiesen werden. Diese Guthaben werden zentral verwaltet und jeder bekommt einen Beleg. Getauscht wird bei den monatlichen Treffen, in den Mailinglisten, der Whatsapp-Gruppe und mit Tauschlisten. Alternativ zum Konto gibt es sogenannte Zeitwertscheine, die dann direkt mit dem Mitglied abgerechnet werden. Getauscht wir in vertrauenswürdiger Gemeinschaft und mit gegenseitiger Wertschätzung.

- Getauscht wird entweder über ein Onlinekonto oder mit den Zeitwertscheinen.
- Foto: Claudia Seidl
- hochgeladen von Claudia Seidl
Ressourcen fördern - Region stärken
Neben dem ökonomischen Aspekt geht es beim Talente-Tauschkreis um die Stärkung der Region sowie um einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Auch der soziale Faktor spielt eine Rolle. "Über die Nachbarschaft hinaus haben sich bereits viele Freundschaften entwickelt", betont Höggerl. Aber es wird nicht nur getauscht und Freundschaften gepflegt. Neben gemeinsamen Ausflügen und Führungen werden immer wieder auch diverse ökologische und ökonomische Vorträge abgehalten. Die Treffen finden im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt einmal im Monat statt.

- Miteinander sich das Leben einfacher und sinnvoll gestalten, auch das wollen die Mitglieder weitergeben.
- Foto: Claudia Seidl
- hochgeladen von Claudia Seidl
Sind Sie interessiert? Hier finden Sie weitere Informationen oder schreiben Sie eine Mail an
tk-wr-neustadt@talentetauschkreis.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.